Beiträge von Daniel_1990

    Das funktioniert bei mir ohne Probleme.

    Ich hab allerdings auch zwei mit großem Hub, da tut man sich wesentlich leichter.

    Die Unterstellböcke die ich nutze sind uralt und im Vergleich zu neueren höher. Die passen ohne Problem darunter.

    was ist die maximale Hubhöhe bei deinem Wagenheber? Kannst du mir eventuell den Link zu deinem Wagenheber schicken? Gerne auch als private Nachricht. Wie es dir Recht ist..

    Einfach einen Wagenheber kaufen der einen großen Hubweg hat, dann hinten hochheben, gleichzeitig geht er vorne nach oben, und dann kannst problemlos einen Bock drunter stellen.

    Dann einen Seitenwechsel mit dem Wagenheber und das gleiche nochmal.

    Danke für deine Rückmeldung. Wahrscheinlich kann ich nicht die gesamte Höhe des Unterstellblocks verwenden, da der Wagen vorne dann nicht so arg nach oben gehoben wird, korrekt? Da bringt dann wahrscheinlich ein Wahenheber mit nem großen Hob auch nichts..

    Hi, ich Suche auch seit Langem die Möglichkeit, Unterstellblöcke zu verwenden. Ich habe bisher auch nicht versucht, irgendeine Stelle zu finden, unter dieser ich den Unterstellblock ansetzen kann. Mein Ziel ist es eigentlich, den Unterstellblock anstelle des Wagenheber anzusetzen. Aber dann bekomme ich den Wagen nicht hoch. Die einzige Möglichkeit wäre, das Auto an den Reifen hochzuheben und dann den Unterstellblock anzusetzen. Dafür benötigt man aber auch Werkzeug.

    Hast du bisher schon eine Lösung finden können?

    Ich habe mal eine Frage an euch. Das Getriebe hat ja eine Software. Dadurch weiß es, wann es runter und hochschalten soll. Ich meine doch, dass diese Software mit Sicherheit von Zeit zu Zeit verbessert wird. Einfach gesagt, aber man könnte sich das doch wie ein Update auf dem Smartphone vorstellen. Das hatte ich bei meinem VW. Der Freundliche meint aber, dass das gefährlich sein kann. Und warum? Wurde sowas denn nicht getestet? Und wenn das Probleme macht kann man es ja zurückdrehen. Mal was von Backup gehört?


    Ich würde mich jetzt wunden, wenn ich Kommentare wie "das ist aber nicht so einfach" lese, weil es meiner Meinung nach nicht schwer ist. Eventuell ist das jetzt ein kein guter Vergleich, aber irgendwelche Apps, mit denen man rumcodieren kann, machen ja auch nichts anderes als in irgendwelchen Steuergeräten Codes anzupassen.


    Ich kann mir im wahrsten Sinne des Wortes nicht vorstellen, dass die Getriebe-Software seit 2019 nicht mehr angepasst wurde. Kann nicht sein.. Ich komme selbst von der Softwareentwicklung..

    Danke für deinen Beitrag!

    Wie hat der Freundliche die Analyse genau gemacht? Nur kurze Probefahrt oder hast du das Fahrzeug beim Freundlichen gelassen und die haben das ordentlich geprüft?

    Ich versuch mal kurz in einem Satz zusammenzufassen, wie es sich für dich anfühlt: Beim Ausrollen im Schubbetrieb schaltet das Getriebe frühzeitig runter, was durch vergleichsweise hohe Drehzahlsprünge ruppig rüberkommen kann und in einer erhöhten Motorbremse resultiert.


    Zwei Fragen:

    Das passiert in der Ebene ohne Gefälle?

    Hat der Vorbesitzer häufiger einen schweren Anhänger gezogen?

    Oh, das fühlt sich sehr befreiend an. Das erklärt mein Problem. Danke.

    Frage 1: Richtig. Passiert in der Ebene ohne Gefälle.
    Frage 2: Nein, keinerlei Anhänger. War einmal im Urlaub damit in Griechenland. Da kann ich mir vorstellen, dass das Fahrzeug vollgepackt war. Aber das nur maximal für 3 Tage (3 Tage Fahrzeit hin und zurück).

    Das machts in dem Fall nicht aus. Kann sogar sein, dass er oft den Kick-Down genutzt hat und mit hohen dynamischen Lastwechseln gefahren ist. Wenn das Getriebeöl dabei noch kalt ist, dann gibt es mehr Abnutzung. Dennoch dürfte das bei der Laufleistung noch nicht zuschlagen.

    Aber ist halt echt schwer zu beurteilen wenn man es nicht selbst merkt im Vergleich.


    Probleme macht das nicht. Nur wird das die Werkstatt auch ned einfach so machen.

    So wie du dein Verhalten mit dem Segeln usw. beschreibst, glaub ich aber nicht, dass es an der AGS liegt.

    Ich frag mich sowieso, welches Fahrverhalten das AGS identifizieren muss, damit er das von mir beschriebene Fahrverhalten durchführen muss. Schließe ich komplett aus..

    Also ich möchte mich mal korrigieren. Ein ruckeln in dem Sinne ist es nicht. Das war einfach schlecht beschrieben von mir. Sry..

    Mein Fahrzeug segelt hin und wieder auch, aber eher auf Überland, wenn ich vom Gas gehe aber die nächste Geschwindigkeitsreduzierung als Beispiel noch 500 Meter vorne liegt. Wenn ich also 100 fahre und nach 500 Metern kommt ein 70 Schild und ich gehe vom Gas, dann segelt es erst einmal. Ist also im Leerlauf. Wenn ich aber kurz vor dem Schild immer noch zu schnell bin, dann legt es den Gang ein. Nur so als Info. Falls das jetzt eine wichtige Info ist.


    Ich muss man testen, wie sich das Fahrzeug verhält, wenn ich in der Sportgasse ausrolle. Werde ich berichten.


    Wenn ich gleichzeitig bremse, passiert es auch. Aber wenn ich gleichzeitig bremse, spüre ich es nicht mehr so stark, dass der Wagen plötzlich langsamer wird, weil es durch die Bremswirkung ausgeglichen wird.

    "Die Getriebeadaption (AGS) kann man beim G2x nur noch mit dem Tester zurücksetzen." --> Wäre das empfehlenswert oder kann das Probleme machen?


    Ich weiß wer gefahren ist und er ist 90 % Langstrecken gefahren.