OT: Da habe ich einen passenden kleinen G20 zu.
Beiträge von Blue180
-
-
Welche Wagen hatten das überhaupt, der M340i und M3 haben ja eigene Logos, nicht nur das M alleine?
Rätsel gelöst: Das ist Standard beim 5er (und sicher höher) mit M Paket und Motorisierung kleiner 540i.
-
admin Kann gerne verschoben werden.
-
Also laut ETK gibt es 3 Varianten vom RAM (mit DAB):
Base: 65125A758C4, 282 EUR
Mid: 65125A4CE63, 319 EUR
High: 65125A4CE53, 416 EUR
Ich denke mal daher das Base und Mid nicht das gleiche Ram sein werden, ansonsten würden sie sicher gleich kosten und es wäre eine Teilenummer, weil 3 Teilenummern obwohl 2 Teile gleich sind macht wenig Sinn und bei BMW wird alles was keinen Sinn macht und kostet eingespart, daher wohl 3 unterschiedliche Teile.
Mal schnell die Nummer gegoogelt... Sieht jetzt nicht so unterschiedlich aus. Und darum der Booster bei H/K.
Alle haben 12V/10A, also 120 Watt. In dem finnischen Link haben sie Base auch auf Mid umcodiert. Tja. Da sollte es mit den 4 Ohm LS keine Probleme geben, vermutlich auch nicht mit den 2 Ohm Subwoofern. Sie sollten nur nicht zu viel Leistung haben. Am sichersten wäre, die Hifi oder H/K LS zu verbauen.
Beim H/K sollte zumindest andere Software laufen, sonst könnte man auch nicht den BW Equalizer codieren.
Edit: Verlinken geht hier ja nicht, aber im Nachbarforum haben es zwei mit Emphaser LS ohne Zusatzverstärker bei Ihren G30 gemacht - ohne irgendwelche Infos gehabt zu haben. Soll eine deutliche Klangverbesserung bringen und bisher ist das RAM nicht abgeraucht. Ein anderer User meint auch, dass es zu Rascheln und Aussetzern kommt, bevor es einen Defekt gibt. Wenn mann dann gleich runterregelt, sollte auch nichts kaputt gehen. Den Weg werde ich nun auch gehen.
-
Tatsächlich nutze ich die Option sehr selten und ich hatte mir tatsächlich etwas mehr davon versprochen.
Aber am Ende ist es ok so wie es ist und ich bereue den Wechsel auf vom E91 auf den G21 in keinster Weise
Um beim Topic zu bleiben müsste man herausfinden wer das Teil baut, ob es da wirklich unterschiede gibt und wenn ja wie die aussehen. Kann mir gut vorstellen, dass hier mit der Zeit mehr Erfahrungen kommen, wenn jetzt die G21 auch "günstiger" her gehen und mehr Leute was umbauen wollen
Ja, im großen und ganzen bin ich auch zufrieden.
Gebaut wird alles von Harman, auch Bowers gehört zur Gruppe. Die beantworten dazu aber keine technischen Fragen.
-
Ja, die unterscheiden sich bei den Anschlüssen, Base fehlt der Ausgang zum Center Speaker und High hat zusätzlich den Anschluss für den Booster.
BMW G20 (3 Series) Sound System Upgrade - Is it worth it? | BimmerTechNo matter which BMW sound system your G20 has, there’s always room for improvement. See how to upgrade yours and make the 3 Series sound unrivalled.www.bimmer-tech.netAber ob da innen drin wirklich immer ein anderer Verstärker steckt? Wenn Base sowieso schwächer ist, warum dann noch LS mit höherer Impedanz?
-
Am Ende wirst du damit erst nach der Zeit wirklich herausfinden was die vor hatten und dann bleibst du auf dem Schaden sitzen.
Du musst dir überlegen ob du es auf eigene Gefahr machst oder zum Profi gehst und dem dann bei Problemen aufs Dach steigen kannst.
OffTopic:
Wie waren denn deine Parameter für den gebrauchten? 2 Jahre Suche ist schon krass.
