Beiträge von MM3

    Ja sind sie die Alpinas haben ab Werk Alpina Eibach Federn verbaut..

    ja dann wäre es ja noch besser zu vergleichen, also auch -25mm zur Serie.


    Und ich finde der Alpina Ansatz baut schaun auch relativ tief auf.


    Btw. AC Schnitzer verhaut ja auch die "Eibach" Federn und deren Front Lippe ist ja mal ziemlich mächtig.


    Und eigentlich sollte ALPINA und AC Schnitzer schon noch "alltagstauglich" fertigen/bauen vom "Namen" her.


    Wie gesagt wäre interessant wieviel der Alpina noch Luft hat an der Front.


    Vorteil einer "günstigen" Lippe inklusive Tieferlegung wäre hald wenn man mal nach vorne hin anfährt, lieber die 200€ für eine neue Lippe investieren als die Serie Stoßstange zu beschädigen.

    Marcanie Danke, für Bild ist so natürlich schwer zu sagen, aber falls du mal die Drei Maße messen könntes wärs ein guter Anhaltspunkt. Vielleicht 1x ganz aussern an der Stoßstange Richtung Rad, und dann mal mitte Ansatz. Würd mich echt interessieren. Ist der Alpina vom Fahrwerk denn auch tiefer gegenüber eines normalen mit M Fahrwerk?


    Ah okay, ja genau, ich hab San Remo Grün, schaut dem auf den Bildern schon sehr ähnlich find ich, aber sicher eine ganz andere Farbe live.

    Das kann ich zu 100% bestätigen. Bisher habe ich mit Aufsetten noch nie Probleme gehabt, weder in Einfahrten noch an Bahnübergängen. Man muss halt etwas langsamer fahren, wenn es uneben wird.20230821_172426.jpg

    wieviel tiefer sind denn die Alpinas? Marcanie hast du zufällig noch ein Foto von vorne? Hab nämlich die selbe Farbe, ebenfalls mit den Blauen Sättel und das Bild macht lust auf mehr. :love: Ich kenn meinen nur mit 18" Winterrballonreifen, freu mich schon extrem auf die 20" Sommerrädern wobei ich für den nächste Winter auch schon 20" gekauft habe. ^^


    Das man nicht mehr vorwärts einparken kann und ÜBER den Randstein fahren kann ist mir klar, das wär mir jetzt auch nicht so wichtig. Nur das gescheife in und aus Tiefgarage die bei uns fast alle relativ steil sind, das möcht ich einfach nicht mehr.


    Tieferlegung und Spoiler ist eben schon nicht mehr ohne, han beim Seitenschweller so jetzt z.b schon nur mehr 12cm Bodenfreiheit und vorne am der Frontschürze an den Seiten 13cm und in der mitte der Schürze ca. 14-15cm.

    Du hattest nichtmal eine Tieferlegung, oje dann würde ich im Alltag nochmehr Probleme damit haben.


    Ich kann es mir oft nicht erklären wie manche 40mm oder noch mehr tiefer fahren und dann noch eine Lippe verbauen und meinen das alles noch Alltagstauglich sehen. Keine Ahnung vielleicht in der Stadt oder so.


    Also ich bin mit dem F11 bei fast jeder Tiefgarage die nicht ebenerdig rein ging gestreift, weiters hab ich einen Bahnübergang bei uns im Dorf wo ich drüber muss und der geht leider danach auch ziemlich steil weg. Da bin ich auch fast immer leicht aufgesetzt, nicht mal schräg anfahren hat geholfen. In die Tiefgarage meiner Eltern konnte ich z.b garnicht fahren. Und das eigentlich mit nur 30mm Tieferlegung damals.


    Sowas möchte ich einfach nicht mehr. Dieses grausame Geräusch überträgt sich so in den Innenraum (obwol ja nicht viel passiert da ja alles etwas nachgibt) und draussen ist es auch immer so laut wenn man schleift und die Leute schauen.


    Rein Optik mäßig würd ich mir sonst gern eine verbauen.

    Hab ich verbaut gehabt, optisch 1a. Leider für den alltäglichen Gebrauch nicht geeignet, bei jeder Parkbucht schrammst du an den Randsteinen entlang. Und wenn die mal etwas höher sind ist die Lippe irgendwann kaputt, wie bei mir. Daher jetzt wieder ohne....

    Wow, das sieht schon sehr schick aus, überhaupt das erste Bild. :love:


    Ich hab es fast befürchtet, wegen dem schrammen und schleifen in Verbindung mit der kleinsten Tieferlegung.


    Bei meinem letzten Fahrzeug F11 ebenfalls mit Eibach Pro Kit und Spoilerlippe war es eine Katastrophe, bin so oft geschliffen, die Leute haben immer geglotzt....es war so peinlich.

    Habs auf den langen Radstand geschoben, den nachsacken der Federn und weil die Spoilerlippe eben ziemlich tief gebaut hat.


    Klar es gibt vielleicht Modelle für den G26 die nicht so tief, bzw. lange vorne raus auftragen, eventuell geht's mit denen etwas besser.


