Beiträge von sebo

    Also ich möchte das ganze schon verstehen, auch wenn es mich nicht betrifft, da kein DAP...

    Um Missverständnissen vorzubeugen:
    Du brauchst nicht den DAP (Driving Assistant Professional) für die ungewünschten Brems- und Lenkeingriffe, der normale Driving Assistant reicht, denn der hat bereits die kamerabasierte Frontkollisionswarnung, Spurverlassenswarnung und Spurwechselwarnung.

    Die Jungs sitzen dabei ja auch am Steuer aber das kamerabasierte System Frontkollisionswarnung macht einen ungewollten Bremseingriff, weil die Situation falsch wahrgenommen wird. Dieses System ist Bestandteil des Driving Assistant. So eine Vollbremsung macht man als Fahrer ohne den Systemeingriff nicht einfach so, da dabei schon gewisse Risiken entstehen.

    Im Konfigurator heißt es dazu:

    Das Sicherheitspaket Driving Assistant umfasst die kamerabasierten Systeme Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, Speed Limit Assist inkl. Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige und Vorausschau sowie der Spurverlassenswarnung. Zusätzlich beinhalten die radarbasierten Ausstattungen Querverkehrswarnung hinten, Spurwechselwarnung und Heckkollisionswarnung.

    Die Jungs sitzen dabei ja auch am Steuer aber das kamerabasierte System Frontkollisionswarnung macht einen ungewollten Bremseingriff, weil die Situation falsch wahrgenommen wird. Dieses System ist Bestandteil des Driving Assistant. So eine Vollbremsung macht man als Fahrer ohne den Systemeingriff nicht einfach so, da dabei schon gewisse Risiken entstehen.


    Bei mir funktioniert das System recht zuverlässig und den Lenkeingriff bei der Spurverlassenswarnung habe ich von Anfang an deaktiviert

    Verstehe ich das richtig, dass Ihr mit Euren Autos einfach mal so grund- und anlasslos Vollbremsungen hinlegt??? Wie verantwortet man das eigentlich seinem Gewissen gegenüber?

    Nein, das verstehst du nicht richtig. Erst lesen, dann nachdenken und ganz zum Schluss bitte posten. Bist du dir nicht sicher, denk nochmal nach. Das Fahrzeug erkennt zu unrecht bzw. grundlos ein Hindernis und wirft automatisch den Anker.

    Heute, auf dem Nachhauseweg, so ca. vor einer Stunde hat der Wagen wieder grundlos eine Vollbremsung hingelegt.
    Wieder piepsen, rotes Auto im Display und starkes Bremsen zur gleichen Zeit.

    Die ungewollten Vollbremsungen mit "rotem Auto" im Display habe ich seit 2019-07 nicht mehr.

    Die Vollbremsungen mit Auto im Display hatte ich auch schon, da waren aber immer Autos am rechten Fahrbahnrand oder auf der benachbarten Fahrbahn gestanden.

    Dass der Halter die Probleme bei BMW reklamiert ist der richtige Weg. Die Assistenzsysteme zu deaktivieren ist eigentlich auch keine Lösung, denn schließlich sollen diese eigentlich zu mehr Verkehrssicherheit führen und diese hat man ja auch bezahlt.


    Die Geduld von @AndreasHH ist bewundernswert, meine Geduld wäre schon längst erschöpft. Wobei ich auch nicht weiß, wie es um das Thema Wandlung steht wenn das ein B2B Geschäft ist. Gibt es hier ähnliche Regelungen wie bei B2C?

    Ich habe eben einen Beitrag des BR bei YouTube gesehen, in dem es auch um die aktuellen Keyless Go Systeme geht. Die neuen Schlüssen deaktivieren sich ja nach einer gewissen Zeit und senden kein Funksignal mehr. In dem Beitrag wird das Keyless Go System des aktuellen Z4 getestet und ein Zeitfenster von 2 Minuten genannt, bis der Schlüssel kein Signal mehr sendet. Auch BMW selbst äußert sich in dem Beitrag:

    Zitat von BMW

    Dennoch gilt, dass mit genügend krimineller Energie, gepaart mit komplexem einschlägigem Wissen, es leider möglich ist, jedes technische System in der Tiefe seiner Konstruktion zu erfassen und letztlich auch auszuschalten.

    Vllt. für den ein oder anderen interessant:
    https://youtu.be/mf4Q2grQmR4?t=826

    Ist die Felge Nr. 2 eine original BMW-Felge ? Gefällt mir richtig gut.


    Passt den die 2 auf den G20 und wenn ja wo kann man die kaufen? :D

    Die Felgen habe ich auch gesehen. Bei eBay Kleinanzeigen. Das ist das Design von 8er. Allerdings habe ich keine Infos über den Hersteller bekommen. Die Bilder sind auch geschickt gewählt, dass der Hersteller darauf nicht ersichtlich ist.



    @Baris hast du eine Info von Verkäufer wer der Hersteller der Felgen ist?


    Und wer ist der Hersteller der ersten Felge? Avus?

    Ob dir da die Reifenversicherung hilft bezweifle ich:

    Welche Schäden sind über die MINI und BMW Reifenversicherung abgedeckt?

    • Schäden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben
    • Beschädigungen durch Bordsteinkantenaufprall
    • Vandalismus
    • Diebstahl

    Da du die jetzt schon länger als 14 Tage fährst, hast du auch kein Widerrufsrecht mehr. Ich würde es bei Leebmann direkt über die Sachmängelhaftung, besser bekannt als Gewährleistung, probieren. Die ist im Gegensatz zur Garantie nämlich nicht freiwillig sondern gesetzlich verpflichtend sofern du als Privatperson gekauft hast. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast beim Händler, nach 6 Monaten erfolgt die Beweislastumkehr.