Beiträge von TRX

    Dann finde ich aber muss man in der manuellen Gasse unterwegs sein damit die Drehzahl nicht noch oben schießt.

    Die Kombination aus Sport+ und Traction erzeugt die meisten Burbles,

    Ja, ist bestimmt so. Auch das Adapitve Fahrwerk wird härter. Bekommt man mit Sport Indivual trotz passender Einstellung nicht so hart hin.

    Ich wollte meine Frage an Suchergebnissen anknüpfen zum sleep mode. Leider nur wenige Treffer aus 2024/25 gefunden, davor gar nichts.

    Welche Risiken birgt eigentlich das deaktivieren des extended sleep modes?

    Bei nichtmal einer Hand von Fahrzeugen soll es aufgrund von Peem zu Problemen gekommen sein. Dabei ging es um den Stromverbrauch des Moduls.

    Bestätigt werden konnte das nie so wirklich…

    Gibt es da momentan Leute, die es tatsächlich extra inaktiv also deaktiviert haben und wo es Probleme mit der Batterie gibt? Ich meine mich zu erinnnern, hier früher mal Beiträge über schlaffe Batterien und Peem gelesen zu haben.


    Da wahrscheinlich nur äußerst wenige den sleep mode deaktivieren (??), werde ich wohl keine oder nur sehr wenige praxisnahe Erfahrungen dazu erhalten können, oder täusche ich mich?


    Beste Grüße

    Mit der Meinung, dass ein Verbrenner obsolet werden würde, sofern dieser zu leise ist, bist du ohne Zweifel in der absoluten Minderheit. Auf Langstrecke begrüßt wohl beinahe jeder ein ruhiges Fahrzeug

    Dageben ist nichts einzuwenden, auf langer Fahrt z.B. den Modus wechseln bzw. mit geschlossenen Klappen oder Ionic Sounds deaktiviert und der Wagen könnte leiser bewergt werden. Ich habe sogar das Gefühl, dass durch diesen ganzen künstlichen Fake Akustik-Sound Mist von BMW die Autos im Innenraum sogar noch lauter geworden sind. Das "Brummen" kommt bei mir nicht durch die Abgasanlage sondern durch den Subwoofer.

    Die entsprechenden Kandidaten handeln zumeist wider besseres Wissen - nennt sich Vorsatz.

    DARUNTER fällt übrigens auch die Verwendung einer Klappensteuerung, z.B. PEEM. Es ist und bleibt illegal was dort verbotener Weise getrieben wird, es erlischt die Zulassung UND die illegale Klappensteuerung darf eben NICHT vor Ort ausgebaut werden. Das Fahrzeug wird abgeschleppt, dem TÜV vorgeführt, der den Mangel entsprechend dokumentiert. Da fängt das ganze Spiel an. Es ist eben nicht die Geschichte mit den Süßigkeiten die man beim LIDL klauen darf, aber Wildlachs aus der Kühltruhe dann nicht zappzarapp darf!

    Gibt’s doch genug legale Lösungen da draußen mit den Downpipes und Abgasanlagen, die hören sich wenigstens noch schön sauber an. Alles andere ist nur Krach.

    Nicht bei den neuen Modellen, da wird es ohne Klappensteuerung und selbst mit G80 Aftermarket AGA nichts, denn die original Akra Klappensteuerung reglementiert sehr extrem. Da hört sich nix schön an, es hört sich nach Nichts an, es ist vom Klang und von der Lautstärke eine lächerliche Außendarstellung des Fahrzeuges. Man kann darüber einfach nur Weinen oder als Unbeteiligter an der Straße stehen und laut drüber lachen.


    Muss ein Fahrzeug denn immer laut sein damit man es sportlich bewegen kann?

    Ja, es muss. Wobei "laut" immer relativ ist. Ich meine damit nicht i30n-Donnerschläge und durch die Siedlung fahren. Zu leiste ist einfach nix. Sonst wird der Verbrenner obsolet. Dann besser gleich Elektro. Hat ordentlichen Durchzug und auf Wusch Fake Sound und Fake Sub. BMW scheint da besondere Freude an künstlichen Klängen.

    Und schon sind wir sicher vom Thema Blubbern, Knallen, Sound raus. Tja ich hätte das Video gern auch gesehen.


    Aber ich mag schönes kerniges Brummen. Das mit mir der Serien AGA etwas mau.

    Geht mir genauso. OPF Delete ist das Nächste. Zu helle wird der Klang nicht. AGA ist schon Aftermarket. Der ASD Fake Sound durch Lautsprecher Verstärkung ist wohl ein Übel was man als M340i Fahrer hinnehmen muss. Denn wenn Ionic Sounds komplett deaktiviert ist wirds auch aus dem Abgasstrang ruhiger wie man auch im Forum nachlesen kann....

    Egal ob „durchgebrannte“ Sicherung oder nachträglich eingebaute Klappensteuerung, beides entspricht nicht dem Serienzustand und ist somit eine Manipulation.

    Würde auch gegen diese Aussage argumentieren, wie hier im Forum ein weiteres Mitglied genannt hat, dass das "Durchbrennen" einer Sicherung eine Manipulation darstellt. Eine Sicherung ist schließlich dafür da, auch mal auszulösen. Den Grund, warum die Sicherung durchgebrannt ist, wird man nicht plausibel klären können, theoretisch kann es immer auch Material- oder Fertigungsfehler sein.


