Beiträge von Daniel_1990

    Sag mir mal dein genaues Modell und welche Bremse du hast, ich kann gerne nachschauen :thumbup:

    Hey cool. Habe deine Nachricht erst jetzt gelesen. Freut mich sehr. Also mein Fahrzeug hat das Baujahr 2019. Bmw 320d G20. Ich habe die NORMALEN Bremsen. Reichen dir diese Informationen?


    Ich freue mich auf deine Rückmeldung :)

    Da gehen die Meinungen weit auseinander. Am sichersten bist du mit dem korrekten Drehmoment von Bmw und entsprechende Schrauben auch nur einmalig zu gebrauchen, falls gefordert.

    Meine persönliche Meinung nach kann man diese auch mit dem gewissen Fingerspitzengefühl anziehen aber nicht festknallen. Muss im Endeffekt jeder selber entscheiden und ich habe schon einige Bremsen im meinen Leben gewechselt als gelernter Mechatroniker.

    Ich würde gerne nach Drehmoment arbeiten, weiß aber leider nicht, wie ich auf die Infos kommen kann. In diesem Forum habe ich die Anzugsrehmomente für einen G20 330d gefunden. Meinst dich könnte das auch bei einem 320d verwenden? Ich meine schon oder?

    Beim Bremsenwechsel musst du den Behälter nicht öffnen, soviel Flüssigkeit wird nicht verdrängt beim zurückstellen der Bremse. Bedenke die Bremse in den Servicemodus zu setzen bspw. mit Bimmerlink wegen der elektrischen Parkbremse.

    Okey vielen lieben Dank für deinen Beitrag. Wie wichtig ist es deiner Meinung nach alle Schrauben nach genauen Drehmoment-Angaben festzudrehen? Ich hatte mir überlegt, handfest, nach Gefühl die schrauben wieder festzuziehen.

    Hi zusammen,


    da ich mit der Suchfunktion nicht weitergekommen bin, habe ich eine Frage.

    Meine Bremsscheiben und Bremsbeläge hinten müssen ausgetauscht werden. Ich habe mir bereits viele Videos angesehen und bin handwerklich auch nicht schlecht unterwegs. Deshalb möchte ich die Bremsen selber wechseln. Ich habe mir bereits Bremsen von Brembo gekauft. Nur der Sensor ist von ATE weil es diesen von Brembo nicht gab.


    Meine Frage: ich habe in keinen der Videos gesehen, dass die Klappe des Bremsflüssigkeitsbehälter aufgemacht wird. Ich habe bisher zwar nie Bremsen gewechselt, aber wir hatten mal einen BMW E90, da hat mein Vater immer die Klappe des Behälters aufgemacht, falls diese mal überlaufen sollte.


    Hat jemand von euch bereits Bremsen gewechselt und weiß, wie ich da in diesem Kontext vorgehen muss oder brauche ich den Behälter gar nicht zu öffnen? Falls ich den Behälter öffnen muss und beim Reindrücken des Bremskolben Bremsflüssigkeit ausläuft, muss ich das wahrscheinlich wieder nachfüllen, oder? Woher weiß ich denn dann, wie viel ich nachfüllen muss? Und warum muss ich überhaupt den Behälter öffnen? (Falls notwendig)


    Ich freue mich auf eure Unterstützung


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    ich war vor 2 Wochen beim Freundlichen (Ölwechsel, Software- und Getriebeupdate und seitdem habe ich folgende Probleme:


    Fahrzeug-Check wird in der MyBmw App falsch angezeigt und ist eingefroren. Kilometeranzahl zählt nicht mehr runter. Im Cockpit wird aber alles richtig angezeigt und die Kilometer zählen auch runter. Da der fahrzeug-Check im Oktober 2024 gemacht werden muss, zeigt mir es das Cockpit beim jedem Einsteigen an.


    Auch die Restkilometer für den Bremsenwechsel ist bei 2.600 km stehengeblieben und wird vor allem im am Borddisplay gar nicht mehr angezeigt.


    Auch Motoröl wird nicht mehr aktualisiert. Seitdem Wechsel immer noch bei 25.000 km obwohl ich bereits mindestens 2.000 km gefahren bin.


    Also irgendwas ist definitiv faul. Bevor ich das beim Freundlichen anspreche, wollte ich wissen, ob ihr denn eventuell wisst, woran das liegen könnte. Ich habe bereits das Fahrzeug von der MyBmw App entfernt und neu hinzugefügt. Gibt es noch andere Lösungsansätze?

    Danke für deinen Beitrag. Würde ich mal testen. Kann man das auch wieder zurückdrehen macht xHP also auch ein Backup vom alten Getriebesoftware?


    Eine Sache irritiert mich: ich habe ein paar Videos angeschaut. Meistens geht’s bei dieser Software um das schnelle schalten. Also im Kontext um die Leistung. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann kann ich mir nicht sicher sein, dass mein explizites Problem behoben wird?

    Okey das ist mir komplett neu. Danke für deinen Post.

    "Die einfachste Variante ist hier einfach xHP zu nutzen, damit merkt man die Schaltvorgänge im Komfort so gut wie gar nicht.."


    Das hört sich gut an. Hast du das schonmal getestet? Wenn dem wirklich so ist, dann ist das wirklich sehr fragwürdig, warum das andere Unternehmen besser machen, als die Hersteller?

    Danke für deinen Post. Ich kann mich aber damit nicht ganz anfreunden. Adaptiv hin oder her. Es existiert immer eine Grundprogrammierung. Und genau diese ist schlichtweg nicht gut gemacht, wenn das Getriebe die Schaltvorgänge in diesem Maße an den Fahrer weitergibt. Wenn man über Komfort spricht bzw. im Komfortmodus fährt, muss das Fahrzeug in der Lage sein, die Schaltvorgänge so gut wie möglich nicht an das Fahrzeug zu übertragen. Und eben diese Grundprogrammierung ist einfach nicht gut gemacht. Ich möchte ja nicht sagen, dass man die Schaltvorgänge gar nicht spüren soll, aber bitte nicht in diesem Maße.


    Update einspielen, testen, und bei Fehlschlag Backup einspielen. Wenn das mit anderen Automarken funktioniert, muss es auch bei BMW funktionieren. Wahrscheinlich gibt es eben zu wenig Leute, die drauf rumtrampeln. So oder so, das Fahrzeug fährt. Und deshalb kümmert sich auch keiner darum.