Bei meinen 1700€ war die Ladekante mit drin.
Türgriffe und Einstiegsleisten nicht.
Keramikversiegelung hat nochmal 1700€ gekostet.
1-stufig Polieren, Base Coating auf Lack, Top Coating auf Lack + Xpel Folie und Frontscheibe versiegeln.
Merci.
Bei meinen 1700€ war die Ladekante mit drin.
Türgriffe und Einstiegsleisten nicht.
Keramikversiegelung hat nochmal 1700€ gekostet.
1-stufig Polieren, Base Coating auf Lack, Top Coating auf Lack + Xpel Folie und Frontscheibe versiegeln.
Merci.
Alles anzeigenDefinitiv, allerdings finde ich den Preis nur für die Motorhaube völlig abgehoben.
Markus und ich haben beide um 1700€ für die gesamte Front bezahlt!
Frontstoßstange, Motorhaube, Kotflügel, A Säulen und Dachkante.
Bei mir war sogar noch die Ladekante drin und bei Markus der Alpina Frontspoiler.
Ich war in München beim Xpel Partner und Markus in Recklinghausen.
(Wo ich jetzt ebenfalls für Spiegel und Frontspoiler war)
Aber 2700€? Niemals!
Nochmal kurz nachgefragt an dieser Stelle: Es wird auch nicht preislich besser, wenn es zum Frontpaket noch Ladekante Kofferraum, Türgriffe und Einstieg ist, dazu Keramikversiegelung?
Guten Morgen
Ich habe zum M3 mal meinen Eindruck verfasst Hier.
Schneller wird immer irgendwas sein, damit habt ihr alle Recht.
Ist Dein M340i ein preLCi oder ein LCI?
Tatsächlich ist es ein LCI. Die Bildtafel finde ich super schön. Allerdings eben auch nach 07/20 damit gebaut...
Auf der Autobahn zum Überholen
Richtig.
Hm?
Da reichen dir 374 PS nicht aus, auf deutschen Autobahnen?
Natürlich kann man darüber streiten. Aber Leistung(sreserven) kann man eben nie genug haben. Es macht mir auch einfach Spaß, auf die BAB rauf und dann Abfahrt. Wenn dann aber so ein Model 3 die selbe Idee hat und schneller ist ...
Und niemand sieht dem M340 das an dann, ein Wolf im Schafspelz.
Ich hänge mich hier einfach mal rein, um keinen neuen Thread zu eröffnen, ich hoffe CJ#22 , das ist okay, und werde mich etwas kürzer fassen. Aber vielleicht helfen weitere Impressionen dem einen oder anderen ja auch.
Erster Eindruck:
OMG, die Farbe . Es ist einfach nur knallig und auffällig. Passt aber zum M3. Aber ob ich mir die so bestellen würde, ich weiß nicht. Es ist einfach nochmal ein leuchtender Pfeil auf etwas eh schon auffälliges. Sonst ist es eine Farbe, die ich so auch nur auf dem M3 und nicht etwa auf einem M340 sehe. Die Front gibt dem ganzen etwas stimmiges, böses. Es ist wie bei vielen BMW zur Zeit einfach so anders, teilweise unförmig und hässlich, dass es einfach wieder geil ist. Mir gefällt es und es passt zu dem Fahrzeug, es gibt dem ganzen etwas "bos(s)haftes".
Haptik:
Das Fahrzeug hatte jetzt ca. 11.500km runter und ich muss sagen, es hat gelebt. Lenkrad ist schon sehr schmaddelig gewesen, also glänzend und hat schon viele Falten und einen Kratzer. Genauso unschön empfand ich das Vollleder oben auf den Türen. Auch da wirkte das Merino nicht mehr wirklich frisch. Alles in Yas Marina Blau wirkt hingegen noch gut. Die Sitze waren allerdings auch schon sehr wellig und glänzend.
Die Carbon Schalensitze kann ich in Summe nicht empfehlen. Ja man sitzt wirklich extrem gut, man ist umschlossen vom Sitz und ich würde die Sitzposition als nahezu perfekt beschreiben, so gut habe ich noch nie in einem Auto gesessen.
ABER das rein und rauskommen ist eine Qual, die Sitze werden über kurz oder lang kaputt gehen und die Carbonaussparung in der Mitte ist eine Katastrophe. Ich verstehe was BMW bezwecken will, aber wenn man nicht extrem dünne Beine hat, tut es nach 20 Minuten einfach weh. Fahrerseite ging nach den Kilometern jetzt, aber Beifahrer, wo der Sitz noch neuer war - no way.
Carbon würde ich persönlich auch nicht wählen, es passt a) nicht zusammen und b) fühlt es sich auch nicht wertig an innen. Da ist Eiche deutlich hochwertiger im 340er. Würde aber wohl auch nicht in das Sportliche passen.