    Welche hattest du da genau verbaut? Tieferlegung?


    Ich denke die originale M Performance trägt am wenigsten auf.

    Aber ist mir zu teuer und will nicht auch noch den Heckspoiler dazu.


    Von Maxton würd es den V1 noch geben der kommt mir auch vor das der nicht so extrem weit runter und vor geht.

    Dreimal schnell hintereinander auf den Startknopf drücken, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen.

    Ist sozusagen „Zündung an“ bei den aktuellen BMWs, Zündstellung 2 gibts in dem Sinne nicht mehr.

    Achsoooo, ich hab mich schon gewundert das ich keine Zündung mehr einschalten kann wenn ich ohne Bremspedal den Startknopf drücke. Also 3x hintereinander drücken, dann hat man "Zündung" Klappe geht auf und dann starten er mit offener Klappe. Perfekt DANKE!

    Hallo Leute,

    hat jemand von Euch einen Frontschürze Ansatz am Grand Coupe verbaut?


    Hab mir jetzt die Eibach Pro Kit Federn am m440i verbaut, kommt beim G26 genau um die angegebenen 25mm tiefer was mir in unsren verschneiten Bergen absolut reicht. Hab zahlreiche Bahnübergang und steile Tiefgaragen wo man schnell mal aufsetzt, das möchte ich vermeiden.

    Darum für mich die Perfekt Tieferlegung von der Höhe her, Gewindefahrwerk kommt mir mit der höchsten Einstellungen dann schon zu tief.

    Darum für mich die Federn perfekt.



    Irgendwie juckt mich aber noch so ein Spoileransatz, da der 4er in der mitte an der Stoßstange doch noch etwas hoch daher kommt.


    Mir gefällt der originale M Performance vom G22 Coupe sehr gut, aber der vom G26 nicht so wirklich. (Diese ja nur in Verbindung mit Heckspoiler einzutragen)


    Manche Zubehör Hersteller geben zwar an das die Spoiler von G22-G23-G26 alle komplertiebel sind, aber ich glaub das stimmt nicht so ganz oder?

    Der G26 ist da etwas anders, denn auch bei Maxton Designe hat der G26 eine andere Linie an Spoilern.


    Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit, DM Autoteile, Rieger, usw.


    Natürlich wär ein Gutachten dazu nicht schlecht und am besten so viel wie möglich mit den Original Schrauben verschraubt, möchte ungern viele neue Schrauben bohren und setze, Karosseriekleber auch lieber meiden so gut es geht.

    Hätte da eine kurze Frage.

    Hab das PEEM OBD Modul und bin voll zufrieden mit dem Teil an meinen m440i G26. Fahr immer mit offener Klappe was wirklich einen schönen klang ergibt.


    Was ich extrem liebe ist der Kaltstart, etwas schade nur das wegen diesen 3sekunden Auswertung vom Signal??? oftmals nicht genau beim starten der volle Klang da ist, eben oft zeitversetzt, klingt manchmal ziemlich komisch leider, aber dagegen kann man ja glaub ich nichts machen?


    Aber eine Frage zum Kaltstart hätte ich, dieser ist bei mir ziemlich laut was mir sehr gefällt, wenn ich dann ein klein wenig mit dem Gas spiele dann schießt und knallt er sogar noch dazu, einfach herlich.


    Wenn das Fahrzeug jetzt aber 2-3 Minuten gelaufen ist, ist der Klang trotz immer offener Klappe viel weniger präsent und das knallen eigentlich komplett weg, woran liegt das, ist der Kaltstart nochmal ein anderer "Modus" wir da einfach mehr eingespritzt bzw. mehr Touren im Stand oder wie läuft das genau?

    Wow, ich dank Euch für die rege Anteilnahme und Hilfe in meinen Fall. :thumbsup:

    Ihr macht Euch auch noch die Mühe mir mit Ausreden und Schlupflöchern das ganze noch irgendwie hinzubiegen. Und das auch noch so detailliert. Klasse! :)


    Piwi87 ja genau als nächstes der Bremsflüssigkeitswechsel Januar 2025.


    Mich hat es jetzt erst mal beruhigt das lt. Datum am Filter der Ölwechsel durchzogen wurde, wie man sieht sogar mit original Teilen was auch nicht selbstverständlich ist. (Mir ist klar das es keinen wirklichen Mehrwert hat und BMW selbst keine Filter herstellt)

    Find es trotzdem super, was verwendet wurde.



    Nachteil hab ich nicht wirklich stimmt, hab mir eben sorgen um die Garantie und spätere Kulanz gemacht, wenn der erste Ölservice schon nicht bei BMW gemacht wurde und dann auch noch trotz Service Inklusive.


    Was mir weg fällt ist jetzt eigentlich der eigene Ölservice den ich immer mache wenn ich ein Fahrzeug übernehme. Denn es sollte ja wirklich alles erst neu gekommen sein.


    Somit werde ich gleich anfangs nächsten Jahr selbt wechseln und dann auf ein dickeres Öl umstellen.

    Fahr zwar viel Kurzstrecke aber 0w20 puuuh suppenverdächtig :D