Danke für den Vorschlag, wird aber schon einige geben die das getan haben. Die Karre ist 7 Jahre auf der Welt 😂
Beiträge von BMWM3
-
-
Doch, es gibt Berichte, wenn man nach der Fehlermeldung, die das Fahrzeug dann anzeigt.
50km reichen nicht
Der Fehler kommt erst nach einigen tausend Kilometern.
Warum fragst du eigentlich, wenn du doch ohnehin schon deine Entscheidung getroffen hast?
Die technische Literatur aus dem TIS wurde hier bereits gepostet.
Tu bitte allen Forumsmitgliedern einen Gefallen und lass deine Polemik.
Ich will in einem Forum mit vielen Mitgliedern fragen, ob jemand selbst eine Erfahrung genau mit diesem Thema hat.
Ich will BELEGBARES. Nicht „den einen“, der nach zigtausend KM eine Fehlermeldung bekommt und glaubt das läge an der Klappe oder jemanden, der behauptet, der OPF könne nicht regenerieren, weil eine Öffnung in einem Abgassystem zu ist.
-
Bemühe gerne Google
Doch, es wird einen Fehler geben.
Habe ich. Nein, da steht überall es gibt keinen, nicht im Display
-
Hat hier eigentlich jemand handfeste Langzeiterfahrungen oder Beweise, dass es schädlich ist, die Sicherung der Auspuffklappe zu ziehen?
Ich finde der klingt genau geil wenn die Klappe immer offen steht.
Ganz ehrlich: durchgebrannte Sicherung, kein erkennbarer Fehler. —> keiner fährt in die Werkstatt. Jetzt ist man doch als Kunde Turbofein raus
-
Sollten wir nicht einfach froh sein das wir in der einmaligen Situation sind (was Segment, Marke und auch Zeitgeist angeht), so eine Wahl zu haben, anstatt die Bits und Pieces auseinanderzupflücken?
Ich habe mich für den M3 entschieden, aber freue mich trotzdem über jeden Alpina, den ich fahren und stehen sehe. Ob der eine jetzt auf dem Track 'ne halbe Sekunde schneller ist oder der andere 3Zehntel schneller auf 200 (in einem Bereich der vor wenigen Jahren Hypercar-Spielfeld war) - wen interessiert das?
Und ja - ich gebe zu, die breite Spur und der dadurch entstehende breite Hintern des M3 war mein Kaufgrund - der B3 hätte sonst meinen Anforderungen besser entsprochen, ich sag nur AHK :).
Grüße
SvenHört sich vernünftig an - ich bin dagegen 😂 Ernsthaft, es macht Spaß zu fachsimpeln aber du hast 100% recht.
Ich habe tatsächlich meinen M3 vor kurzer Zeit abegeben und den B3Gt empfangen.
Es hat weh getan! Der G80 ist ein geiles Auto - Ich finde den B3GT Geiler
Aber Alpina hört auf und guess what: Es wird wieder ein M3…
-
Für den Alpina finde ich leider keinen CW Wert, aber der M ist deutlich breiter und hat vorne mehr viele Lufteinlässe sowie vorne unten nochmal eine breite Gummilippe.
Vergleich in echt ist halt die Frage was gemeint ist, BAB oder Landstraße.. Landstraße wird der M machen, alleine durch die ganzen Verstrebungen sowie das er halt genau dafür entwickelt wurde, während der GT trotz das er etwas schärfer ist, immer noch von Alpina für Langstrecken Komfort gebaut wird.
NOS Zeiten zum GT finde ich keine..
Lediglich zum normalen B3 pre LCI vs M3 pre LCI:
M3: 7:43,65
B3 7:53,26
Der CS fährt 7:27,19
Muss man mal abwarten auf die Tests, auch wenn das für 99,9% von uns keine Rolle spielt, außer man fährt mit seinem G80 irgendwie im NAVC Rundstrecke gegen einen B3
Ich bin da vollkommen bei dir, ich meinte nur die 100-200 zeiten. Die Streckenvergleiche dienen ja lediglich um zu zeigen, wie viel Langsamer/Zeit man opfert, wenn der Fokus noch auf Komfort liegt)
Mir gings mehr um die reine Beschleunigung. Der ALPINA wird den stärkeren Antriebsstrang haben. Aber was die Zeitsifferenz ausmacht, denke ich an die Übersetzung. Der B3 Motor wird schon nach oben streuen.
Ich meine ja eher das Thema auf der Landstraße, wo die beiden meiner Meinung nach (wenn man nicht letzte Rille fährt und niemand gefährden möchte) ebenbürtig sind. Die größte Schwachstelle des G20 auf der Landstraße, das Einlenkverhalten mit dem 225er Reifen hat Alpina ja mit dem 255er Reifen erfolgreich behoben.
Bin auch bei dir in dem Punkt. Ich denk, dass man das schon erfahren kann, aber wer WILL das denn? 😂 Der M3 ist halt Rundentechnisch schneller. Aber gibt dafür so viel Komfort auf, dass es für mich keinen Sinn mehr macht …
-
Bisschen was hat Alpina ja gemacht. Zumindest sind die Reifendimensionen näher an nem M3 als an nem M340i
Da ist super viel gemacht. Man WILL doch garkeinen M3, wenn man auf der Rennstrecke schneller sein wollte, könnten die Jungs von ALPINA das ohne weiteres.
-
Nur auf dem Ring
Wundert mich aber nicht, der M hat mehr Downforce, nicht so ideal für 100-200 und der Alpina ist prädestiniert für die BAB, würde ich viel BAB fahren, hätte ich einen Alpina
Hat der M wirklich so viel mehr downforce?
mich würde der Vergleich in echt interessieren. Ich würde auf den Alpina setzen. Der hat sicher mehr Leistung.
Der Zeit Unterschied kommt vom Getriebe (Übersetzung). Dafür rennt die Karre auch schneller mit weniger Drehzahl.
-
Weil da schon einiges mehr geändert ist als nur der Motor…. die genaue Liste is schon recht lang und 70kg praktisch nich viel. Das wird schon zur Hälfte das Getriebe alleine auf die Beine stämmen. Kühler, Bremse.. Die Liste gibts im ALPINA Forum.
Außerdem hat ein nackter B3 mehr Ausstattung als ein nackter 340i. und der GT hat nochmal mehr Serie.
-
Ich habe ja auch Merino und wahrscheinlich liegt es an mir, dass ich das Vernasca von der Haptik her mehr als Leder wahrgenommen habe, als mein eigenes. Wahrscheinlich ist es die Struktur, die dafür verantwortlich ist. Bei meinem Merino dachte ich zu Anfang, es wäre Kunstleder.
Also bekommt man irgendwie die Instrumententafel und Türbrüstung beledert mit Vernasca?
Weil ernsthaft: wenn dir das Vernasca besser gefällt, dann nimm es unbedingt. Es ist viel günstiger und sicherlich pflegeleichter. + du bekommst die (von dir geliebten? :D) M sitze.
Wenn du den B4 nimmst, ists noch einfacher, da sind die Türbrüstungen nie beledert.
EDIT: ups sorry, hab da was durcheinander gebracht