Wenn Du mit Navi den rechten Bildschirm meinst, ja der kommt dann mit 8,8 statt 10,25 Zoll.
Das große Display kann man aber mit OS7 auch nachrüsten, muss man nur die Auflösung ändern.
Aber ich kann mit dem kleinen Display leben.
Wenn Du mit Navi den rechten Bildschirm meinst, ja der kommt dann mit 8,8 statt 10,25 Zoll.
Das große Display kann man aber mit OS7 auch nachrüsten, muss man nur die Auflösung ändern.
Aber ich kann mit dem kleinen Display leben.
Habe den Thread mal komplett durchgelesen, mit dem November Update 2022 geht es wohl nicht mehr.
Deshalb wird es bei BC wohl nicht angeboten.
Richtig, DKOMBI4 ist die volldigitale Instrumentenkombination.
Weißt Du wie die anderen heißen? Habe das gerade bei Bimmerpost gefunden:
To enable M Logo in default instrument cluster, go to DKOMBI4 and look for LOGO_SCHRIFTZUG, then select msp_logo
Das ist genau die Funktion, vielleicht gibt es das auch bei den halbdigitalen Tachos.
Normal ist der obere Bereich schwarz, da kommen nur die Hinweise.
Ja, der hat Navi und Live Cockpit Plus.
Bei BC gibt es unter Layout
Änderung des Layouts im Kombiinstruments.
Das könnte sich aber nur auf das Volldigitale beziehen, da sich die Geschwindigkeiten ändern.
Der 1. Tacho im F30 Look mit komplett analogen Anzeigen und der "Laubsägetacho" sind OS6, meiner müsste OS7 sein, da auch gegen das Digitaldisplay getauscht werden kann.
Und ich mag genau den "old school" Look.
Kann man beim OS7 Hybrid Tacho oben in der Mitte das M Logo codieren? Ich meine, ich habe das mal gesehen.
Wie ist ansonsten die Haltbarkeit, das Alcantara ist einigermaßen Resistent gegen die Reibung vom Ellenbogen, oder?
Bei den Abdeckungen für die Scheinwerfer haben sie mir 10 Spreiznieten mitgegeben, ich sehe nur vier Löcher - Reserve?
Und kann man die aushebeln/wiederverwenden? Wenn die Domstreben reinkommen, müssten die ja wieder raus.
Das sind je vier Spreiznieten und man kann sie wieder aushebeln.
Die Türpappen müssen eh runter wegen der Dämmung der Lautsprecher. Dann kommt halt noch ein bisschen Alubytul auf's Blech
Hast Du das machen lassen? Also ich war jetzt nach der ersten Regenfahrt erschrocken, wie laut das an den Türen im Vergleich zum E90 ist. Da fehlt es wirklich an Dämmung. Da ich das Standard Soundsystem habe, muss da sowieso etwas gemacht werden. Empfehlung vom lokalen Hifi-Laden mit gutem Ruf sind die ESX Vision VXB-4.2C. Match sei auch ok, führen sie aber nicht. Sollte man dann hinten auch gleich dämmen?
Das ProKit hatte ich mal in einem A3 8P, dort war die Serienabstimmung grausam, sehr schlechtes Ansprechverhalten und schlechtes Federverhalten. Das wurde mit den Federn deutlich besser. Ob die Stoßdämpfer das noch lange mitgemacht haben, kann ich wegen Wechsel auf einen 3er nicht sagen.
Die 3er Abstimmung ist aber in Serie besser, Du bekommst mit den Federn zwar ein besseres Ansprechverhalten, aber durch den kürzeren Federweg wird es auch etwas "hoppeliger".
Leichte Felgen und leichte Reifen ohne Runflat bringen auch etwas, falls noch nicht vorhanden.
Wer das nicht möchte, ist mir schon klar.
Da es sich um mein Eigentum handelt, möchte ich damit im Rahmen des rechtlich und technisch möglichen aber machen, was ich möchte.
Der unordentliche Prüfer hat alle anderen Dokumente genau geprüft und Fotos gemacht, in weit es da Handlungsspielraum gibt, wenn kein Traglastgutachten vorliegt, kann ich nicht sagen. Technisch steht der Freigabe jedenfalls nichts entgegen, das wird hier wohl niemand bezweifeln.
Im Fahrzeugschein war übrigens für die Hinterachse 225/40 R18 99Y statt korrekt 255/40 R18 99Y eingetragen, das hätte ein Polizist wohl nicht durchgehen lassen. Der Tippfehler war aber auch schon im alten Fahrzeugschein enthalten und wurde hier übernommen.