Beiträge von Akali#1

    Naja, eigentlich sollte es der Bank egal sein, von wo die Leasingraten gezahlt werden. Letztlich zahl ich sie auch privat, aber der Vertrag läuft über den AG. Aber ich frag mal an.


    Vielleicht hab ich Glück und meine Kollegin übernimmt das Auto. Dann bräuchte man nichtmal ummelden. Einfach andere Bankverbindungen angeben und gut. ^^

    Okay sorry, scheint verwirrend geschrieben zu sein. Mir geht es darum, das Auto jemand Drittem per Leasingübernahme zu "verkaufen". Ich will auch kein Anschlussleasing oder ähnliches mehr bei BMW machen.


    Andere Frage dazu noch: Wenn ein Privatmann das Leasing übernehmen würde, wie läuft das mit den Bedingungen im Hintergrund, da wir ja Gewerbetreibende mit besonders günstigen Leasingraten sind. Da ändert sich an den Raten nichts, oder?


    Zur Not frag ich die BMW Bank an, dachte nur, hier hätte jemand schon praktische Erfahrungen damit.

    Ich fänd die Farbe aber auch ein wenig zu blass, muss ich sagen. mir würde von den Mustern eine der kräftigeren Farben eher zusagen (z.B. auf dem ersten Bild die vorletzte, neben Deinem Favoriten). Aber das kommt auf Bildern ja auch noch anders rüber als live.

    Hallo liebe Leute,


    hat jemand Erfahrungen oder Tipps zu einer Leasingübernahme? Wie sieht es speziell mit vorhandenen "Schäden" aus? Hab gelesen, man solle ein unabhängiges Gutachten machen lassen. Ist das empfehlenswert?


    Ich überlege, unseren 330i abzugeben. Wenn es relativ problemlos laufen würde, wäre das eine Alternative. BMW und die NL in MA gehen mir derzeit auf den Sack. :D


    Folgendes: Bisher hatte ich ein gutes Verhältnis zu dem Verkäufer in der BMW NL. Allerdings blieb schon immer ein fader Beigeschmack, weil man sehr deutlich gehört und gespürt hat, dass auch er nur auf seinen Profit aus ist, auch wenn er es anders gesagt hatte. Falsche Versprechungen inklusive. Jetzt brachte er durch eine unverschämte Aktion das Fass zum Überlaufen und ich hab die Zusammenarbeit mit ihm beendet. Noch ein Grund, ein anderes Auto zu holen. Wenn es mit der Übernahme klappen würde, würde ich dann auch noch jeden Monat Geld sparen.

    Sind die VAG Konzern Fahrzeuge den besser in der Hinsicht? Das Problem bzw. die Beschwerden müssten eigentlich durchweg bei allen Premiumhersteller vorhanden sein (Audi, Mercedes etc.)

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Preissteigerung und Sparmaßnahmen nur bei BMW getätigt werden.


    Kann das jemand bestätigen?


    Bei den Premiumherstellern sind die Sparmaßnahmen auf jeden Fall auffällig mit gleichzeitigen saftigen Aufpreisen.


    Bei den anderen kann ich es Dir noch gar nicht 100% sagen. Jedenfalls bekommt man dort noch alles an Ausstattung, wenn man Autos konfiguriert. Und auch Kleinigkeiten, die BMW nicht einmal anbietet (z.B. Schlafkopfstützen :D ). Aber daher sagte ich ja, ich werde mich jetzt konkret informieren nach Alternativen und welche Probefahren und Angebote machen lassen. Zumal ich mich gestern mit meinem Verkäufer bei der BMW NL überworfen habe. Aber dazu eröffne ich gleich einen anderen Thread, was das Thema Leasingübernahme angeht... X/


    War aber für mich das letzte Tüpfelchen, was das BMW-Fass zum Überlaufen gebracht hat. X(

    Ganz genau so sieht es aus. Und es wird einem als tollere Serienausstattung mit saftigem Aufpreis verkauft. Kommen ja auch Sachen dazu wie die M sportbremse, die bisher beim 330i mit M Sport Serie war. Sitzlehnenverstellung gibts bei den "normalen" Sportsitzen gar nicht mehr...


    Und da das eben alle Premiumhersteller machen, schau ich mich bei anderen Segmenten um (gegen meine selbt auferlegten Prinzipien auch VAG-Konzern, namentlich Skoda Octavia RS, Cupra...).

    Aus dem Grund ist es bei mir kein 3er mehr geworden sondern der 2er. Und selbst der is mit einem BLP von 72K schon abartig teuer! =O


    Vor paar Jahren hab ich mir spaßhalber mal ein M3 Cabrio konfiguriert, da kam ich bei 99K raus. Klang "reasonable" für nen M ... jetzt aber kommen meine konfigurierten M340er auch schon auf 92K!


    Krank alles, einfach krank!


    Meine Arbeitskollegin zahlt für ihren 220i mit M Sport mit € 1.000 SZ und nur 48/10.000 eine Leasingrate von € 520 zu unseren guten Gewerbebedingungen. Ich zahl für den 330i mit fast gleichem Kaufpreis ohne SZ und 36/20.000 € 100 weniger.


    Daher meinte ich, er konnte mir nur wenig Hoffnung machen. Wir hatten für eine andere kollegin einen 3er angefragt und die hätte für nen 320i mit weniger Kaufpreis (war noch PreLCI) und auch nur 10.000 KM € 510 zahlen sollen.