Beiträge von Akali#1

    Ich würde es auch auf jeden Fall reklamieren. Mal sehen, was dabei für Dich rausspringen wird. Handelt es sich um ein Leasingfahrzeug? Dann nochmal eher reklamieren.


    Und jetzt meckere nochmal einer über CARGLA**. 8o

    Naja, ich hatte bei unserem 1er, der mehrere Wochen auf "endkontrolle" festhing, auch die Kundenbetreuung angeschrieben, weil mein Verkäufer keine weiteren Infos bekam. Die hatten durchaus einsehen können, auf welchem Status sich das Auto befindet und dass es inzwischen auf dem Weg zum Händler war (Übergabe an Spedition). Dass sie so gar keinen Zugriff hätten, stimmt nicht.


    Ich hatte es schonmal irgendwo geschrieben: Für diese Anfragen nach dem Status bzw. wo sich das Auto befindet, sind im Werk 3 (in Worten: Drei!) Mitarbeiter zuständig. Dass sie in der aktuellen Zeit bei Anfragen aus aller Welt leicht überfordert sind, sollte einleuchten. Trotzdem natürlich keine Entschuldigung, die den Kunden zu interessieren braucht.

    Er hatte das beste Anzeichen selbst beschrieben, wenn beim Aktivieren des Tempomats direkt der Abstandsbalken angezeigt und gehalten wird.


    Die äußerlichen Merkmale sind die Voraussetzung könnten aber auch vorhanden sein, ohne die Ausstattung. Dann könnte man sie vielleicht übern Store nachbuchen.


    Genau. Unser 1er hat nämlich auch diese Scheibe dort, wo der Radarsensor sitzen würde und er hat die Ausstattung nicht. Verkäufer meinte, das wäre grundsätzlich verbaut, wie Piwi ja auch bestätigt.

    Hi, kurzes Update von mir: Morgen darf ich meinen 318d beim Händler abholen. Im Oktober auf "Anfang Mai" bestellt. 2 Tage nach Leasing-Auslauf nun da. Bin zufrieden... auch wenn viel Ausstattung leider nicht verfügbar war bei der Bestellung 🥺

    Wie vermutet hatte es nicht mehr letzte Woche geklappt, sondern dauerte ca. eine Woche letztlich. Aber auch die ist ja rumgegangen. ;)


    Viel spaß bei der Abholung!

    Das hab ich mal gefunden gehabt, wenn auch eine Liste aus 2010 (bei unserem aktuellen 1er war es aber tatsächlich noch so ähnlich (bis auf den Fakt dass er über 5 Wochen in der Endkontrolle festhing):



    - Bestellung am 29.01.2010


    - Auftragsbestätigung am 04.02.2010


    - Status 111 (Order ist kapazitätsgeprüft und terminiert) am 18.02.2010


    - Status 112 (Order ist für Tagespaketplanung vorgesehen) am 25.02.2010


    - Status 150 (Rohbaueinplanung und Änderungsstopp) am 15.03.2010


    - Status 151 (Eingang Rohbau und Vergabe Fahrgestellnummer) am 16.03.2010


    - Status 152 (Eingang Lackiererei) am 17.03.2010


    - Status 153 (Eingang Montage) am 18.03.2010


    - Status 154 (Endmontage) am 18.03.2010


    - Status 155 (Finish-Umlauf und Endkontrolle) am 18.03.2010


    - Status 160 (Fahrzeug-Übergabe vom Werk an Vertrieb - Brieferstellung) am 18.03.2010


    - Status 165 (Werksausgang und Transit) am 19.03.2010


    - Status 168 (Werkslager) am 19.03.2010


    - Status 182 (Übergabe an Spedition / Fahrzeug ist in Ladung) am 19.03.2010


    - Auslieferungstermin ist der 25.03.2010

    Ja bei den aktuellen so schweren Fahrzeugen ist es ein Tropfen auf dem heißen Stein und nur ein Dach reißt es da nicht raus.. da müsste man schon Konsequent Leichtbau in allen Bereichen betreiben was aber wegen Ausstattung und der ganzen Elektrik (von den Kosten mal abgesehen) schwierig ist..


    Ebenfalls stimmt ich habe das so noch gar nicht betrachtet mit Reling sähe das wirklich komisch aus.. klar die Frage wer macht ne Dachbox auf ein M3 aber beim M3T durchaus denkbar :thumbup:


    Gibt bzw. gab doch auch den geilen Audi RS6 mit 1000 PS, der bei Cannonball mitfuhr. Der hatte auch immer eine aufm Dach und es sah klasse aus.