Beiträge von MM3

    Also ich hab den Service Aufkleber gefunden. Bin in der Zwischenzeit 586km gefahren.


    Es ist ein original Filter von BMW was mich irgendwie ein wenig stutzig macht, aber das Autohaus kann den ja auch Original bezogen haben.


    Wie sieht der Filter für euch aus, genau 568km gefahrenen worden.


    Edit: es steht 08.12.2023 auf dem Ölfilter drauf, somit kann es nicht der erste sein und im Umkehrschluss würd es passen das er neu rein gekommen ist jetzt am 06.02.2024 :thumbsup: .....


    oder lieg ich falsch.


    Nur das 0w20 Öl sollte raus 8o

    Ich kann es auch nicht verstehen.

    Nein es war nichts dergleichen Ausgemacht und lt. meiner Frage ob was fällig ist/wird hat er Nein gesagt.


    Hab das Fahrzeug quasi Blind gekauft, also nur von Fotos, war 400km entfernt.


    Fahrzeug ist Tip Top, an den M Sitzen sogar noch die Original Folie drauf, der Preis war sehr sehr gut, das Familienautohaus auch wirklich sehr zuvorkommend und nette Leute.


    Bis auf den besagten Service war ich vollstens Zufrieden!



    Also wird sich BMW nicht auf einen weiteren Ölwechsel im zuge des Service Inklusive einlassen mit 27tkm wobei ich eben grad mal 800km gefahren bin seit dem kauf?

    Hallo Leute, folgendes:


    Hab einen M440i Grand Coupe, BJ 01.22 mit 26tkm von einem freien kleine Autohaus gekauft. :love:


    Auf meine frage ob irgendwelcher Service ansteht oder bald mal fällig sind wurde mir am Telefon gesagt das nichts ansteht in nächster Zeit. Perfekt dachte ich mir. Hab auch gefragt ob sonst eine Garantieerweiterung/Verlängerung oder der gleichen beim Fahrzeug dazu gekauft wurde. Wurde verneint also ganz normale Garntie bei BMW. Kein Zusatz.


    Hab dann das Fahrzeug in MyBMW angelegt und gesehen das sogar das Service Inklusive dazu gebucht wurde bis 2026!

    Yeah.


    Als Maschinenbautechniker mit liebe zu Motor handhabe ich das immer so, wenn ich ein Gebrauchtes Fahrzeug kaufen, mach ich immer gleich eine Ölservice selbst, Luftfilter usw. alles neu...fürs Gewissen, hab da so einen Fetisch. *lach :saint:


    So nun hab ich das Fahrzeug abgeholt und bin ca. 800km damit gefahren und schau mir die Service History mal durch.

    Dann sehe ich das eine Ölwechsel gemacht wurde und eingetragen ist und das genau an dem Tag wo ich das Fahrzeug abgeholt habe.!?!?

    Hab es Mittags abgeholt und dann muss dort Vormittags noch Öl geweselt worden sein.?!?


    Anhand des Kaufvertrages und der KM hab ich gesehen dass das Fahrzeug 10km in der Zwischenzeit bewegt wurde, hab über Google Maps mal geschaut ob die ein BMW Autohaus in der Nähe haben wo da jetzt noch schnell ein Motoröl Service gemacht wurde. Aber keine Niederlassung in der Nähe! 8|


    Hab darauf hin beim Verkäufer (Chef selbst) angerufen ob die jetzt da selbst noch einen Ölwechsel gemacht haben.

    Weil mir das komisch vorkommt am selben Tag der Eintrag.


    Er meinte ja hat er selbst gemacht.


    Hätte mir nicht gedacht das so ein kleines Autohaus ins digitale Serviceheft einträgt und die Lizenz kauft.


    Was mir jetzt aber sauer aufstößt ist, dass ich jetzt bei gerade mal 26tkm eine Service Eintrag im Digitalen Serviceheft habe und das nicht von BMW und das ganze noch obwol ich ja sogar das BMW Service Inklusive hätte. (was der Verkäufer dann auch wusste bei der Abholung)


    Jetzt beschäftigen mich 2 Dinge.


