Beiträge von user137

    so, ich würde mal mit Sound anfangen.


    Bevor man sich locker alles für 3000 EUR zukauft, wie modular kann man das Problem angehen?


    Mein Gedanken:

    - erstmal plug-n-play Verstärker von Alpha One, Match oder Audison, mit den stock LS - sollte nicht wenig Geld sein, aber easy zum einbauen und sollte erheblich mehr Power liefern... bin ich damit richtig?

    - Stufe 2 wären die under-seat SUBs für mehr Druck wenn nötig. Auch relativ wenig Arbeit da PnP. Wenn der Verstärker bereits genug Druck rausgeholt hat aus den HK LS, dann könnte dieser Schritt eventuell übersprungen werden.

    - Stufe 3 wären die Fronttür-LS + Dämmung für Klangklarheit. Ist halt etwas "risky" und länger, wegen der Demontage und Montage der Türverkleidung.


    was meint ihr?

    Bei mir ist seit kurzem der Stand 03/2024.25 drauf und ich hatte auch den Eindruck, das seit dem mehr "Druck" auf der HK Anlage ist.
    Da ich aber die Musik relativ selten etwas lauter habe, war ich mir da zunächst skeptisch ob ich nicht einfach vergessen habe könnte wie die HK Anlage klingt ^^

    Da bin ich super interessiert - ich kämpfe bis jetzt mit dem 11/2023.50 upgrade was sich nicht installieren will... :cursing: ;(


    Ich habe bis jetzt die BW Panel auf der HK Anlage (M340i) kodiert, höre aber kaum etwas besseres als vorher, im Studio Mode.

    Die HK Anlage hört sich gestumpft/flat bis etwa 70% von Lautstärke, ohne etlichen Druck von den under-seat Subs.


    Was ist das Ding mit dem Surround im BW Panel? Ich kann dies wenig verstehen, es gibt links und rechts, aber ist es nun ein L/R fader oder mehr? Warum würde ich es nicht in der Mitte behalten?


    Auch (sorry, newbie hier), was wäre die beste Quelle für Soundqualität? In Spotify habe ich bereits alles auf "highest quality", was ist der beste? Carplay Spotify vs BMW Spotify vs iDrive Bluetooth? Vielleicht spielt das auch eine Rolle? :/

    Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wozu du bei dem Einsatzgebiet überhaupt eine Leistungssteigerung benötigst.

    "benötigen" ist ein Overstatement, ich benötige eigentlich nichts oberhalb von 150PS, ich würde sie aber gerne haben (um sie zu 95% nicht zu nutzen :D so geht es in der CH)


    Zitat

    Wenn du in der Stadt im Eco Modus mit 1000U/min im 8. Gang rollst, passiert auch mit 200 Zeller und Akrapovic nichts.

    Schon klar (und auch gut so). Es muss sich im Stadtverkehr überhaupt nicht zeigen.

    Aber das ist nur meine persönliche Meinung

    Du scheinst ja ordentlich Spass zu haben mit Neulingen, auf dem ersten Tag hast du mich schon 2-mal sauber niedertreten. Man fühlt sich super wilkommen. :thumbsup:


    Die Hinweise, auf was man achten muss, bzw. was man noch zusätzlich machen soll, sind sehr willkommen - eben deshalb gibt es das Forum, oder? Ich hoffe man darf noch Fragen stellen? :/

    Der Ton von Dir könnte aber auch freundlicher sein. Danke Dir im Voraus für produktive und kooperative Beiträge! :thumbup:


    Wir in der Schweiz leben nicht im (oder fürs) Auto, fahren wenig (<10tkm am Jahr), das auch noch langsam (hallo 120km/h Tempolimit), und von diesen Fahrten sind es zu 90% ECO PRO mit der Familie, ganz ruhig. Dementsprechend muss ich nicht jeden Tag fünfmal von 280 auf 90km/h Bremsen, werde die Machine nur 4-5-mal im Jahr auf den Pässen richtig Gas geben können - aber dann möchte ich eben etwas mehr Spass und besseres Sound haben.


    Nur weil ich das Geld habe bedeutet nicht, dass ich alles ins Auto stecken muss. Es gibt ein Balance zwischen "Alles Bezahlen für Spass" und "So wenig Kosten für die Mobilität wie nötig" und ich denke Erwachsene können es selber entscheiden, wo sie sein wollen, ohne dafür schlechtgeredet zu werden. Wenn ich die Stufe die ich will für 1500 EUR statt 5500 erreiche, dann hab ich dank der Community relativ viel gespart (Danke MichaelNRW :thumbup:) und kann den Rest anderswo investieren - vielleicht in Kerzen oder halbierte Service-Intervalle, eben. 8o Eine weitere 500 EUR um die letze 2% Leistung, die mich mit diesem Profil gar nicht weiterbringt betrachte ich als herausgeschmissenes Geld. Bei Dir ist es sicher anders, und das ist auch gut so, jedem das Seine.


    Nur dass ich dir auch antworte: Michelin PS4S, 98-Oktan Benzin und maximum 80% (zum gefühltem Handling-Limit) ist für jegliche Tuningstufen das Minimum für mich auf der Strasse. Der Rest (Öl, Kerzen, etc.) erübrigt sich meistens da wir so wenig fahren.