Motor:
Ein Gedicht. Der Sound beim Start und Fahren, die Leistung, die oben rum noch kommt, ist schon imposant, wobei ich tatsächlich noch etwas mehr zwischen 100-250 erwartet habe. BMW regelt das mittlerweile auch echt gut, dass denke ich jeder Fahrer damit klarkommen kann, auch bei Nässe. Sonst gehe ich mit CJ mit.
Für längere Reisen ist es aber nichts, speziell auf der Autobahn ist er bei kurzem Gas geben schon so laut, dass es nicht gut möglich ist, als Beifahrer zu schlafen.
Getriebe:
Schließe ich mich an. Es macht einfach Spaß, die Gänge in Stufe drei per Hand reinzuballern. Hier kommt richtiges GT3 Feeling auf. Und dann die Burbles dazu ... lecker.
Fahrwerk/Lenkung:
Machen wir es kurz: Vorteil ist ganz klar das Handling. Es liegt bretthart auf der Straße, ich kann die Kiste so präzise positionieren, ich erinnere mal an Jeremy Clarkson und den Apfel im Drift, hiermit ist das absolut machbar . Nachteil ist allerdings, dass man JEDE gottverdammte Bodenwelle/Gullideckel spürt. Es ist nicht nur die Fahrzeugbewegung dann, die mich stört. Es scheppert auch jedes Mal derart, dass man denkt, er geht gleich kaputt. Uncool.
Bremse:
Sehr präzise, sehr gute Verzögerung, obwohl es nur die normale Compound war. Und an der Ampel steht der M3 dann auch einfach. Schwer zu beschreiben, aber es gibt kein Nachwippen beim Anhalten, man bremst und das Auto steht. Sehr angenehm.
Grip:
Sollte man bei zügiger Fahrt schon auf Track stellen, sonst neigt der M3 in langen kurven auch zum Untersteuern. Hätte ich so nicht erwartet. Sonst idiotensicher. Und zum driften hervorragend geeignet. Lässt sich auch sehr gut wieder einfangen.
Klang:
Er ist in der Stadt leise fahrbar, sonst einfach nur laut. Natürlich ging ohne OPF mehr.
Fazit:
Das Auto muss man haben wollen. Es ist, wie es ist. Es ist laut, auffällig, kompromisslos. Man wird überall angesehen, beneidet oder gratulierend.
Ein Fahrzeug, was ich toll finde, um am Wochenende einmal eine Runde zu drehen und Spaß zu haben und dann wieder in die Garage damit. Oder wenn die NOS gleich um die Ecke ist. Spaß trifft es auch ganz gut, denn das macht der M3. JEDEN METER!
Es ist aber kein Fahrzeug für jeden Tag, für den Urlaub oder die Familie. Klar ist ein Kofferraum in ausreichender Größe da und 4 Leute haben Platz.
In Summe muss man sich aber genau das Überlegen. Von den Kosten, die einfach alle IMMER deutlich höher sind, mal abgesehen.
GeIst halt auch die Frage was du willst.. nur durch mehr PS wird aus dem 40i kein M3..
Die Leistung ganz außen vor ist das vom fahren her ein Riesen Unterschied den man ohne wirklich starke Umbauen vom ganzen Fahrzeug inklusive Achse nicht hinbekommen wird..
Deswegen solltest du überlegen wenn es nur die Leistung ist die du beim M schick fandest dann ganz klar den Weg den Michael aufgezeigt hat, ist es aber das fahrerische, dann wird es schwierig..
Das denke ich auch.
Also für mich ist die Direktheit der Lenkung absolut genial. Allerdings auf Dauer ist es schon anstrengend, jeden Gullideckel zu spüren. Eine Hassliebe.
Von daher tendiere ich tatsächlich eher zum Tuning.
Leistung zu haben, wenn man sie benötigt.
Und meine schöne Mittelkonsole aus Eiche kann ich auch behalten😂
Bei Xpel werde ich mal in die Verhandlung gehen, danke für da Feedback dazu☺️👍
Alles anzeigenDefinitiv, allerdings finde ich den Preis nur für die Motorhaube völlig abgehoben.
Markus und ich haben beide um 1700€ für die gesamte Front bezahlt!
Frontstoßstange, Motorhaube, Kotflügel, A Säulen und Dachkante.
Bei mir war sogar noch die Ladekante drin und bei Markus der Alpina Frontspoiler.
Ich war in München beim Xpel Partner und Markus in Recklinghausen.
(Wo ich jetzt ebenfalls für Spiegel und Frontspoiler war)
Aber 2700€? Niemals!
Ich habe kaum Einschläge in der Front, vielleicht zwei oder drei, und die haben es nicht bis zum Lack geschafft.
