Das ist veraltet die Limos kommen nicht mehr aus München..
Hast du dafür einen belastbaren Link oder sonstigen Beleg? Einfach aus tiefer Neugier. Ich habe dort angefangen zu arbeiten, da produzierte das Werk noch den E21.
Ciao
Toscha
Das ist veraltet die Limos kommen nicht mehr aus München..
Hast du dafür einen belastbaren Link oder sonstigen Beleg? Einfach aus tiefer Neugier. Ich habe dort angefangen zu arbeiten, da produzierte das Werk noch den E21.
Ciao
Toscha
Wie kommt ihr auf die Idee, der G20 würde nicht (mehr) in München gebaut? Dass er u. a. auch in San Luis Potosi gebaut wird , ist völlig korrekt. Aber eben nicht nur dort sondern auch in München.
https://www.bmwgroup-werke.com/muenchen/de.html
Ciao
Toscha
Sicher, dass du 19 Zoll angeboten bekommen hast bei BMW … normalerweise haben die nur 18 Zoll als WR im Angebot
Also zumindest mal für den M440i (G23) gibt es als Sonderausstattung, im Konfigurator bestellbar, durchaus 19-zöllige Winterkompletträder.
Aber so oft, wie Du die Fahrzeuge wechselst, ist das natürlich kein Aspekt für Dich.
'Tempi passati'.
Den aktuellen G23 werde ich deutlich länger fahren. Und ich werde den Teufel tun, und da unnütz Öl reinkippen, wenn die Serviceintervall-Anzeige sagt, 20.000 km gingen noch; aktuell steht die Laufleistung bei 46 Mm.
Ciao
Toscha
Weil täglich mehr verkauft werden, als in München gebaut werden können. Das war nun sehr einfach.
Ciao
Toscha
Welche Sensoren überwachen eigentlich die Qualität des Öls ?!
Aus dem BMW-TIS (Technisches Informationssystem, online m. W. nicht verfügbar):
'Der Ölzustandssensor besteht aus 2 zylinderförmigen Kondensatoren. Die Kondensatoren sind übereinander angeordnet. Als Elektroden sind 2 Metallrohre ineinander gesteckt. Zwischen den Elektroden befindet sich das Motoröl als Dielektrikum.
Als Dielektrikum wird ein nicht leitender Stoff in einem elektrischen Feld bezeichnet. Das elektrische Feld durchsetzt einen Isolator.
Die Permittivität wird auch dielektrische Leitfähigkeit genannt. Die Permittivität gibt die Durchlässigkeit von Materie für elektrische Felder an. Der Faktor gibt an, um wie viel die Spannung an einem Kondensator sinkt, wenn zwischen den Kondensatorplatten ein dielektrisches, nicht leitendes Material angeordnet ist.
Der Temperatursensor sitzt am Gehäuse des Ölzustandssensors. Im Gehäuse des Ölzustandssensors ist eine Auswerteelektronik. Die Auswerteelektronik verfügt über eine Eigendiagnose. Ein Fehler am Ölzustandssensor wird in den Fehlerspeicher der Motorsteuerung eingetragen.'
Da sich die Permittivität ändert, wenn sich der Zustand des Öls ändert, z. B. durch Kondenswasser aber auch Russ, lässt sich damit auf die Qualität des Öls schließen. Dazu gibt es natürlich noch einen schnöden Ölstandssensor.
Ciao
Toscha
Ja, natürlich. Es kann ja jeder das Öl häufiger wechseln, wenn er der Meinung ist, damit sich oder seinem Wagen was Gutes zu tun. Es ist halt nur nicht notwendig, wenn das Öl noch eine ausreichend gute Qualität hat. Und das wird eben über entsprechende Sensoren konstant überwacht.
Ciao
Toscha
Deswegen ist es auch verständlich warum viele von 30tkm und mehr berichten, was für den Motor alles andere als Super ist
Welches Problem sollte ein Motor damit haben? Große Ölwechselintervalle zeugen von viel Langstrecke und wenig Kurzstrecke. Schonender kann man einen Motor gar nicht betreiben.
Ciao
Toscha
Da hat sich dann offensichtlich beim B58 was getan. Mein 440i, gebaut April 2022, hatte den ersten Ölwechsel bei 33.000 km, der nächste ist fällig bei 66.000 km.
Ciao
Toscha
Hola,
ich habe mit Erstaunen feststellen müssen, dass es im 'Showroom' noch kein Cabrio gibt. Also werde ich das ändern.
Grundlegendes:
M440i M-Sport
EZ: Mai 2022
Ein Showroom braucht natürlich Fotos.
Gleich nach der Übernahme gab es 'Wolkendrama'. Und der Haushund ist mit der neuen Rollhütte sehr zufrieden.
IMG_20220525_132926.jpg IMG_20220525_133016.jpg
IMG_20220525_132943.jpg IMG_20220525_180833.jpg
Und dann fand ich einen Folierer, der eine verrückte Idee perfekt umsetzen konnte. Seitdem ist's ein Streifenhörnchen.PXL_20230822_125103053.jpg PXL_20230822_125020681.jpg
Ciao
Toscha