Beiträge von Akali#1

    Habe mir gestern den Spass erlaubt und unser Auto mal so neu zusammen gestellt wie wir in 10/2019 bekommen haben . Der Preis ist um 6500 € raufgegangen , schon heftig. Dabei sind nichtmal Nebellampen mehr dabei. :m0024: :m0033:


    Nebellampen, Sitzverstellung, Lordosenstütze...


    Dafür fährt BMW selbst in Coronazeiten Rekordgewinne ein und muss aber in Kurzarbeit, um das Kurzarbeitergeld zu kassieren...

    Es gibt ja neuere SW als 07/2021 für OS 7.

    Neuere Fahrzeuge wurden mit 11/2021, 03/2022 oder 07/2022 ausgeliefert. Nur ist mir auch niemand bekannt, der eine dieser SW-Stände OTA bekommen hat.


    Ich habe in 1er und 3er 03/2022.52 (laut CDapp) per OTA bekommen.

    Ich hab schonmal einen Leasingvertrag übernommen. Der Händler hat dort absolut gar nichts mit zu tun. Es muss auch lediglich die Kreditgebende Bank zustimmen und es gab eine Umschreibungsgebühr des Leasingvertrags von 500€. Mehr ist dazu nichts zu tun.


    Aber ;) der Leasingvertrag geht an den neuen Leasingnehmer über mit allen Rechten und Pflichten, als hätte er den Vertrag ursprünglich abgeschlossen. Sämtliche Beulen, die Du reingefahren hast, muss er zahlen. Alle Mehrkilometer, die Du draufgefahren hast, muss er bezahlen. Alle Minderkilometer, die Du eben nicht gefahren bist, bekommt er vergütet. Deshalb gibt es in der Regel nebem dem Vertrag zur Leasingübernahme einen Vertrag zwischen Dir und dem neuen Leasingnehmer in dem die Übernahmeregeln vereinbart sind - die aber nur durch Dich und den neuen Leasingnehmer bestimmt werden, nicht durch Händler oder Bank, die interessiert das alles nicht. Also wer die Umschreibegebühr zahlt oder ob Du nochmal eine "Ablöse" zahlst für die Übergabe oder ob ihr eine Zwischenabrechnung der Kilometer macht etc. Das sind alles Sachen, die Du mit dem neuen Leasingnehmer abstimmen musst, damit der Deal für Euch beide passt. Dann schreibt ihr noch ein "Alle Abmachungen vorbehaltlich der Zustimmung des Leasinggebers" in Eure Abmachung und dann tretet ihr an die Leasingbank heran. Diese stimmt eigentlich immer zu, solange die Bonität ausreichend ist.


    SOWAS hab ich gesucht! Danke Dir! Das sind auch Sachen, die man natürlich nicht von der Bank gesagt bekäme, weil sie es nicht interessiert.


    Hast Du eine Ahnung, ob es etwas ausmacht, wenn es von Gewerbe an Privat geht?


    Also gut, am liebsten wäre mir die Übernahme durch meine Kollegin. Ansonsten ist es natürlich ein wenig Act, das durchzuziehen (mit Gutachten, Vertrag, Klärung, Verhandlungen)... :/



    soll also heißen: geht bei Privatleasing ohne Andienungsrecht auch ein Rauskauf oder Direktkauf nach Ende von der Bank

    Zumindest bei besagtem Opel ging es nicht ohne den Händler und der hatte das Auto schon quasi jemand anderem versprochen. Aber frag doch einfach auch mal bei der Bank an?! Dein Händler wird Dir keine ehrliche Auskunft geben.

    Geschmackssache, aber Felgen in bronze / gold sind schon sehr TFATF.

    Da muss das ganze Auto imho schon recht kompromisslos nach Performance aussehen, auf nem touring sehe ich das irgendwie nicht.


    Ich finde, deine Farbe ist schon Statement genug. :love:


    Für alle, die sich - wie ich - gefragt haben, was TFATF ist: The fast and the furious (nehm ich an). :D


    Cupra Formentor VZ würde mir genügen. Der ist auch in der Auswahl (da ich kein HUD brauche ^^ ).


    über die Gründe kann man nur spekulieren. Abstand zu VW könnte einer davon sein. Aber auch bei Skoda bekommt man Dinge, die es im Golf nicht für Geld und gute Worte gibt, wenn auch nur Kleinigkeiten.


    Und genau was Du zum Lack sagst, sind Dinge, die mich auch von BMW fernhalten. Da muss man mehr zahlen als vorher und bekommt weniger.


    Klar, auch ein Octavia RS für € 50.000 ist beileibe kein Schnäppchen mehr wie er es früher war, aber für den Preis ist er vollausgestattet und hat auch 245 PS wie der neue 30i nur noch. Von der Qualität der Verarbeitung werde ich mich die nächste Zeit überzeugen. Bei dem Formentor ist sie jedenfalls nicht schlecht.

    Nö, sollte auch vorher gehen, die Frage ist nur, was es kosten würde, den raus zu kaufen.

    Einfach mal die Bank fragen, was die komplette Ablösesumme des Wagens wäre.

    Nach Leasingende sieht es schlecht aus, den direkt von der Bank zu übernehmen, da hier dann der Händler dazwischen sitzt ;)

    Achso, stimmt natürlich. Ohne Andienungsrecht hat der Händler ohnehin die Hand drauf. War bei dem Opel Adam meiner Kollegin auch so. Die durfte ihn am Ende nicht rauskaufen bzw. wollte es zu dem Preis nicht, da der Händler ihn quasi schon verkauft hatte.

    Richtig einfach mal anfragen :thumbup:


    Klar solange das Geld kommt ist denen das Recht, aber du bringst Sie ja um Geld, da die Privatperson hier deutlich höhere Raten hätte als deine Firma im Gewerbeleasing, daher wird das so ohne weiteres nicht möglich sein..


    Sobald ein Unternehmen mit involviert ist, wird es kompliziert also ich rate hier wirklich anzufragen ob so etwas überhaupt geht, ein Gewerbeleasingvertrag an eine Privatperson abzutreten und welche Haftung dein Unternehmen hier hat..


    Das sind auch meine Befürchtungen. Daher frag ich dort nach.


    Was den Vertrag angeht: ich arbeite im Versicherungsbereich und da ist es tatsächlich so, wenn ein Versicherungsmakler den Vertrag für einen Kunden in seine Betreuung nimmt und der Firmenkunde hatte vorher spezielle Beiträge und Bedingungen, entfallen die zur nächsten Fälligkeit (bzw. werden vom Versicherer gekündigt). Daher stell ich mir die Frage, ob es die Leasingbank auch so machen darf.


    Ich danke euch allen und werde mal bei der Bank anfragen - auf den Typen in der BMW NL kann man sich ja offensichtlich nicht verlassen.

    Den Wagen selber raus zu kaufen und dann "privat" zu verkaufen wäre keine Option?


    Da wir Gewerbetreibende sind, soll wohl kein Andienungsrecht hinterlegt sein (müsste ich selbst nochmal im Vertrag prüfen). Daher wäre das sicher nicht lohnenswert. Ausserdem ginge das ja auch erst nach Leasingende im Dezember 2023, denke ich?!


    Ehrlicherweise muss ich das Auto ja auch nicht dringend loswerden. Aber da wir unserem Sohn einen E81 gekauft haben (darf nun fahren mit 17), hätten wir noch ein Auto und könnten uns so die monatliche Rate erstmal sparen bis eine Alternative geleast und bei uns wäre. ;)