Beiträge von gotcha00

    Hallo zusammen,


    Ich habe meinen G21 LCI nun seit 2 Wochen und stelle wie schon öfters hier erwähnt fest, dass mein Smartphone (S21 FE) bei Betrieb mit Android Auto in der Ladeschale gerne zu heiß wird, worauf das Laden abbricht (LED orange).

    So weit so gut, das kommt auch in anderen Fabrikaten vor uns ist kein neues Phänomen und ich bin wohl auch hier nicht der einzige mit dem "Problem".


    Ohne Android Auto messe ich eine Ladeleistung von ~3W im Gerät, mehr ist auch in verschiedenen Positionen nicht zu holen.


    Nun wird die Ladeschale ja so beworben:

    Mehr Ordnung, mehr Komfort: Mit der Wireless Charging Ablage laden Sie Ihr Smartphone kabellos und damit äußerst bequem. Im erweiterten Ablagebereich finden auch größere Geräte Platz – in Griffweite sowie ohne störende Abdeckungen und Kabel. Und das alles bei größtmöglicher Sicherheit: Die eingebaute Kühlung schützt Ihr Gerät vor Überhitzung.


    Was mich nun konkret interessiert:

    • Wie funktioniert die Kühlung bzw. was ist damit gemeint?
      • Gibt es einen Luftstrom um das Handy und/oder Ladeschale herum?
      • Ist damit die passive Kühlung der Elektronik durch Kühlrippen von unten gemeint?
      • Gibt es im Ladepad ein Peltierelement o.Ä.?
      • etwas Anderes?
    • Müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit eine ggf. vorhandene aktive Kühlung auch ordentlich funktioniert? Die Betriebsanleitung ist da leider nicht hilfreich und dort wird eine Kühlung auch nicht erwähnt.


    Vielleicht weiß ja jemand genaueres und kann zur Aufklärung beitragen :)

    Heute habe ich einen Liefertermin für Ende April 2024 genannt bekommen (Bestellung war bei Arval am 13.02.).


    Wenn das so kommen sollte, dann bin ich bei einer Lieferzeit von unter 3 Monaten gelandet 8|

    Gestern der Anruf vom Händler. Der G21 ist zugelassen und auslieferungsbereit. Schätzungsweise nächste Woche kann ich ihn dann übernehmen.
    Von Bestellung bis Auslieferung waren das dann gute 3 Monate.

    Das Fahrzeug wurde nun über Arval letzte Woche bestellt und voraussichtlicher Liefertermin ist nun "Erste Hälfte September 2024".
    Da bin ich ja mal gespannt da bei einer Bestellung direkt über den Händler mir 3-4 Monate genannt wurden. Wie deckt sich das mit denen unter euch die auch über Arval bestellt haben?

    Heute habe ich einen Liefertermin für Ende April 2024 genannt bekommen (Bestellung war bei Arval am 13.02.).


    Wenn das so kommen sollte, dann bin ich bei einer Lieferzeit von unter 3 Monaten gelandet 8|

    Das Fahrzeug wurde nun über Arval letzte Woche bestellt und voraussichtlicher Liefertermin ist nun "Erste Hälfte September 2024".
    Da bin ich ja mal gespannt da bei einer Bestellung direkt über den Händler mir 3-4 Monate genannt wurden. Wie deckt sich das mit denen unter euch die auch über Arval bestellt haben?

    Ich reihe mich demnächst hier auch ein.

    Da dies ein Firmenwagen ist war es eine etwas längere Odyssee von Auswahl, hin zur Freigabe und nun Bestellung. Das Forum hat mir als bisher hauptsächlichen Leser bei der einen oder anderen Entscheidung auch geholfen :thumbup:

    Nach vollkommener Markenoffenheit bin ich nun letztendlich doch beim weiß-blauen Lager gelandet und der G21 wird die nächsten 4 Jahre einem E12 und E34 Gesellschaft leisten.


    Aktueller Stand sind Vertragsformalien mit der Leasingfirma, die Bestellung wird zeitnah erfolgen.


    Mit einem 18i werde ich hier vermutlich ein Exot bleiben ^^

    Konfiguration: G21 318i

    Schätzungsweise war da Beschlag auf der Kameralinse oder innen an der Scheibe innerhalb der Öffnung für das Sichtfeld der Kamera.
    Das kann bei ungünstigen Temperatur-/Feuchtebedigungen passieren. Schau dir das Sichtfeld der Kamera von außen das nächste Mal genauer an, ob da etwas zu sehen ist.