Beiträge von Moehp

    Hier findest Du Infos, die Standard LS haben tatsächlich mehr Ohm (wahrscheinlich um sie künstlich zu drosseln): https://www.audiokit.fi/kirjoi…io-hifi-676-audio-upgrade


    Kann man die Warntöne dann über das Menu leiser machen, müsste ich auch erst mal schauen...?

    Danke für den Link!

    Ich habe nichts gefunden zum ändern der Warntöne, außer für PDC. Muss mal schauen, ob über Bimmercode eventuell etwas geht.


    Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit Werksendstufe und 2 Ohm Subwoofern unterm Sitz? Kann man da deutliche Verbesserung erwarten? Oder muss für den Subwoofer zwingend mehr Leistung durch eine DSP Endstufe her?

    Kann das Standard RAM die 2 Ohm Subwoofer überhaupt betreiben oder mache ich es mir damit kaputt?

    Hi,

    heißt du hast die Endstufe gelassen und nur die LS getauscht? Gut zu wissen, wenn es was bringt, so als "Sparvariante".

    Bei mir hat das Dämmen der Türen und Türverkleidungen sehr viel gebracht. Dringt auch weniger Lärm von aussen ein und die Türen hören sich beim schließen ganz anders an bzw. wenn man an das blech klopft, ist es ein großer unterschied.

    Hatte damals alles getauscht bis auf Center und die im Kofferraum, inkl. MatchUp10.

    Genau so, Original Endstufe (RAM), Original Subwoofer, Front System getauscht und Hochtöner verbaut. Ich warte mal paar Wochen ab, ob es mir reicht ansonsten kann man ja weitermachen :)

    Hast du das Blech gedämmt? Ich habe nur die Kunststoffverkleidung um den Mitteltöner mit ca 0.3qm Alubutyl gedämmt sowie Schaumstoff um den Lautsprecher drum.


    Laut Beschreibung bei ars24:

    • 2 Paar Frequenzweichen für den Hochton und Mittelton

    Sonst würde das ja auch keinen Sinn machen.

    Ich glaube eher, dass entweder die Lautsprecher einen besseren Wirkungsgrad haben oder BMW beim Standardsystem die Höhen deutlich anhebt, um ein halbwegs passables Ergebnis aus den Breitbandlautsprechern zu bekommen. Würde auch erklären, warum Blinker und Systemmeldungen jetzt lauter sind als vorher.


    Ich würde mit so 2-4 Clips pro Tür rechnen. Hängt auch von der Temperatur ab, bei der du arbeitest. Bei mir waren ca. 2 pro Tür kaputt und habe dann noch ein paar getauscht, die etwas krumm waren (wahrscheinlich aber nochmal den Einbau mitgemacht hätten).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hier mal mein Feedback zum Austausch der Front LS beim Standardsystem:

    Ich habe mich für die Option BM-100 von ars24 entschieden. Einbau ging recht problemlos wie in der Youtube Anleitung, auch wenn der Austausch der Fensterrahmen etwas fummelig ist bis alles richtig sitzt. Danach mit Alubutyl und Schaumstoff gedämmt.

    Der Einbau der Türverkleidung musste dann 2 Tage pausiert werden, da doch einige Clips abgebrochen waren und ich sie ersetzen wollte/ musste. Also hier meine Empfehlung sich direkt ein paar auf Vorrat zu beschaffen.


    Erstes Fazit: Deutlich besserer Hochton. Viel präsentere Musik und sehr detaillierte Wiedergabe. Nach ein paar Fahrten sind mir die Höhen aber ein wenig zu viel bzw. die Mitten fehlen etwas. Ich hoffe, das gibt sich nach der Einspielzeit. Ansonsten hat man ja wenig Möglichkeiten mit dem Bordequalizer. Scheinbar spielen die Lautsprecher auch lauter als die Serien-LS. Zumindest kommen mir die Blinker jetzt lauter vor. Aber alles in allem ein wertiges "low-budget" Upgrade (400-500€ hat es dann ja doch gekostet).


    Meinem empfinden nach hätte ich mir das dämmen aber sparen können- zumindest habe ich beim links-rechts Vergleich (links gedämmt, rechts noch nicht) keinen großen Unterschied ausmachen können. Andererseits ist das schnell gemacht und die Türverkleidung muss ja eh runter...


    Hier noch die Teilenummern von BMW zum auswechseln der Fensterrahmen (G21 BJ 03/20):

    BMW Gitter Lautsprecher rechts G20 G21 G28

    Teile-Nr.: 51339891450

    BMW Gitter Lautsprecher links G20 G21 G28

    Teile-Nr.: 51339891449

    BMW Abdeckung Fensterrahmen Tür vorn rechts G20 G21 G28

    Teile-Nr.: 51339891448

    Produktklasse.: BMW PKW

    BMW Abdeckung Fensterrahmen Tür vorn links G20 G21 G28

    Teile-Nr.: 51339891447


    Und die Clips:

    Teile Nr.:51 41 7 325 082



    PS: Wenn jemand auf der Suche nach Clips ist würde ich einen 10er Pack (Original BMW) günstig abgeben...

    Ich habe meine Standartsystem gegen Audison K4E vorne und X4E hinten getauscht. Also auch die Hochtöner vorne verbaut. Zeitgleich mit Alubutyl und Dämmstoff gearbeitet. Die Subs noch nicht getauscht und einen DSP auch noch nicht verbaut und der Unterschied ist mehr als extrem. Ich kann es dir nur empfehlen.