Bei mir waren es 5-6 Monate und ich wollte haben: Laserlicht, M-Paket, 8-Gang-Automatik, Adaptives Fahrwerk (das eigentlich egal ist mittlerweile), H/K, Standheizung, Benzinmotor (mind 20i). Da gab es immer wieder Angebote, aber selten in meiner Nähe
Im E91 hatte ich noch eine Nummer größer als das H/K und das war richtig gut vom Klang, das vermisse ich immer noch ziemlich
Uns fehlt eigentlich nur die Information, ob das Basis RAM dem Hifi RAM entspricht und demnach mit 4 Ohm bzw. 2 Ohm beim Subwoofer kein Problem hat. Für mich spricht dafür, dass sie Serie 8 Ohm und 4 Ohm beim SW verbaut haben, um es bei gleicher Wattzahl künstlich zu drosseln. Aber das wird Harman nicht beantworten.
OT: 318i oder 320i, Tansanit oder Portimao, M Sport, Alcantara, Schiebedach, Lordose auch für Beifahrer, Laser, Sitzheizung, Komfortzugang, HUD, Spiegelpaket. Nice to have elektrische Heckklappe, Lenkradheizung, keine Scheibentönung hinten, Tacho mit Rundinstrumeten. Das hat er alles, adaptives FW, Schaltpaddel und H/K nicht. Aber nun einer in Mannheim.
Der hat auch DAP. Hätte neu kaufen sollen. Aber ich wollte andere Felgen, Bremsen usw. das bekommt man nicht ab Werk.
Warum Adaptiv egal mittlerweile? Weil der Komfort doch nicht so viel größer ist? Das hatte ich nach der Probefahrt auch für mich entschieden. Und es ist mit dem passiven M immerhin etwas komfortabler als mit dem E90 M Fahrwerk.
-
Mit H/K wäre ich auch zufrieden, aber bei mir ist die Klangbühne auf Kniehöhe.
Und im E90 hatte ich H/K.
Ich hatte jetzt knapp zwei Jahre nach einem Gebrauchten gesucht, dem fehlten nun H/K, adaptives FW und Schaltpaddel, der Rest passte aber. BMW will kein Nachrüsten, das war mir schon klar, aber der Mangel an Alternativen... Die kam dann zwei Wochen nach Kauf, ein Wagen der alles hat, ist auch immer noch nicht verkauft.
Aber ein weiterer Wechsel wäre finanzieller GAU.
Die technischen Daten von Emphaser und Focal sind gleich. Wenn Focal nun sagt, dass es geht, wer hat dann Recht? Will Emphaser mehr verkaufen oder legt Focal keinen Wert auf die Haltbarkeit des RAM?
-
Warum schauen Sie nicht bei Focal?
BMW 3 Series | Sedan (2019- ) | G20 | Focal InsideFocal Inside offers Plug & Play audio kits which are compatible with your BMW 3 Series (G20) to rediscover the driving pleasure in music!www.focal-inside.comDa ist jetzt immerhin so, dass sie sogar selbst Pakete mit Verstärker ("Inside Powered") und ohne ("Inside xxx") anbieten. Auch da frage ich an.
"The Focal Inside solutions are compatible with most pre-equipped original Hi-Fi sound system options (Standard option, top hi-fi, Harman), except for Harman HiFi subwoofer options."
Wenn ESX und Emphaser nicht dafür vorgesehen sind, sollte das einfach dabei stehen.
-
was wäre hier die passende Antwort von ESX gewesen ?! Die sagen man kann es Umbauen und sie werden ein unterschied merken, aber die letzten paar Prozent holen sie eben nicht raus.
Jede HiFi Anlage besteht doch aus der Kombi von Lautsprechern und Verstärker, die auf einander abgestimmt sind und nur dann die volle Leistung liefern
Man bietet ein LS Nachrüstset an, das auf BWW abgestimmt sein soll und dann geht es doch nur mit einem zusätzlichen Verstärker? Dazu sollte einfach direkt ein Hinweis erfolgen und gut ist.
Und dann haben wir eben die Bastler, die sagen es geht doch: https://www.audiokit.fi/kirjoi…io-hifi-676-audio-upgrade
Mich wundert auch, dass es hier scheinbar niemand probiert hat. Immer gleich das Komplettpaket mit Zusatzverstärker?