Bei 30k Autobahn durchaus was gutes.
Was willst du dann noch hören was nicht beschrieben ist?
1. Unlock - Steuergeräte nach 06/2020 brauchen einen Unlock von FEMto oder Aulitzky
Mit FEMto gehen zum einen die Apps wie bm3, MG-Flasher und MHD, aber auch Tuner die mit dem FEMto OBD Flasher arbeiten, wie zB Infinitas.
Aulitzky bietet den Unlock ausschließlich mit eigener Leistungssteigerung an -> kein TÜV
2. Tuning - Erste Frage, TÜV? MPS Engineering oder Infinitas…
Sonst, freie Wahl.
3. Leistung - Bis 500PS braucht es nur eine ordentliche Downpipe und man sollte Öl wie auch Zündkerzen früher wechseln.
Darüber braucht es sowieso einen Upgradelader…
Eine Abgasanlage mit weniger Gegendruck als OEM ist ebenfalls zu empfehlen.
Ansaugung ist nicht nötig.
4. Eigenes Know How - Mit den Tuning Apps bist du deutlich günstiger unterwegs und kannst das gesparte Geld in Bremsen investieren. Eigentlich sollte man erst die Bremsen und dann die Leistung machen, aber hey, wer bremst verliert!
5. Getriebe - nicht zu vergessen wäre da noch das Getriebe, denn bei 500PS bist du locker über den Maximalwerten der Standardsoftware… custom oder xHP ist hier die Frage.
Meine persönliche Meinung?
300er Kat in OEM Downpipe Gehäuse
Zweiflutige Abgasanlage ab X-Pipe
MHD mit custom Map von Pureboost
xHP Stage 3
Ravenol RUP mit 10 bis 15k Interval
Danke Michael, wirklich, on Point.
Genau das.
Sooo mal wieder etwas neues, ein paar Gedanken, die ich teilen und gerne eure Meinungen wissen möchte.
Ich überlege gerade, den 340 zu folieren, mit XPEL. Wobei der Preis für die Haube schon recht viel ist (2700), für das ganze Fahrzeug exorbitant (6700).
Dafür dann aber auch Matt, wobei der Folierer die Idee hatte, auf das Dach zu verzichten und 800 Taler zu sparen, aber ob das aussieht?.
Dann weiterhin die Frage: Lohnt sich das? Oder knallen die Sternchen trotzdem durch?
Prinzipiell bekomme ich ne Krise bei Steinschlägen und Kratzern, allerdings ist ein M340 auch kein Porsche, d.h. in Relation ist das sehr viel Geld.
Zweite Baustelle zur Zeit: Ich habe einen M3 über das Wochenende bekommen, und wie sagte Tuchel: Schockverliebt.
Nun ist es aber so, dass der 340 natürlich erstmal da ist, und ich nicht einsehe, 10K zu verbrennen, also die Differenz zum M3 neu bestellen und 340 abzugeben.
Überlegung daher, den per Tuning aufzurüsten. Ziel wären dann 500-550 PS. Den Thread dazu gelesen, Infinitas, Dähler, MHD ... gefühlt so viel Auswahl und so viel zu beachten.
Und ja, es mag alles in dem Thread stehen, ist allerdings nicht ganz trivial.
Das ist dann dieser leichte Rucker? Weil mein Verständnis war bisher, dass wenn ich am Hang die Handbremse einlege, die ja quasi das Halten des Fahrzeuges übernimmt. Es soll ja keine Spannung auf dem Getriebe sein.
Beim Schalter klappt dies ja: Kupplung treten, Gang raus, Feststellbremse ziehen, Fußbremse lösen, Last auf der Feststellbremse, Motor aus, Gang wieder rein als Absicherung.
Das werde ich mal testen mit N vorher, man lernt nie aus.
Alles anzeigenMal abgesehen von der BA und sonstige Infos...
Ich gehe etwas anders vor, um das Getriebe zu schonen.
Anhalten, Bremse gedrückt halten, in Neutral wechseln, Parkbremse aktivieren, Fuß von der Bremse und dann erst P aktivieren.
Warum?
Damit das Gewicht des Fahrzeugs nicht in die kleine Kralle greifen muss und somit eine unnötige Belastung darstellt.Ist nicht immer sinnvoll, aber zumindest auf abschüssigen Gelände ratsam.
Wie stellst du denn korrekt am Hang ab?
Ich stehe bisher auf der Bremse in D, ziehe dann die Handbremse und gehe dann auf P. Korrekt?
Ich habe mich jetzt für einen Kärcher Industriestaubsauger entschieden mit Kabeltrommel. Mal schauen, wie das funktioniert. Für die Sitze bleibt mir der kleine Bosch erhalten.
Privat statte ich meinen alten Phillips Akkustaubsauger nun mit Fugendüse aus.