    Jetzt aber: Sollte der Fahrer angehalten werden und die Polizei eine Messung durchführen, müssen die Dezibel erst einmal sicher überschritten werden. Allein das ist doch selbst bei dauer-offener KLappe fraglich, weil z.B. der g20 ggf. die Klappe im Stand und der Messdrehzahl ggf. ohnehin generell geöffnet hat (weiß ich aber nicht). Zweitens müssten die Beamten dann auf den Trichter kommen, dass die Klappe "keine Funktion" mehr hat, also Dauer-Offen ist. Das KANN passieren, muss aber nicht. Wenn es allerdings so kommen würde: Da man dann aber "vor Ort" den Grund nicht klären kann, wird das Fahrzeug stillgelegt. Man will ja herausfinden, ob eine Manipulation vorliegt. Man wird alle Kosten der Stilllegung und TÜV-Gutachten tragen müssen, da das Fahrzeug auch bei durchgebrannter Sicherung hätte so nicht fahren dürfen. Die Strafe, wie hoch auch immer die sonst noch zusätzlich ist, wird man allerdings nicht tragen. Diese Differenz wird aber überschaubar gering sein. Man wird also nur wenig "sparen".


    Aber jetzt zur Realität: So laut ist der BMW nicht, einfach die Sicherung ziehen / durchbrennen lassen und so weiterhin ausprobieren, wenn man das so machen möchte.

    Plus geht es hier um den 40er nicht um den 30er.. mit dem du hier den Thread zuspamst

    Wieso noch drauf antworten... kommt doch eh nicht an.


    Ich empfehle kommende Saison Raps, lief bei Clarkson auch ganz prächtig 👌🏻

    Würde ich auch empfehlen. Falls du Probleme hast, können wir uns hier gerne noch über Glyphosat austauschen, da komme ich vergünstigt und in hohen Mengen ran.


    Die eigentlichen Fragen sind sowieso untergegangen.....

    Ich glaube so ein ähnliches Thema hatten wir hier auch schon mal - damals wurde aber noch keine Auto (fast) gestohlen. Die Jagdsaison der Clan-Familien ist eröffnet.


    Ich würde bei KeylessGo immer eine Schlüsseltasche empfehlen. Wenn Ersatzschlüssel/Zweit-Schlüssel nicht benötigt wird, in einen kleinen Karton stecken und diesen mit Alu-Folien mehrmals umwickeln. Karton dann nehmen und zum Auto gehen, testen ob es zu bleibt. Wenn positiv, Karton in der Wohnung verstecken.


    Der ADAC hat ja schon zahlreiche Tests bezüglich KeylessGo durchgeführt. Kleines Fazit: Die meisten Schlüssel schalten auch nicht in den Ruhezustand ab. Die sichere UWB Technik hat BMW nur in ganz wenigen Modellen verbaut, also zu 99% nicht.


    Nachts bzw. für zu Hause empfehle ich zusätzlich, den Schlüssel inkl. Schlüsseltasche in einen kleinen Karton zu stecken, der mit Alu-Folien ausgekleidet ist. Hintergrund: die Schlüsseltaschen "altern" mit der Zeit und lassen ggf. Signale durch. Dadurch, dass der Schüssel nachts ruht, kann man das Signal sehr gut kalibrieren und zum Öffnen verwenden. Also besser in die Box legen.

    Ein wenig Lauter dürfte die Anlage sein, da ja auf den kleinen, wenn auch vernachlässigungswürdigen, Mittelschalldämpfer, verzichtet wird (Edit: anders formuliert). Im Stock-original Enschalldämpfer wird meiner Erkenntnis nach bei Klappe offen nichts durch ein z.B. perforiertes Rohr geleitet, hier könnte die Aftermarket-Anlage durch eine ggf. bessere Rohrführung zumindest Störfrequenzen vermeiden (Edit: aber eher unwahrscheinlich). Zwischenfazit: Nur beim hinteren ESD wird mit offener Klappe kaum ein Unterschied erreicht. Aber zusammen mit dem MSD-Entfall dürfte/sollte die Anlage, gerade bei der Anfahrt oder Gas-Wegnahme, etwas lauter sein. Sonst würde BMW diesen weglassen - der Controller hätte sich längst gemeldet!


    Mit geschlossener Klappe wird die Aftermarket nicht lauter sein und die Fahrgeräuschmessung einhalten, da die Aftermarket-Hersteller den ESD im geschlossenen Weg ausreichend dimensionieren.


    Video zu Fahraufnahmen wären immer geil - sind halt schwieriger zu filmen. Daher gibts da immer nur wenige von ;).

    Wenn du den Wahlhebel nach links kippst und manuell schaltest, wechselt er dir Gänge?

    Oder nutzt du nur nur die Paddles?

    Klappen sind bei mir geöffnet.


    Ich habe ja durch den Wahlheben ja drei Möglichkeiten:

    - Ich ziehe den Wahlhebel nach unten, er geht in den S-Modus (egal, ob ich jetzt im Sport oder schon im Sport-Plus Fahrprofil bin, geht er dann von der Drehzahl nach oben, sehr hochtourig)

    - Ich ziehe den Wahlhebel noch einmal nach unten, er geht in den M-Modus (manueller Modus)

    - Ziehe ich den Wahlhebel noch einmal, ist er wieder im D-Modus.


    Also ich meine den M-Modus = manueller Modus. Wenn ich die Paddles ziehe, komme ich ja auch in den M-Modus. Oder habe ich es falsch verstanden?


    Okay, wahrscheinlich wird er im S-Modus, wenn ich dann über den Paddles schalte, nicht mehr zurückschalten, es sei denn, ich komme in den Grenzbereich: viel zu wenig Drehzahl oder zu viel Drehzahl, sodass er hoch/zurückschaltet.