    1. wie schaut es jetzt mit Garantie/Kulanz in Zukunft aus wenn schon der erste Ölwechsel nicht bei BMW gemacht wurde, trotz Service Inklusive???? :/


    2. was wenn der Ölwechsel nicht wirklich stattgefunden hat, dann würd ich bis zum nächsten Ölservice mit einem schlechten Öl und Filter rum fahren. ||


    zu 2. Am liebsten würde ich jetzt mal den Ölfilter raus nehmen und den mal begutachten ob der wirklich neu ist, also das sollte man nach 800km wohl sehen das der neue rein gekommen ist.


    Oder meinen Fetisch durchziehen und einen Ölwechsel selbst machen! Klar möglicherweise hau ich neues Öl raus, aber fürs Gewissen.


    zu 1. Am liebsten würd ich den Eintrag raus löschen lassen und zu BMW fahren und einen Ölservice machen lassen, hab ja eigentlich das Inklusive und dann neu eintragen.


    Aber das wird BMW wohl nicht können oder machen.


    Ich hoffe ihr versteht mich, ich find es hald einfach blöd dass hier obwohl Service Inklusive ein Service gemacht wurde und dass auch noch eingetragen, bzg. Kulanz und Garantie.

    Lieber wäre mir gewesen das Autohaus hätte ihn mir mit einem offenen Ölservice verkauft und ich hätte den einfach selbst kostenlos bei BMW machen lassen, wenn ja schon Service Inklusive am Fahrzeug drauf ist. <X


    Wie seht ihr das?

    Mach ich mir zu viele Gedanken? ?(

    Naja wenns um Catless geht würde die von HM wohl locker ausreichen, Qualität sollte passsn, warum dann nicht auch in Verbindung mit einem 300zeller Kat, um den fairen Preis. Ohne Burbbels wird der auch eine ganze weile halten und die HJS Universal Kats sind hald ab 550€.


    Möchte da keine 2000€ ausgeben für eine Downpipe, wenns primär um eine Soundverbesserung geht.


    Leider findet man keine Originalen Gebrauchten bzw. schon umgebaute Downpipes mit der V Schellen Verbindung, die die neueren Modelle haben. Meist nur B58 mit Einschubverbindung am Auslass.


    Weiters möcht ich nicht den Aufpreis zahlen da ich 1. eben selbst eine Grube hab um aus und einzubauen. 2. selbst Mag/Wig schweiße. Also bräuchte ich wohl nur einen geeigneten Kat der ins Original gehäuse passt und am besten dann ohne Fehlermeldungen auskommt.

    Aber meinen eigenen möchte ich ungern bearbeiten sondern für die Rückerstattung original lassen.

    Kurze Frage, warum geht es jetzt um die Friedrich Motorsport Downpipe? Wegen der Fehlermeldung weil bessere Qualität?

    Nur das ich es verstehe ☺️


    Die wären mir sowieso zu teuer, also die MH kostet ja nur 539€ oder mit 200 o. 300 zellen um die 650€.


    Eine besagten FI 200 Zeller könnte ich bekommen um 750€, die ist neuwertig und der Vorbesitzer hatte keine Fehlermeldungen, auch der Typ im YouTube Video hatte keine Störung. Keine Ahnung ob man es glauben kann.

    NP der Pipe sonst ja um die 1800€


    Aber hab heute mal von oben im Motorraum Richtung Kat geschaut, den sieht man ja extrem gut, also jeder Polizist würd da eine Fremdmarken DP sehen find ich. Da wär eine Originale umgebaute wohl deutlich besser.

    Ich hatte auch die Frage wegen der Fehlermeldung unterdrücken dem Markus von PEEM mal gestellt.

    Leider funktioniert das Delete R bei den G Modellen nicht und um keine Fehlermeldung zu bekommen muss man das Delete OPF Modul kaufen, welches bei einem der Sensoren dazwischen gesteckt wird. Nehm hierfür am besten mal mit Markus von PEEM Kontakt auf


    Das würde ich jetzt aber nicht wirklich gut finden, hab es ja genau deswegen dazu gekauft das Delete-R, da ich ja ebenfalls genau mein Modell, bzw. Fahrgestellnummer angegeben habe bei Markus, denk ich eigentlich schon das diese Funktion die man dazu kaufen kann dann auch für mein Modell für welche ich es ja bestelle funktioniert.

    Weiters habe ich Markus diesbezüglich auch mal per Mail geschrieben und seine Antwort war das Delete-R genau für das ist. Also Fahrzeug und funktion...


    Komisch....