    Hast du die Fensterrahmenabdeckung mitgetauscht oder einfach ein Loch in die vorhandenen gebohrt und die Hochtöner angeschraubt?

    Danke für die Rückmeldung.

    Mein Eindruck ist, dass dem aktuellen Verstärker einfach die Puste ausgeht. Die Musik ist okay, wenn man nicht sehr laut aufdreht. Alles was über Zimmerlautstärke ist wird dann gruselig. Daher meine Idee, es erst mit einem neuen Verstärker zu probieren, da der aktuelle aus besseren Lautsprechern vermutlich nicht mehr viel rausholen kann... Okay ich hätte dann separate Hochtöner, das würde schon was bringen denke ich. Aber wahrscheinlich komme ich um wirklich ein Upgrade zu haben nicht um den Wechsel LS + Sub + Amp herum..

    Hast du da schon Erfahrung gesammelt?

    Hi in die Runde,


    hat jemand Erfahrungen mit dem Upgrade des Standard Systems (kein Hifi)?
    Würde es schon einen deutlichen Mehrwert bringen, nur den Verstärker mit dem Match Up 7 zu ergänzen?

    Oder sind die Lautsprecher des Standard Systems zu grottig dafür?

    Wie würde ein nächster Schritt dann sinnvoll aussehen? Erst Subwoofer tauschen oder Front Lautsprecher?

    Ich lese nur von vielen positiven Erfahrungen, wo das Hifi System um den Match Up ergänzt wurde (ohne Lautsprecher).

    Ist das beim Standard System auch sinnvoll?

    Bei mir hatte es ja geholfen, die Batterie abzuklemmen, hattest Du das probiert?


    Aber auf soetwas sollten die User schon hingewiesen werden - es kann auch mal was schiefgehen...


    Bei mir sollen noch Schaltwippen nachgerüstet werden, ggf. direkt bei BMW - wenn die dann die Software neu einspielen, muss ich ja auch die drei Sachen wieder codieren, da habe ich jetzt auch schon Muffe, dass es wieder schief geht. 😅

    Ne das wäre das nächste gewesen, was ich versucht hätte.

    Mein BMW Händler war aber kulant und hat das Steuergerät direkt neu programmiert - ohne Kosten. Daher habe ich nichts weiter probiert.

    Das war ich ja mit dem Problem - das Kombiinstrument scheint beim Neustart die Verbindung zur Headunit verloren zu haben. In solchen Fällen muss man leider einmal die Batterie abklemmen. Danach habe ich das Backup eingespielt, neu codiert und es ging dann. Dass es solche Probleme beim Codieren geben kann, hatte ich vorher leider nie gelesen. 🤷‍♂️

    Hatte das gleiche Problem. Ebenfalls keine Anzeigen im Kombinstrument, nachdem ich nur mit Bimmerlink die Fehlercodes gelöscht habe. Das M Logo hatte ich aber Monate vorher mit BC codiert.


    Habe es mit einem BC Backup versucht, danach war das Kombiinstrument schwarz und ließ sich in BC auch nicht mehr finden!! Zudem ist das Auto nicht mehr eingeschlafen.

    Den ganzen Mist konnte nur noch BMW richten!

    Das kann die lediglich die Firma sagen, die das bei dir durchgeführt hat.

    Sauber ist es mit Fahrzeugauftrag, aber ob das gemacht wurde? Keine Ahnung.

    So also Auto wurde nur codiert und nicht der FA geändert, da es wohl keinen für nur die Rückfahrkamera gibt.

    Hast du eine Idee? Kann man den FA für den Parkassistenten programmieren oder meckert er, da ihm etwas fehlt?

    Oder gibt es eine andere Idee das Updatesicher hin zu bekkmmen?

    Danke schon einmal

    Hallo in die Runde,


    ich habe hier (und in anderen Foren) viel gelesen aber keine abschließende Aussage gefunden zu meinem Anliegen.

    Bei mir wurde eine originale Rückfahrkamera nachgerüstet bei einer bekannten Bimmer-Firma inkl. Codierung.

    Funktioniert soweit auch super nur wurde ich darauf hingewiesen, dass ich keine Remote Software Updates bzw Updates bei BMW machen darf, da sonst alles wieder rausfliegt.

    Jetzt finde ich hier widersprüchliche Informationen angefangen von "Wenn der Fahrzeugauftrag im Auto geändert wurde, wird bei der nächsten Verbindung mit e-sys bei BMW der Werks-Fahrzeugauftrag auf den Servern überschrieben und die Rückfahrkamera als Ausstattung hinzugefügt" bis "Bevor BMW ein Update machen kann muss alles wieder auf Auslieferungszustand codiert und im Anschluss wieder neu codiert werden".


    Kann mich jemand hierzu erleuchten?

    Ist "Codierung der Rückfahrkamera" gleich Fahrzeugauftrag ändern?

    Kann ich damit Updates machen oder muss ich bei jedem Werkstattbesuch Angst haben, dass meine Rückfahrkamera wieder weg ist bzw. BMW Ersatzteile nicht im Auto codieren kann?

    Kann ich bei meinem BMW-Händler meinen Werks-Fahrzeugauftrag ändern lassen, damit mein Auto updatesicher wird? Oder kann das nur eine Niederlassung oder evtl. BMW über die Servicehotline?

    Wahrscheinlich wurde alles schon einmal irgendwo beantwortet aber nach mehreren Tagen Suche kapituliere ich...


    Vielen Dank und einen schönen Abend