Beiträge von Blue180

    Kompletter Tausch ist natürlich nicht sinnvoll. Und ja, da ist dann auch die NFC Funktion mit dem Scheckkartenschlüssel ein Thema.


    Im Video sieht man aber, wie er den oberen Teil einklipst, das sollte abnehmbar sein. Aber das scheint es nicht als Ersatzteil zu geben.


    Beim Hersteller sicher vorhanden (Molex/Laird), aber die werden Endkunden nichts verkaufen.


    https://device.report/laird/wch-189


    Die haben sicher gerade andere Sorgen: https://www.maz-online.de/loka…U5ZA7AFF3HGL6A6D7VXA.html

    Der Frequenzgang ist bei H/K in "Werkseinstellung" total verstellt und es klingt verzerrt. Sicher zur Abgrenzung vom BW - was man hier aber gar nicht bekommen kann...


    Antwort von Emphaser:


    "Nein, die funktionieren nicht mit dem RAM Modul. Der Mittel-Hochton wird dann deutlich leiser als die Bässe. Und es besteht die Gefahr der Überlastung des RAM Moduls wegen der geringen Impedanz. Man müsste einen Verstärker zwischen Lautsprecher und RAM Modul installieren. Um ein passendes Systemupgrade zu finden empfehle ich Ihnen einen unserer ACR Fachhändeler aufzusuchen um sich ein Angebot erarbeiten zu lassen."


    Im Test oben wird das nicht erwähnt... :rolleyes:

    Also ESX möchte definitiv mehr verkaufen, das macht sie jetzt nicht so sympathisch. :/


    Ich habe jetzt auch mal Emphaser die gleiche Frage gestellt, das ist ja die Hausmarke von ACR. Deren LS haben deutlich weniger Watt und könnten besser mit dem RAM ohne Zusatzverstärker harmonieren.


    Emphaser EM-BMWF1, Emphaser EM-BMWR1
    In vielen neuen BMWs und Minis sind Originallautsprecher vorhanden, die klanglich nicht wirklich überzeugen. Dank passender Nachrüstsysteme ist ein…
    www.hifitest.de


    Tja, mit der Fehlermeldung beim H/K mit BW Equalizer ist blöd, aber vielleicht probierst Du es einfach mal aus. Der Frequenzgang ist normal unterirdisch, das war auch schon beim E90 H/K so. Dort konnte man es aber noch besser einstellen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei 12:00m

    Was stört Dich denn am H/K? Den BW Equalizer hast Du schon codiert? Dann klingt es schon etwas besser.


    Die Klangbühne in meinem Auto ist auf Knie- statt Ohrhöhe. ^^ Tja, was soll ich machen, werde jetzt erst einmal die ESX Hoch- und Mitteltöner verbauen lassen und dann schauen. Zur Not Bass im EQ etwas höher stellen.

    Antwort von ZF, klingt aber nach Bot:"Leider kann Ihnen nicht diese Frage beantworten. Da man im normalen Fall ein Automatik-Fahrzeug bei der Fahrt auf der D-Stellung stehen lässt. Technisch denke ich das jedes mal bei diesem Vorgang Kupplungen wieder geregelt werden, was zum doppelten Verschleiß für kann."

    ESX verweist auf den örtlichen Händler und der will nur bei einem Komplettsystem garantieren, dass es eine klangliche Verbesserung gibt. Dass es da keine Erfahrungswerte gibt, finde ich schon seltsam. Verbauen die meisten nur Komplettsysteme? Bei Amazon gibt es positive Rezensionen, aber wie viel man davon halten kann, ist ungewiss.

    Wir wissen nicht, was das RAM für einen Verstärker hat. Sind Basis und Hifi gleich, müssten auch die 4 Ohm bei den Mitteltönern und 2 Ohm beim Subwoofer kein Problem sein, da der Verstärker für die Hifi LS darauf ausgelegt ist und alle bedienen kann. Den Booster bei H/K jetzt mal außen vor.


    Ich habe mal ESX angeschrieben, ob es sinnvoll ist, nur Hoch- und Mitteltöner aus ihrem Set zu installieren (wird ja so angeboten) oder ob das dann zu einem Ungleichgewicht führt.


    Würde Harman Kardon solche Fragen beantworten? Wohl eher nicht?