    Und wieso Delete OPF Modul wenn der OPF ja drin bleiben soll und nur die Downpipe getauscht wird.

    OH wirklich, das hatte ich gar nicht gelesen, also auch wenn ich selbst Fehler auslesen würde? Hab die BMW programme und schau da selber öfter nach.


    Dann vielleicht doch zur Sicherheit bei PEEM OBD bleiben wo man zwangsläufig aufstecken muss, dann kann da nichts grillen. Vergessen ist sowas gleich mal zu deaktivieren.



    Dann tendiere ich zur MH Catless Downpipe und rüste immer wieder zurück. Glaub die hat schon jemanden hier verbaut. Peem Delet-R das kein Fehler kommt und fertig.



    Sollten dann beide Schellen erneuert werden oder reicht im Prinzip nur die große Dichtung beim Turbo, denn nach nur 25tkm sollten die Schellen doch sonst noch recht gut in schuss sein.

    Also ich hab OPF und der bleibt auch regulär drin. Fahrzeug ist wie gesagt ein M440i GC aus 2022 hat jetzt 26tkm gelaufen.


    Möchte einfach mit der Downpipe einen schönere Sound haben und bin zwischen den Varianten am abwägen.


    Bei uns in Österreich wird seit 2-3 Jahren KEINE Abgasuntersuchung mehr gemacht beim jährlichen Pickerl, sondern nur mehr über OBD ausgelesen (also ob ein Fehler hinterlegt ist). Das steht dann auch so auf den Prüfbericht. Glaub nicht das sie die Werte von den Abgasen über OBD auslesen, sonder das es nur um die Fehler geht.


    Mein 530xd F11 mit AGR Off, AdeBlue Off, Partikelfilter leer, etwas geraucht hat bei der Jährlichen Untersuchung nie probleme bereitet. Also wird da nix mehr gemessen, wieso auch immer, obwol wir da sonst ja immer extrem strenge Regeln haben.



    Da ich das Steuergerät erstmal nicht entsperren lassen will bleiben mir eben nur diese Varianten.


    # Eine Downpipe die keinen Fehler schmeisst ---mein Ziel vom Sound nicht ganz erreicht


    #Catless mit PEEM OBD den Fehler unterdrücken und immer wieder Downpipe rückrüsten wenn was ansteht da ich ja die Plug&Play variante mit OBD hab---- Sound wäre aber dann wohl der beste. Rückrüsten kein Problem da ich eine große Grube in der Arbeit habe die ich immer nutzen kann.


    # Oder kann man das PEEM Model vielleicht umrüsten von OBD auf das Fixe Integrierte. Das müsste ich dann ja auch nichtmehr ausbauen, auch nicht wenn ich zu BMW fahre, zum Pickerl auch nicht und müsste dann die Downpipe ja nichtmal mehr Rückrüsten da ja kein Fehler mehr kommt zur Untersuchung und der OBD Port wäre dann ja frei.

    Wahrscheinlich die beste Lösung in meinem Fall.

    Guten Morgen, ich frag jetzt mal anders.


    Wenn ich eine Catless DP von MH verbaue und alles Sensoren anschließe, bekomme ich dann eine Fehlermeldung?


    Hab ja das PEEM Modul mit Delete-R was eine Fehlermeldung unterdrücken würde.

    Aber wenn ich jetzt zu BMW oder zum Pickers (AU) muss dann müsste ich den OBD PEEM ja anstecken und hätte dann eine Fehlermeldung, also würd ich die Überprüfung nicht bestehen.

    Somit müsste ich dann immer Rückrüsten.


    Das ganze könnte ich umgehen wenn ich z.b die PEEM nicht "Plug&Play" Variante hätte die fix verkabelt wird, oder? Denn dann wär das Modul aktiv und der OBD frei für BMW und Messungen beim Pickerl (AU) und sollte dann ja keine Fehlermeldungen erscheinen, richtig?


    Nächste Option, wenn ich die besagte FI-Exhaust Sport Downpipe 200 Zellen verbaue wo anscheinend KEINE Fehlermeldungen kommt dann hätte ich hald etwas weniger Sound als Catless (oder machen 200zellen vs Catless da einiges aus Soundtechnisch?) jedoch überhaupt keine Fehlermeldungen und müsste die Pipe nicht rückrüsten wenns zu BMW oder TÜV geht.