Beiträge von Blue180

    Der abblätternde Schriftzug ist logischerweise kein Alcantara.

    Bild editiere ich hier nachher rein

    E:

    Mit einem Haarföhn auf höchster Stufe und Plastikrakel ist die Folie in ein paar Minuten ab, aber der Kleber ist mit dem Alcantara verschmolzen, habe alles probiert, Nagellackentferner usw. Vielleicht mit Eis strahlen, aber das trägt auch Material ab. Lasse ich jetzt einfach so. Der Ellenbogen liegt bei mir dann aber auch direkt auf dem Schriftzug, das kann nicht lange halten. Das müsste gestickt sein.


    Der Einbau ist dann auch so mittel schwer. Die langen dünnen Haltebolzen bekommt man am besten zu zweit raus, wenn man nur von innen drückt, biegt sich das Plastik außen mit und es tut sich nichts. Da muss jemand kontern. Die Feder geht dann tatsächlich mit einem Schraubendreher ganz gut rein, man braucht aber Kraft und darf dann nicht abrutschen...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein Wagen hat auch Laser und die Fernlichtautomatik hat bei trockenen Bedingungen gut funktioniert. Bei der ersten Fahrt im Schneeregen hat er nun aber ein entgegenkommendes Fahrzeug (mit schwacher Halogenbeleuchtung) überhaupt nicht erkannt.


    Funktioniert das also nicht zuverlässig, wenn die Kameras keine klare Sicht haben?


    Edit: Die BA hilft.


    In folgenden Situationen arbeitet das System nicht oder nur eingeschränkt und eine persönliche Reaktion kann erforderlich sein:


    ▷ Bei extrem ungünstigen Witterungsbedingungen wie Nebel oder heftigem Niederschlag.

    ▷ Bei der Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern mit schlechter Eigenbeleuchtung, wie Fußgängern, Radfahrern, Reitern, Fuhrwerken, bei Zug- oder Schiffsverkehr nahe der Straße oder bei Wildwechsel.

    ▷ In engen Kurven, an steilen Kuppen oder Senken, bei kreuzendem Verkehr oder halbverdecktem Gegenverkehr auf der Autobahn.

    ▷ In schlecht beleuchteten Ortschaften oder bei stark reflektierenden Schildern.

    ▷ Wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel beschlagen, verschmutzt oder durch Aufkleber, Vignetten etc. verdeckt ist.

    Das sollte jetzt sogar schon Morgen klappen. Der Händler übernimmt keine Garantie, dass das funktioniert... teures Experiment.


    Aber das sind alles OE Teile und sollten sich in ihren Eigenschaften nicht dramatisch unterscheiden. Wenn ATE und Brembo Beläge mit den BMW Scheiben genutzt werden können, sollte das doch auch mit ATE Belegen auf Brembo Scheiben passen. Die sind durch die Verzinkung auch dunkler und passen besser zu Bicolor oder schwarzen Felgen. Vielleicht halten sie dann auch tatsächlich der braunen Pest etwas länger Stand.

    Hast du wirklich ein Wagen der H als Index hat ?! Dachte sogar der 18i kommt auf 220km/h

    So, die mit Michelin CC2 mit Y ohne Runflat sind jetzt drauf. Im Bordcomputer kann man unter Winter-/Ganzjahresreifen aber genau die oben genannte Größe mit * und eben H auswählen. Habe ich jetzt mal gemacht. Piept er dann, wenn man schneller als 210km/h fährt? Dann muss ich auf "Andere Größe" wechseln, das ist scheinbar Wildcard.


    Druck ist jetzt 2,3/2,6bar. Wenn es mal wieder trocken ist, probiere ich aus, ob das passt. Im Vergleich zu den Uniroyal RainSport 5 ist das Abrollgeräusch geringer, aber bei den Temperaturen härtet ein Sommerreifen ja ziemlich aus. Komfortabler ist er auch, sicher auch wegen der Temperatur und an den Felgen habe ich 10kg Gewicht eingespart, das sollte auch etwas bingen.

    Blue180 Eigentlich keins von beiden, einfach miserable Qualität. An manche Stellen komme ich mit meinem Unterarm gar nicht dran, trotzdem blättert es komplett von vorne bis hinten ab auf Dauer. Kommt alles nach und nach mit der Zeit, haben viele das Problem bzw wahrscheinlich alle. Darunter ist es dann theoretisch glanz-schwarz. Sieht nicht hässlich aus, schlechte Qualität bleibt es trotzdem.
    An den Reseller dort von Kleinanzeigen habe ich meine alte gebrauchte dann verkauft. Der bezieht die einfach neu. Finde den Preis zu hoch bei dem. Hatte die M Perf. mit Rabatt für unter 200€ bekommen, das lohnt deutlich mehr. Die M Perf. sieht top aus und passt stimmig in den Innenraum, nur eben der weiße Schriftzug+M Farben blättert ab auf Dauer. In meinem Falle kann ich damit leben, da darunter ein schwarzer Schriftzug bleibt. Auf Garantie kann man die auch tauschen lassen, aber das ist mir den Aufwand nicht wert, geht ja nur dann von vorne wieder los.

    Hast Du davon ein Bild? Wenn man es schützen will, wäre ein Hauch Klarlack vielleicht eine Option.

    Jetzt aber mal logisch, denkst du ZF wird jemanden einstellen der nix anderes tut als Fragen zu beantworten, die am Ende nix mit dem Kerngeschäft zu tun haben.

    Die werden dich schön an BMW verweisen oder eben Standaussagen aus dem Katalog nehmen.

    Was anderes wäre wenn du da was bestellst und dazu weitere Fragen hast.


    ZF wird dir alle 60tkm bis 80tkm eine Getriebespülung (nicht nur ein Wechsel) bei einem der ZF Stützpunkte zu machen und BMW sagt lebenslange Fühlung.

    Das Getriebe ist einer ihrer Bestseller und natürlich gibt es da Techniker für den Aftersale, die einem Fragen beantworten. Warum auch nicht? Das gehört zum Service. Und es ist ja eine generelle Frage zur Bedienung. Zu den ruckenden Automatikgetrieben haben sie mich ja aber tatsächlich an BMW verwiesen.


    Tja, zur Getriebespülung gibt es diverse Youtube Videos - technische Probleme kann die nicht lösen, aber wieder für weichere Schaltvorgänge, eben wie neu, sorgen. Wenn 200.000 km nichts gemacht wurde, würde ich auch die Finger davon lassen, aber wenn man es alle 80.000 km macht, wird es nicht schaden. Das ist ja jedem selbst überlassen. Ich habe bei meinem E90 nach 10 Jahren auch das Öl in Getriebe und Differential wechseln lassen. Das war jetzt in den letzten 3 Jahren genauso, wie ich ihn damals übernommen habe.