Beiträge von drei50

    Ja, allerdings hat der BMW Filter ein Logo und die Ersatzteilnummer eingeprägt.

    Und genau deshalb möchte man das Teil in einem Auto verbaut haben, dass noch bis Mitte 2027 PS Garantie hat (zuvor BMW 2+1 Gewährleistung bis 2025).

    Vielleicht sollte man ja auch einfach völlig drauf ... alle 2 Jahre das Öl wechseln und nach 5 Jahren was "Neues" kaufen ;)

    Ich habe bei Mac Oil immer das 5W/30 genommen.

    Die haben auch originale MAN Filter den brauchst du nicht extra besorgen.

    Es wurde zuvor empfohlen, einen OEM Filter zu verwenden, dass in einem etwaigen Gewährleistungsfall BMW nicht die Schuld auf Nicht-OEM Teile schieben kann.

    Aber um nochmal zum Zwischenwechsel bei Mac Oil (mit mitgebrachtem OEM Filter) zurück zu kommen:


    Welches Öl?

    0W-30 oder 5W-30


    Das Auto wird nicht täglich bewegt. Im Winter jedoch täglich. Kurzstrecken Fahrten gibt es. Pendelstrecke im Winter 40km einfach mit max. 130km/h.

    Urlaubsfahrten im Sommer mit durchaus über 1000km am Stück. AB Tempo 160-180km/h.

    Ich hatte 5 Fahrzeuge (G20, G26, G42) mit B58 besichtigt, bzw. war mit den Verkäufern in Kontakt. Die Autos waren zwischen 4 und 15 Monate alt.

    Negativrekord war ein G42 aus 05/22. Der hatte damals, 11 Monate alt bei Kilometerstand 12.000 noch 13.000 Kilometer bis zum ersten Ölwechsel 8|

    Fahrzeuge mit gut 30.000 Kilometern waren auch dabei, sowie der, der es schlussendlich geworden ist. 13.000 Kilometer auf der Uhr und noch 17.000 Kilometer Rest bis zum 1. Service.

    Für mich aktuell die Zwickmühle... Mein örtlicher Freundlicher befüllt(e) zumindest 2022, meinen Diesel mit Total Öl. Der Laden ist aber top und ich werde dort als Stammkunde gesehen, dem schon erhebliche Reparaturen seiner Fahrzeuge mittels Kulanzantrag erledigt wurden - auch bei Themen die einen NL nicht anerkannte.

    Aus Kostengründen hatte ich zuletzt ein Service Incl. Paket für Gebrauchte. Bei den NL würde ich jedoch auf Grund von Corporate Benefits 20% auf Service Arbeiten bekommen. Das sollte in Etwa der Ersparnis von SI entsprechen.

    Ich denke, ich werde das Öl Thema nochmals ansprechen :S :)

    Und er lässt sich nicht auf Absprachen mit Dir ein?

    Ich hatte da schon die Diskussion. Es sei wohl die Entscheidung der Geschäftsleitung, aber es gäbe wohl bereits weitere Kunden die mit dem Öl nicht einverstanden sind...

    Vor dem nächsten planmäßigen Ölservice werde ich das aber nochmals abklären. Alternativ geht's woanders hin. Wobei der Laden sonst top ist...

    Wenn mir jemand die Teilenummer des Filtereinsatzes raussuchen könnte, wäre das super. Weder Leebmann, Hubauer noch Baum mögen meine VIN :rolleyes:

    Vollständige VIN gerne via PN.


    Vielen Dank :)

    Warum OEM Filter mitbringen? Meinst du es fällt dem freundlichen auf, dass der verbaute Filter von Mac Oil kein Original ist? Oder hast du Bedenken zwecks Qualität derer Filter?

    Ich hänge mich auch mal in den Thread, da ich seit kurzem einen G26 M440i habe. Das Auto ist gut ein Jahr alt und hat 13tkm gelaufen. Regulärer Ölservice wäre 07/2024. Einerseits der perfekte Zeitpunkt, andererseits habe ich keinen Bock (mehr) auf DIY.

    Was spricht dagegen bei Mac Oil die Soße wechseln zu lassen? 0-W30 bzw. 5-W30 werden angeboten... 115,- EUR.


    Die Probleme mit dem Filter sammt Gehäuse sollten bei Fahrzeugen aus 2022 wohl erledigt seit, oder?


    Thema Ölsorte ist mir alles bekannt. Ein Ravenol Öl ist besser und selbst gewechselt billiger. Aber mein Freundlicher füllt beim regulären Service gerne ein TOTAL Öl nach LL04 ein - ist wohl das billigste am Markt mit LL04 :rolleyes:

    Das hab ich bei meinem "alten" N57 noch akzeptiert, aber für den B58 möchte ich das nicht mehr.

    Tag zusammen...


    Ich bekomme in den nächsten Tagen ein M440i Gran Coupe für das ein 19" Radsatz benötigt wird. Die original Mischbereifung soll auch im Winter gefahren werden. Falls ich keinen OEM Radsatz finde, werden es die AEZ Atlanta welches scheinbar die einzigen Zubehörfelgen am Markt sind die es in 8,5 u. 9x19 ET35 u. E42 gibt - ebenso wie die OEM Felgen des Gran Coupe 859M und 861M.


    Meine Frage bezieht sich nun aber auf die Reifen. Ich möchte Reifen mit Sternmarkierung (xDrive, Mischbereifung) und würde mich über Empfehlungen freuen.

    Pirelli P Zero Winter oder Goodyear UG Performance sind im Rennen. Der alte (?) Sottozero 3 eher nicht.


    Weiter oben wurde übrigens geschrieben, es gäbe in 19" nix über 240km/h. Zumindest die 245/255/40 Mischbereifung für das GW wird bei RSU mit "W" Kennung angeboten. Für werden es wohl "V" werden... aber welcher? Goodyear oder Pirelli?