Beiträge von MM3

    Wollte mich nochmals zurück melden.

    Hab das ganze dann einfach Ausgeklinkt damit das mit dem große ACC passt.

    War kein großer Akt und der Grill kostet ja kaum noch was. Muss nur noch checken ob ich zur Mitte hin die zwei letzten Stummel auch noch wegschneiden muss, weil die das ACC stören, keine Ahnung, wollte nicht komplett bis zum Rand kürzen, fand es so erstmal schöner.


    Wie gesagt ich hab keine Ahnung ob mittig genug ausgeschnitten ist und wie der Sensor reagiert, denn beim Originalen ist es ja komplett weg bis zum Mittelsteg.


    Ich benutze das ACC eigentlich kaum, werd es mal testen und gegebenenfalls noch etwas weg trennen.


    Die Abdeckung vom ACC wo diese silberne Rechtecke drauf sind hab ich erstmal einfach mit Eding übermalt.

    Hab kein Problem da immer wieder mal drüber zu malen sollte was abgehen, bzw. sollte ich wieder auf den alten Grill zurück tauschen wollen.


    Von der Optik war ich aber etwas hin und hergerissen, JA es schaut etwas sportlicher aus, aber der alte Grill hat zu meiner Fahrzeugfarbe auch super gepasst, aber ja etwas schöner find ich den neuen jetzt, da er sportlicher wirkt und etwas mehr raus steht.


    Was mir etwas missfällt sind die Lüftungsklappen dahinter, die sieht man jetzt mehr und schauen etwas komisch aus wegen den ganzen vertikalen Strichen.


    Ich glaub mit MHD wenn das Steuergerät offen ist, kann man die auf immer offen stellen was natürlich deutlich besser aussieht, aber dann wird der Motor hald wahrscheinlich nicht so schnell warm, keine Ahnung ob das viel ausmacht.


    Beim CSL Style Grill wo man noch mehr rein sieht, wärs dann ja oberarg mit den ganzen geschlossenen Lamellen der Lüftungsklappen.


    Im großen und ganzen hat es sich für mich erstmal gelohnt, umbau war nicht schwierig, auch wenn ich angpassen musste. Für 70€ ein Versuch wert.

    Alles natürlich Geschmackssache und für ober Fetischisten wo alles passen muss wahrscheinlich nichts...aber mit gefällt es und reicht es so von der Optik.

    Spoilerschwert kommt dann im Frühling.


    Den beiliegenden Nummerntafelhalter der nochmals drauf geschraubt wird und dann so weit raus steht hab ich weggelassen, gefällt mir so besser, aber nicht ganz so easy zu befestigen alles, musste etwas Gummi einlegen weil alles so gekrümmt ist und die Streben vorstehen.

    Lackieren bzw. folieren sollte gehen, hab ich schon oft in den FB Gruppen gesehen und gelesen.


    Fand ich trotzdem nicht so schön ,zumindest nicht so wie es die Personen gelöst haben.


    Vielleicht magst du ja dein Ergebnis hier posten, würde mich freuen!

    Interessant, hättets du da zufällig ein Bild davon wie das Aussieht Audgeklinkt und Lackiert oder Foliert, aus der Gruppe?


    Lackieren wär wohl am leichtesten und könnte ich sofort machen um alles wieder zusammen zu bauen.


    Folieren wär hald nice wegen der Rückerstattung sollte es mal sein, was beim Lackieren wegfällt. Keine Ahnung was eine neue Originale Abdeckung kostet.


    Die Frage ob ein nachträgliches Ausbauen/Ausklipsen der Kappe nach dem Einbau des Doppelstreben Grilles noch möglich ist, ohne alle wieder auszubauen.

    Foedhex

    vielen lieben Dank, so ergibt das alles einen Sinn.

    Somit werd ich den Grill (der nicht teuer war) einfach ausklinken, denn es is ja so auch schon eine ACC Abdeckung drauf die nicht wirklich schön ausschaut und dann die Originale Abdeckung einfach schwarz Glänzend Lackieren... stört mich glaub ich nicht wirklich und das System funktioniert zu 100%.

    Hab mir jetzt einen Nachbau Grill ala M4 gekauft, also Doppelstreben doch kein CSL Style. Gefällt mir etwas besser als die dickeren Stäbe am Original LCI Grill.


    Hab den Grill jetzt gerade ausgebaut und bin auf ein Problem gestoßen.

    Die vordere Radar Abdeckung vom Driving Assist Professional kann ich zwar abklipsen aber die Abdeckung ist mit einem Stecker versehen, keine Ahnung für was dieser ist??? 8| (Heizung oder ähnliches) :/


    So bekomme ich den neuen Grill natürlich jetzt nicht montiert wenn ich die alte Abdeckung wegen des Kabels dran lasse.

    Ausstecken wird nichts nützen, entweder Fehlermeldung oder schlimmstenfalls funktioniert das ACC System nicht mehr richtig.


    Kann mir jemand weiterhelfen? ?(


    Schlimmstenfalls muss ich die Abdeckung drauf lassen und an den neuen Grill ausklinken. ||

    bei mir ist es so dass mit dem normalen mxs 5 nur probleme mit der fahrzeugelektronik gab, und das fahrzeug immer wieder alle 2-3min geweckt wurde.


    mit dem pro25s schnell und ohne probleme beim Mildhybrid.

    selbes bei mir, kann ich bestätigen, mit mehreren anderen Ladegeräten, hat die Elektronik total gesponnen, Fahrzeug wurde immer wieder geweckt und bei mir ging sogar immer die Alarmanlage von alleine an, alle 10min...meine Nachbarn waren ziemlich agro, weil ich es auch längere Zeit nicht gehört habe.

