Die Teilnehmer bei Trackdays, und ich habe einige mitgemacht, schwitzen eher unter den Armen und am Rücken. Den wäre mit guter Funktionsunterwäsche eher geholfen als mit Handschuhen.
Ciao
Toscha
Die Teilnehmer bei Trackdays, und ich habe einige mitgemacht, schwitzen eher unter den Armen und am Rücken. Den wäre mit guter Funktionsunterwäsche eher geholfen als mit Handschuhen.
Ciao
Toscha
Die müssen doch eher zum Auto.
Wir, Sohn und ich, haben noch einen 74er Triumph Spitfire. Der wird selbstverständlich mit Handschuhen gefahren. Das Holzlenkrad wäre sonst arg rutschig. Bei meinem BMW Cabrio käme ich mir damit aber 'komisch' vor, da trage ich sie nie.
Ciao
Toscha
- Wenn ich bei der M-Sportbremse ernsthaft mit Quitschen rechnen muss, ist sie aus dem Rennen. Ein Händler hat mich auf dieses Quitschen (als Fakt) hingewiesen und mir deshalb von der Sportbremse abgeraten, allenfalls spekulierte er dabei auf häufigere Werkstattbesuche zur Wartung der Standardbremse.
Eine Einzelmeinung kann nie repräsentativ sein, aber alle Fahrzeuge in meiner Signatur waren entweder serienmäßig oder als Sonderausstattung mit einer Sportbremse ausgestattet. Gequietscht hat die nicht bei einem einzigen Fahrzeug.
Ciao
Toscha
Das ist jetzt Michelin PS4s 255/35 R19 auf 8,5x19 ET 40 mit 15 mm DS. Sprich, effektiv ist die Lauffläche 15 mm rausgewandert gegenüber Serie.
Danke für das detaillierte Foto! Das ist extrem hilfreich. 15 mm Distanzscheiben sind genau, was ich für meinen, mit m. W. identischen Dimensionen (die ET der 19 zölligen SA-Felge kenne ich nicht, meine aber, es wären auch 40 mm), auch im Kopf habe.
Ciao
Toscha
Und bei der Standardbereifung steht der Hinterreifen quasi senkrecht, und vorne stretcht es sichtlich. Ist ja auch klar, wenn hinten der Reifen 30 mm breiter ist (plus Felgenschutz) als vorne, die Felge aber nur 12 mm. Da muss das ja anders stehen. Ich bin kein stretch-Fan, aber das ist ja auch reine Geschmackssache.
Ich stehe da auch nicht sonderlich drauf. Ich kenn's hauptsächlich von eher kleineren Wagen mit breiten Felgen aber vergleichsweise schmalen Reifen. Da stehen die Flanken manchmal in einem Winkel von gefühlt 45 °. Nicht mein Ding. Mal als Beispiel, was ich meine.
Aber bei meinem fällt's mir tatsächlich nicht arg auf, da steht hinten die Flanke senkrecht, aber vorn auch nur ganz leicht schräg. Die Goodyears haben da sicher einen Einfluss.
Ciao
Toscha
Ohne das jetzt überstrechten, äh, überspannen zu wollen, aber gibt es tatsächlich eine Definition dafür, ab welchem Flankenwinkel von 'gestrecht' gesprochen? Ich hatte das bisher tatsächlich für eine sehr subjektive Wahrnehmung gehalten.
Ciao
Toscha
Ja, aber während der 225 auf 8" schon stretcht (und dann auf 8,5" ordentlich stretcht),
225/40-19 bei 8 " Breite und 255/35-19 bei 8,5 " Breite sind doch die Dimension mit Sonderausstattung 19 Zoll-Rad. Da empfindest du den Reifen schon als gestrecht? Empfinde ich überhaupt nicht, jedenfalls nicht beim Goodyear Eagle F1.
Ciao
Toscha
Der alte dürfte nach NEFZ-Norm zugelassen sein, der neue nach WLTP. Durch den 'lebensnaheren' Prüfzyklus bei WLTP ist dort der Normverbrauch höher.
Ciao
Toscha
Klar, so was wie Karting Jerez natürlich; ist ja eine Indoor-Kartbahn. Ich meinte aber auch eher ernsthafte Karts.
Die Kartbahn am Circuito de Jerez habe ich noch nicht besucht, bei der weiß ich's nicht.
Ciao
Toscha
Brems mal mit links... dann weißt du wieviel gefühl in so einem Fuß stecken kann
Das mache ich mit dem Kart nur bzw. immer. Auch das ist nur eine Frage der Konditionierung.
Ciao
Toscha