Beiträge von drei50

    BMW will glückliche Leasingkunden, die spätestens nach 3 Jahren ihr Fahrzeug wechseln. Zur Belohnung müssen sie in der Zeit auch nur 1x zum Service... und nicht im schlimmsten Fall 3x.

    Was dann mit dem Motor passiert, möchte BMW am liebsten in die Verantwortung des Garantiegebers der Premium Selection Garantie übergeben. Nicht dass am Ende ein Kunde noch auf Kulanz besteht.

    So ist es leider... Das Rad muss sich immer weiter drehen...

    Motoren Zimmer (der übrigens auch Ravenol verwendet) empfiehlt bei den AMG V8 Motoren ein Wechselintervall von 8.000 km. Das kommt also schon hin, bei Leistungssteigerung von 15 Tkm eher in Richtung 10 Tkm zu gehen.

    Ja, ja... der gute Herr Zimmer :)

    Immer `ne goldene Pulle Ravenol werbewirksam im Bild stehen. Ich verstehe gar nicht, weshalb der bei seinem Motorendurchsatz 1 Liter Gebinde verwendet. ;)

    Aber er zeigt ja auch auf seinem Kanal wie er die Ravenol Werke besichtigt und fachsimpelt dort dann mit dem Verantwortlichen über den richtigen Blend beim Motoröl - Da war`s dann um mich geschehen :/


    *edit*


    Sorry, er hat natürlich den kompletten Verkaufsaufsteller von Ravenol, incl. 20 Liter Blend im Tetrapack :thumbsup:


    Zimmer.jpg


    Ich persönlich schaue ich allerdings häufiger die Videos des Herr Huber von H2 Motors - liegt vermutlich an den dort behandelten Fahrzeugen (Motoren). Auch Hermann (Huber) hält nix von Longlife Intervallen.

    In seinen Videos sind jedoch keinen Literflaschen Motoröl zu sehen, sonder eher 200 Liter Fässer - die sind jedoch blau (meine ich mich zu erinnern).

    Bei meinem 40i hatte der Berater mal gefragt am Telefon ob es ein Mild Hybrid sei das wäre wichtig wegen dem Ölwechsel und hatte mir da eine Liste gezeigt, wo unter anderem auch LL22FE++ drauf stand was ich vorher nicht kannte und mir jetzt auch nicht bekannt ist.. er meinte irgendwas mit BMW hätte in 2022 was umgestellt bzgl. der Freigaben..


    Für meinen war das aber nicht freigegeben ohne Mild Hybrid und da wurde dann ganz normal das 04er eingefüllt.

    Die Liste die ich habe ist noch auf Stand 2020.. eine aktuelle liegt mir leider nicht vor.

    Ich glaube nicht, dass du ein LL22FE++ in deinem B58 haben willst :/


    BMW TwinPowerTurbo LL22-FE++ 0W-12 83215A65BA3
    BMW BMW TwinPowerTurbo LL22-FE++ 0W-12 83215A65BA3
    www.baum-bmwshop24.de


    Das kommt schon mit Betriebstemperatur aus der Öl-Dose (wurde mir gesagt) ^^

    Ich habe einen OEM Winterradsatz von Privat erworben. Nach der Montage durch mich schlug das Auto vor, die Reifen nun selbständig zu erkennen. Nach 5min Fahrt brach das ganze mit der Info ab, die Reifen können nicht erkannt werden. Ich sollte und könnte nun die Große Hinterachse und Typ Winterreifen manuel eingeben.

    Nach einigen Tagen wurden die Reifen jedoch vollständig und richtig (incl. Speedindex) in der App angezeigt.


    Warum konnte sie das Auto (G26) nicht gleich erkennen?

    Hallo zusammen... Seit dem Kauf vor 6 Wochen (Jahreswagen 13tkm) ist mir aufgefallen, dass beim Einsteigen der Sitz minimal "nachgibt". Es ist weniger zu spüren, sondern eher zu hören. Sitzt man im Sitz ist es nicht reproduzierbar - könnte aber auch an meinem Gewicht von gut 100kg liegen :)


    Heute hab ich mir die Sache mal genauer angeschaut. Der Sitz wackel, bzw. hat minimal Spiel. Allerding Lehne und Sitzfläche unabhängig voneinander.

    Verändert man jedoch die Sitzposition (elektrische Sitze) wird das jeweilige Element (Lehne, Sitzfläche) "stabiler" in seiner Position.

    Es handelt sich, wie gesagt um die M-Sportsitze in einem G26 (also nicht umklappbar).

    Am Beifahrersitz hab ich das ganze noch nicht getestet.

    Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob das so ggf. sogar normal ist.

    Man muss den Sitz schon mit 2 Händen kräftig packen um das Wackel zu erzeugen.


    Kann das irgendwer hier nachvollziehen?