    Ladegeräte wollten sich trotz Kompatibilität nicht mit dem Mildhybrid anfreunden.


    Hätte sonst nie für ein Ladegerät wir das pro25s über 200€ ausgegeben. Aber mit dem hat es auf Anhieb funktioniert bei meinem Mildhybrid. Und hab es jetzt bestimmt schon 7x verwendet, lade unsre V Klasse wegen Kurzstrecken auch "regelmäßig" damit.

    Hallo, mich würd interresieren wie alt das Fahrzeug bei denen war die eine neue Starterbatterie seitens BMW bekommen haben.


    Und war das dann Gewährleistung oder auf Kulanz?


    Mein G26 Mildhybrid wir jetzt dann im Jänner 3 Jahre alt.

    Hab seit ca. 9 Monaten das Problem das ich immer wieder mal die Fehlermeldung mit "Batterie Stark entladen, Fahrzeug sofort starten" habe.


    Da ich fast ausschließlich Kurzstrecken fahre lade ich die Batterie jetzt so ca. alle 3 Monate mal mit dem extra gekauften Cteck 25s Pro.


    Vor einer Woche hab ich die Batterie geladen. Seitdem habe ich das erste mal die Standheizung für 30min genützt wo ich dann jedoch anschließend auch 45min und ca. 70km gefahren bin.

    Weiters sonst hald Kurzstrecken in die Arbeit mit 14km Täglich.

    Nun hatte ich nach 1 Woche wo die Batterie voll war wieder diese Fehlermeldung. Also die Batterie muss wohl hinüber sein.

    Alarmanlagen und PEEM Modul werden die ja wohl nicht so aussaugen.


    Ich hab auch diese SEBANG Korea Batterie verbaut.


    Mich würd jetzt interresieren wie meine Chancen stehen mit knappen 3 Jahren eine neu Batterie zu bekommen.

    Jap richtig, 11,5mm an der tiefsten Stelle und das ist der Seitenschweller vorne.

    Da noch einen Ansatz alá Maxton dran und du bist bei 9cm.


    Stoßstange vorne:

    Seite 13cm, Mitte 15cm


    Soweit mir bekannt ist man mit H&R meinst noch tiefer gekommen. Das Eibach Pro Kit ist wohl eines der kleinst möglich Tieferlegungen.

    Für mich persönlich immer mehr als ausreichend.

    Ich hab mich bisher immer gefragt wie man die "Sportline" mit um die -40mm fahren kann... :/ ich würd da kaum mehr wo drüber kommen bei uns. =O


    Werd mein Spoilerschwert erst nächste Saison im Frühling montieren, vorm Winter machts jetzt keinen Sinn mehr.

    Aber bin mir fast sicher das es dann wieder regelmäßig zum schleifen wird. :rolleyes:

    Bezüglich Downpipe.

    Bin von meinem jetzigen Setup eigentlich ganz begeistert.

    M440i G26 BJ. 2022


    MST Ansaugung

    HJS ECE Downpipe 300zeller

    PEEM Modul

    ASD Deaktiviert

    bei Motorsound hab ich "Sportlich" über Bimmercode Expert zusätzlich rein codiert, war bei mir im Menü nicht vorhanden.

    Fahrzeugstart=Individual, Motor auf Sport+ codiert.


    Also wenn ich um 03uhr Früh in der Tiefgarage starte, mach ich per Peem immer die Klappe erst zu, der Nachbarn zu liebe. Das ist in Verbindung mit dem Kaltstart dann schon gut laut.


    Mit dem Setup hab ich definitiv Bärbls, also beim runter Touren an ein Kreuzung usw. deutlich zu hören.

    Ich kann mich auch nicht vom Klang im Innenraum beschweren, aber von draussen bzw. mit offenem Fenster alles klar nochmal um einiges lauter.



    Ich hatte auch mal eine 200zeller Downpipe verbaut, die war nochmal deutlich präsenter, hat aber auch immer etwas mehr gebrummt/gedröhnt, was ich sogar am Fahrersitz gemerkt habe, natürlich Drehzahlabhängig. Leider hatte ich aber eine Fehlermeldung nach 2 Wochen.

    Somit bin ich auf die HJS umgestiegen.


    Auch wenn ich zufrieden bin mit dem Setup, sobald ich aus der Garantie raus bin und ich mich endlich über den DME Unlock in Finnland drüber traue. (Hoffe ja insgeheim das sich da noch was tut bis nächsten Sommer und der Unlock erleichtert wird, ohne Verlust bei einem Update)


    wäre mein Plan auf alle Fälle MHD und Stage 2 zu fahren.

    Was mir sorgen macht ist die HJS die etwas mehr Pops und Bangs anscheinend nicht aushält, denn ein wenig mehr möchte ich da schon haben.


    Ansonsten gehe ich hald auf eine 1 Zeller Downpipe, wäre dann ja auch kein Thema wenn Unlock und MHD.


    Sonst soll die Abgasanlage eigentlich original bleiben, Preis/Leistungen ist es mir da einfach nicht wert was Grail usw. betrifft. Obwohl es natürlich das "i-tüpftelchen" wäre.