Beiträge von BrainticketMcBierman

    Mir würde ein vernünftiger Druckpunkt und ein haptsches Feedback der Tasten schon völlig reichen. Diese Tasteneinheit ist meiner Meinung nach der einzige funktionale Fauxpas den sich BMW beim 3er leistet. Ich kann gar nicht zählen wie oft ich die Kamerataste mehrfach drücken muss bis was passiert. Bei dieser Konstruktion haben die Produktentwickler meiner Meinung nach völlig ins ? gegriffen.

    Ansonsten teile ich deine Meinung voll und ganz.

    Absolute Zustimmung. Für mich das größte Manko im Innenraum. Mittlerweile habe ich mich schon so konditioniert, dass ich drücke, schaue, evtl. nochmal drücke und mich nicht drauf verlasse, dass das Kamerabild nun aktiviert ist. Dem Verantwortlichen wünsche ich bis in die Ewigkeit Juckpulver aufs Klopapier!

    Meine Meinung zum W205 habe ich hier an anderer Stelle schon mal kundgetan.

    Kurzum: die Verarbeitungsqualität ist miserabel. Was da alles knarzt und quietscht im Innenraum nach wenigen Kilometern ist unfassbar.

    Ich hatte einige C-Klassen als Leihwagen. Mittlerweile steht aber auch Daimler bei mir, neben Audi, auf der roten Liste, weil die keine ehrlichen Motoren bauen können/wollen. Bei Sixt bin ich mittlerweile sehr beliebt, weil meine Ausschusskriterien immer länger werden.


    Zurück zum Thema: so sehr ich die Kombination des C220d mit dem Neunstufenwandler mag, so unfassbar schlecht mutet der Innenraum an.

    Selbst in der AMG-Line (Interieur) knarzt das Ding unermüdlich.


    Also nein, den W205 sehe ich nicht als ernsthaften Konkurenten in Sachen Qualität.

    Und das Interieur des W206 sieht mir nach noch mehr Knarzeplaste aus.

    Da bin ich ein Musikfreund der alten Schule.

    Ich mag überhaupt kein Streaming. Ich will die Musik haben! Sei es auf einem an analogen Datenträger (LPs haben soooo gute Cover), oder eben maximal digital als MP3, aber Hauptsache "bei mir".

    Da war die Partition im G21 ein Segen für mich.

    Ich liebe es auch, Alben von vorne nach hinten zu hören, in der Regel wählen die Künstler die Reihenfolge der Stücke bewusst aus. Und das geht bei Spotiy schlecht, wenn ich nur einen kostenlosen Account habe (für Fest & Flauschig). Und Spotify Premium brauche ich nicht, da ich die Musik eh schon habe.

    So, es war tatsächlich ein Softwareproblem. Aaaaber ich konnte sogar was machen!

    Ich habe mir gestern meine Lupe geschnappt (nicht ohne Grund habe ich eine 1a Micky-Maus-Magazin-Detektivausbildung mit Sternchen abgeschlossen) und mal geschaut, welche Software ich denn drauf habe:


    20210511_170504.jpg


    Ich dachte ja, dass sich der Quark von alleine meldet und mich auf eine neue Version hinweist.

    Nunja, Software halt - kann man nichts machen.

    Also flux die neue Version inschdalliert:


    20210512_074804.jpg


    Und siehe da: der Reiter "Neues Telefon verbinden" funktioniert tadellos und ich kann wieder ausgehende Anrufe tätigen.

    So, welches Problem kann ich jetzt beheben? Nahost-Konflikt? Weltfrieden? Die Update-Routine bei Windows-10-Updates?



    P.s. beim letzten OTA-SU (voll der Nato-Code) musste ich den Drive Recorder neu einrichten. Dieser funktionierte nun, ich musste aber meine Klimaeinstellungen neu "programmieren".