Beiträge von Blue180

    Das ProKit hatte ich mal in einem A3 8P, dort war die Serienabstimmung grausam, sehr schlechtes Ansprechverhalten und schlechtes Federverhalten. Das wurde mit den Federn deutlich besser. Ob die Stoßdämpfer das noch lange mitgemacht haben, kann ich wegen Wechsel auf einen 3er nicht sagen.


    Die 3er Abstimmung ist aber in Serie besser, Du bekommst mit den Federn zwar ein besseres Ansprechverhalten, aber durch den kürzeren Federweg wird es auch etwas "hoppeliger".


    Leichte Felgen und leichte Reifen ohne Runflat bringen auch etwas, falls noch nicht vorhanden.

    Wer das nicht möchte, ist mir schon klar. ;)


    Da es sich um mein Eigentum handelt, möchte ich damit im Rahmen des rechtlich und technisch möglichen aber machen, was ich möchte. ;)


    Der unordentliche Prüfer hat alle anderen Dokumente genau geprüft und Fotos gemacht, in weit es da Handlungsspielraum gibt, wenn kein Traglastgutachten vorliegt, kann ich nicht sagen. Technisch steht der Freigabe jedenfalls nichts entgegen, das wird hier wohl niemand bezweifeln.


    Im Fahrzeugschein war übrigens für die Hinterachse 225/40 R18 99Y statt korrekt 255/40 R18 99Y eingetragen, das hätte ein Polizist wohl nicht durchgehen lassen. ;) Der Tippfehler war aber auch schon im alten Fahrzeugschein enthalten und wurde hier übernommen.

    Top-Autoprofi kann leider nicht codieren. Da hätte ich jetzt die lokale BMW Werkstatt zum einbauen, Bimmer Manufaktur zum Codieren und Top-Autoprofi zum Beziehen... Dort gäbe es für 100€ Aufpreis auch im Tausch ein Lenkrad mit Schaltwippen. Bei Lenkradheizung wird zusätzlich 1-2mm aufgepolstert, sonst geht die Heizung kaputt. Heizung komplett neu kostet 300€ Aufpreis.


    Ein Lenkrad aus einem Raucherfahrzeug möchte ich nicht unbedingt und wenn dann das Lenkrad nicht funktioniert, geht die Diskussion los... alles nicht so einfach. Sicher, aber am teuersten wäre ein neues Lenkrad über BMW und codieren lassen und später dann neu beziehen.


    Gibt es in Niedersachsen sonst noch eine Firma, die alles kann?

    Die werden auch nicht den Aufwand betreiben, das mit Fremdprodukten zu testen - also lieber gleich abraten und fertig. Die anderen Hersteller werden es ähnlich handhaben. Bei Performance Teilen ist es auch sinnvoll, wenn Belag und Scheibe aufeinander abgestimmt sind.


    So, weder der Werkstattmeister noch ich können Probleme mit dieser Kombination feststellen, kein Rubbeln oder ähnliches. Bremsgefühl weicher als original, das kenne ich aber vom E90 schon so. Für starkes Bremsen muss ich ja erst noch 300 km einfahren.


    Wer öfter hintereinander von 200 auf 100 km/h runterbremsen will/muss, sind diese Beläge nichts, da gibt es dann irgendwann Fading. Sonst deutlich reduzierter Bremsstaub, der einfach abgewaschen werden kann und höhere Haltbarkeit als Original.


    Edit: Die Optik der Brembo Bremsscheiben mit dunklen Felgen ist definitiv ein Argument, die in die Auswahl zu nehmen. Mal abwarten, wie die in drei Jahren aussehen.

    Genau also das der bei Gegenverkehr aufgeblendet lässt ist normal, er blendet halt nur rund um das entgegen kommende Auto aus das Fernlicht generell bleibt jedoch an und somit auch die Kontrollleuchte dafür im Display..

    Das Licht hat sich nicht verändert, man sieht ja, wenn er Bereiche ausblendet. Und dann kam auch schon die Lichthupe vom entgegenkommenden Fzg.

    Beim Einschalten sollte eigentlich jedes Mal ein Hinweis kommen, dass bei schlechter Witterung ggf. manueller Eingriff erforderlich ist. Da ist man sonst eine Blendgranate und besonders alte Leute werden dann einige Sekunden Blindflug haben.