Von der abnehmenden Profilhöhe her gesehen, wäre nachvollziehbar, dass die Reifen 'stabiler' werden. Allerdings härten sie mit der Zeit auch aus, das liefe dann in Richtung zunehmender Instabilität.
Ciao
Toscha
Von der abnehmenden Profilhöhe her gesehen, wäre nachvollziehbar, dass die Reifen 'stabiler' werden. Allerdings härten sie mit der Zeit auch aus, das liefe dann in Richtung zunehmender Instabilität.
Ciao
Toscha
Habe jetzt den 320i bestellt. Hätte ich gerne als Mild-Hybrid genommen, aber so hat man immerhin die Taste.
Du hast einzig wegen des Schalters ein Fahrzeug ohne MH genommen? Na ja, ich muss nicht jede Begründung für eine Modellauswahl verstehen. Aber die finde ich schon bizarr.
Ciao
Toscha
Aber enthalten jüngere Updates nicht auch die Änderungen älterer? Heißt, auch wenn jemand ein RSU überspringt, bekommt er mit dem nächsten ja dann doch die übersprungenen Updates nachgereicht.
Ich habe überhaupt erst einmal ein RSU bekommen an meinem Wagen, daher kenne ich die Details nicht.
Ciao
Toscha
Vor allem, wenn man da rollt so mit 5 km/h passiert es oft, das er dann einfach ausgeht und ruckartig abbremst und dann geht der Motor an und 5 Sekunden später geht er wieder aus.. ganz komisch ist das teils.. ist aber beim Porsche z.B. auch so besch..... Stop and Go und Stau ist das total unbrauchbar..
Ausgehen beim Rollen kenne ich nicht, aber ja, Kolonnenverkehr mit ständig kurz Stehenbleiben und wieder anfahren kann nervig sein mit MSSA. Fahrzeuge ohne den Schalter, aktuell also z. B. die Mild-Hybriden, verhalten sich da aber eben ganz anders. Nur von daher verstehe ich die Diskussion über den Entfall des Schalters nicht.
Ciao
Toscha
Es kommt drauf an die Fahrzeuge mit Mild Hybrid machen das wohl ganz gut, aber meiner ohne das System ruckelt sich da ziemlich einen zurecht.. gerade in der Stadt im Stop and Go ist das leider extrem nervig weil das ganz Auto hin und her wippt und eine halbe Ewigkeit braucht bis ich wieder fahren kann..
Ich hätte gedacht, dass 'ihr' in der Stadt eh alle im Sport-Programm fahrt. Und da ist die MSSA doch eh abgeschaltet. Zumindest bei meinem 440i.
Ciao
Toscha
Wieso wird das Abschalten der Motor-Start-Stopp-Automatik für so wichtig gehalten? Das ist doch an sich eine feine Sache. Mir ist bisher nicht einmal aufgefallen, dass meiner den Schalter gar nicht hat. Ich habe den bei allen Autos vorher, von denen viele den sicher hatten, nicht ein einziges Mal benutzt.
Ciao
Toscha
Das hängt ja nun auch nicht unerheblich von der jeweiligen Regionalklasse ab. Aber 700 € bei SF3 ist zugegebenermaßen schon günstig. Ich bin selbst bei der HUK24 und zahle bei SF13 über 900 €; SB 500 VK, 150 TK. Allerdings mag ein Cabrio per se schon in einer anderen Kaskoklasse eingeordnet sein.
Ciao
Toscha
Hatte den 100tsd Service mit SI und dort wurde schon auf das Verfallsdatum der Dämpfer hingewiesen. Machen tun sie das aber nicht außer gegen extra Bezahlung
Die Dämpfer sind m. W. auch nicht im Umfang des Service-Inclusive enthalten. Im mittlerweile nicht mehr verfügbaren NewTIS stand:
Bei Fahrzeugen mit der SA8TF "aktiver Fußgängerschutz" sind ausgehend vom Produktionsdatum des Fahrzeugs im Intervall von spätestens 5 Jahren die Gasdruckfedern Frontklappe zu erneuern.
=> Beide Gasdruckfedern der Frontklappe bei jedem 2. Service Bremsflüssigkeit (ca. 4 bis 5 Jahre) erneuern.
Ciao
Toscha