Ok, das kommt immer wieder durch. War das Adaptive beim F30 vielleicht basierend auf dem Serienfahrwerk?
Die Pressemappe vom G20 ist eindeutig:
In der neuen BMW 3er Limousine kommt die hubabhängige Dämpfung sowohl in Verbindung mit dem serienmäßigen Fahrwerk als auch mit dem optionalen M Sportfahrwerk zum Einsatz. Das M Sportfahrwerk umfasst eine deutlich spürbar auf dynamisches Fahren ausgelegte Kinematik und Elastokinematik mit steiferen Lagern und zusätzlichen Karosseriestreben, Federn und Stabilisatoren mit höherer Federrate sowie nochmals gesteigerte Radsturzwerte. Bei schnellem Ein- und Ausfedern liegen die Dämpferkräfte um etwa 20 Prozent über den entsprechenden Werten des serienmäßigen Fahrwerks. Die Differenzierung zwischen beiden Fahrwerksausführungen fällt damit etwa doppelt so hoch aus wie beim Vorgängermodell. Außerdem ist das M Sportfahrwerk – erstmals auch bei den allradgetriebenen Modellvarianten der neuen BMW 3er Limousine – mit einer Fahrzeugtieferlegung um 10 Millimeter verbunden.
Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern.
Als weitere Option und Alternative zu den Fahrwerksvarianten mit serienmäßiger Dämpfertechnologie steht das Adaptive M Fahrwerk zur Auswahl. Es kombiniert die Merkmale des M Sportfahrwerks mit elektronisch geregelten Dämpfern. Mit seiner radindividuell über stufenlos verstellbare Ventile gesteuerte Dämpferkraft ist es gleichzeitig das sportlichste und das komfortabelste Fahrwerk für die neue BMW 3er Limousine.
Vielleicht kommt mir mein passives M agiler vor, weil ich das Adaptive primär in Comfort gefahren bin. Wie gesagt, mit leichten Rädern, 225/45R18 rundum und 2,3/2,6 bar ist es etwas komfortabler als das M im E90 und auf schlechten Straßen ok. Der längere Radstand und die breitere Spur helfen sicher auch.
Edit: Interessant wäre, welchen Druck die 16 Zoll Räder auf dem ADAC Testwagen hatten: https://assets.adac.de/image/u…sportpaket-steptronic.pdf Denen war das passive M selbst damit zu hart. Bei den W Reifen wären es 2,6 bar rundum, das könnte vorne schon poltern.