hat noch jemand ne Idee?
Beiträge von M.W.
-
-
heute gibts übrigens 15% bei Rieger
-
Da ich mein Fahrzeug im Winter für ca. 4-5 Monate nicht fahre, möchte ich verhindern, dass die Batterie im Frühling komplett entladen ist.
Dies ist die Antwort die ich von BMW erhalten habe (aber keine konkrete Beschreibung wie und mit welchem Ladegerät das möglich sein soll):
Die 12V Batterie wird über die 48V Batterie auf Level gehalten, was dazu führen kann, dass sich die 48V Batterie entlädt und irgendwann tiefenentladen ist. Die 48V Batterie wird beim Laden der 12V Batterie mit einem Ladegerät bei geschlossener Frontklappe nicht geladen. Beim Laden der 12V Batterie mit einem Ladegerät erfolgt die Ladung der 48V Batterie nur bei geöffneter Frontklappedie 48V Batterie wird (bei geöffneter Haube) über die PCU (DC/DC Wandler) geladen, also wie folgt: Ladegerät > 12V Batterie > PCU > 48V Batterie Es gilt daher zu prüfen, ob das Ladegerät auf Dauer die hohen Ströme verträgt.
dann verstehe ich die Aussage von BMW nicht - siehe Post 30
-
Nachdem ich Anfangs die Probleme (wie im Post 30) beschrieben hatte, habe ich mir auf Anraten der Werkstatt ein stärkeres Ladegerät gekauf. Es handelt sich um ein Victron Blue Smart 12/25 IP65 230V/50Hz (Nennstrom 25 Ah).
Seither werden die 12V + die 48V MHEV problemlos geladen.
Mit keinem der "kleineren" CTeks hatte ich Erfolg.Die Aussage des Technikers in der Werkstatt war die folgende:
"Das Fremdladen des Fahrzeuges erfolgt nach wie vor über den 12 V-Fremdstartstützpunkt im Motorraum. Vornehmlich soll hiermit die 12-Volt-Batterie geladen werden. Beim Überschreiten einer Schwelle von ca. 50 % Ladezustand der 12-Volt-Batterie erfolgt ebenfalls das Laden der 48-Volt-Batterie. Funktioniert nur wenn die Frontklappe als offen erkannt wurde. Bei schlafendem Fahrzeug erkennt der IBS die Fremdladung und weckt das Fahrzeug auf, woraufhin das 48-Volt-Bordnetz Hochgefahren wird. Das Fremdladen wird beendet wenn die Ladespannung wieder absinkt oder die 48-Volt-Batterie vollgeladen ist.
Das Victron Blue Smart Ladegerät ist mit Bluetooth versehen und kann mit der zugehörigen VictronConnect App ausgelesen werden. Dabei ist wichtig, dass das Ladegerät im Modus "High" ist und somit keine "Regenerierung" macht (da 12V AGM Batterie). Der Modus High verhindert auch dass der Ladestrom während des Ladens gesenkt wird.
Ich gehe beim Laden jeweils wie folgt vor:
1. Frontklappe öffnen
2. Ladegerät anschliessen (VCC, dann GND)
3. Frontklappe absenken – NICHT EINRASTEN LASSEN, nur bis zur „geöffnet“ Position
4. Ladegerät an die Spannungsversorgung anschliessen (Steckdose)
5. Fahrzeug nicht abschliessen (spielt keine Rolle - funktioniert auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird)
6. Ladevorgang bei Victron Blue Smart bis zum Status „Lagerung“ laden lassen (länger)
7. Ladestatus auf App kontrollieren
8. Anschliessend Ladegerät entfernen, Motorhaube schliessen
9. Motor starten und im "Energiefluss" die Anzahl Segmente der 48V Batterie anzeigen lassen
Da mein Fahrzeug ein Cabrio ist und ich dieses im Winter nicht fahre, kann ich endlich sicherstellen, dass beide Batterien (12V + 48V MHEV) geladen werden
Ich hoffe das hilft weiterDanke für die Infos,
ich habe das Victron auch besorgt. Ist der High Modus unbedingt erforderlich? bei mir steht auch bei Normal nichts von Regeneration. Bzw. es gibt Normal und High und Normal und High mit Regeneration.
Wie lange musst du das dran lassen, bis die 48V Batterie geladen ist? Bei mir war die 12V relativ schnell voll aber im Energiefluss der 48V Batterie hatte ich nur 2 Segmente.
-
EDIT: Gerade mal geschaut die 86.000 EUR die man jetzt für einen 40i zahlen muss entsprächen im Jahre 2020 um die 95.000 EUR..
kapier ich nicht
oder hast du da die Inflation berücksichtigt.
-
cool - brauch ich
-
rein von den Fakten her hat er ja durchaus recht oder?
Und wenn jetzt alle drüber reden und sich alle das Vid anschauen, hat er ja erreicht was er wollte!
-
der gelbe Hebel war bei mir auch dabei - keine Chance!!
pass auf dass Du dir die Einfassung nicht zerstörst. sonst lieber großes Loch bohren und die Blende rausziehen.
-
ich habe heute auch das Fach mit Deckel in die Mittelkonsole eingebaut. Mit Hebel und Scheckkarte hatte ich leider keinen Erfolg und ich wollte keinesfalls die silberne Umrandung eindrücken. Letztlich habe ich mit nem 14 Bohrer zwei Löcher gebohrt und die Abdeckung nach oben raus gezogen. Sitzt wirklich sehr stramm da drin! Das Fach mit dem Deckel passt perfekt und einen Höhenunterschied gibt es eigentlich nicht. Natürlich ist der obere Spalt aufgrund der Drehfunktion jetzt minimal größer.
-
sieht spitze aus! Da bin ich auch schon die ganze Zeit am überlegen - AHK Version. Einbau sind ja nur die 7 Schrauben von unten und dann obenrum ausklipsen, oder?