Beiträge von M.W.

    Da ich mein Fahrzeug im Winter für ca. 4-5 Monate nicht fahre, möchte ich verhindern, dass die Batterie im Frühling komplett entladen ist.

    Dies ist die Antwort die ich von BMW erhalten habe (aber keine konkrete Beschreibung wie und mit welchem Ladegerät das möglich sein soll):

    Die 12V Batterie wird über die 48V Batterie auf Level gehalten, was dazu führen kann, dass sich die 48V Batterie entlädt und irgendwann tiefenentladen ist. Die 48V Batterie wird beim Laden der 12V Batterie mit einem Ladegerät bei geschlossener Frontklappe nicht geladen. Beim Laden der 12V Batterie mit einem Ladegerät erfolgt die Ladung der 48V Batterie nur bei geöffneter Frontklappe

    die 48V Batterie wird (bei geöffneter Haube) über die PCU (DC/DC Wandler) geladen, also wie folgt: Ladegerät > 12V Batterie > PCU > 48V Batterie Es gilt daher zu prüfen, ob das Ladegerät auf Dauer die hohen Ströme verträgt.

    dann verstehe ich die Aussage von BMW nicht - siehe Post 30

    Danke für die Infos,

    ich habe das Victron auch besorgt. Ist der High Modus unbedingt erforderlich? bei mir steht auch bei Normal nichts von Regeneration. Bzw. es gibt Normal und High und Normal und High mit Regeneration.

    Wie lange musst du das dran lassen, bis die 48V Batterie geladen ist? Bei mir war die 12V relativ schnell voll aber im Energiefluss der 48V Batterie hatte ich nur 2 Segmente.

    ich habe heute auch das Fach mit Deckel in die Mittelkonsole eingebaut. Mit Hebel und Scheckkarte hatte ich leider keinen Erfolg und ich wollte keinesfalls die silberne Umrandung eindrücken. Letztlich habe ich mit nem 14 Bohrer zwei Löcher gebohrt und die Abdeckung nach oben raus gezogen. Sitzt wirklich sehr stramm da drin! Das Fach mit dem Deckel passt perfekt und einen Höhenunterschied gibt es eigentlich nicht. Natürlich ist der obere Spalt aufgrund der Drehfunktion jetzt minimal größer.