Beiträge von jimmy3018

    Da die VA aus verschiedenen Bauteilen besteht muss man ja leider nach Erfahrung und try & error arbeiten. BMW sagt dir Zugstreben sind hin und daraufhin gehst du zum TCS um es zu bestätigen?!


    Hoffe die können es bei TCS finden und du das Geld nicht umsonst ausgibst, denke die Zugstreben kosten auch nicht mehr als 200€

    Ja, leider hatte die TCS keine Termine Frei, ich hätte wenn dann direkt den ganzen Wagen checken lassen. Um zurück zum Thema zu kommen:


    Mir ist zudem noch aufgefallen das wenn ich bremse und das Bremspedal kurz vor Stillstand für einen kleinen Moment weniger Drücke und dann wieder härter drücke das die VA auch knarzt. Kann es sein das dieses Verhalten den Verschleiss der Zugstreben/VA fördert? Hab das so gelernt, mit dem "federn" der Bremse kommt man zu einem sanfteren Stillstand. Wenn dies jedoch den Verschleiss fördert lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

    Morgen dann Termin mit der Werkstatt und dann kann man hoffentlich sagen was genau kaka ist.

    Habe seit langem auch ein knarzen in der Lenkung aber nicht das gleiche wie du. Bei dir klingt es für mich sehr metallisch während das Geräusch bei mir eher nach Gummi etc. klingt.

    Es ist bei mir aber mit den warmen Temperaturen deutlich besser geworden. Sobald es jedoch kalt ist wirds wieder deutlich hörbarer. Wie mein Vorredner schon sagte: Im Zweifelsfall besser zurückgeben.

    Das Knarzen kommt eher von der Vorderachse. Zu 100% genau kann ich es nicht sagen da Laie, aber mMn. sollte es bei jeder Geschwindigkeit knarzen wenn es die Lenkung wäre. Bei mir Knarzt es nur wenn sich der Wagen "verspannt" (Lastwechsel von Stillstand zu nach Vorne bzw. Hinten) - Das Knarzen hört man gut ab sekunde 0:09 bis etwa 0:20.


    Ich gehe morgen zum TCS (ähnlich wie ADAC in DE) und lasse für 180.- CHF den Wagen checken. Wenn etwas nicht gut ist habe ich es schwarz auf weiss für den Händler und dann können wir diskutieren wo wie was usw. :) Was hinüber ist beziehungsweise wieso der Bock knarzt werde ich dann auch hier berichten :thumbup:Hoffentlich kann ich es Morgen vorführen, wenn der Wagen warm ist knarzt er eigentlich nicht mehr :|

    Ja das ist halt das Problem, ich würde gerne 5-6k mehr zahlen wenn alles passen würde, jedoch gibt es keinen in dieser Farbe mit dieser Ausstatung vor OPF und LCI ;( einen Tod muss man bekannterweise sterben. Per-Seh ist ja der Preis/Kosten nebensache, es nervt mich halt das ich nicht weiss was genau kaputt ist.

    Jo Leude mache wieder dieses Fass (wieder) auf und hole etwas aus.

    Ich habe beim 3er und beim 2er das Problem das die Vorderachse knarzt wenn ich am rangieren bin. Jeweils Links und Rechts. Beim 3er kommt noch das besagte knacken dazu. Das ist jedoch (noch) nicht Thema da premium selection, von mir aus können sie den ganzen Wagen demontieren. Es geht viel mehr um den 2er, diesen habe ich gerade erst mal 4-5 Tage (gebraucht und geleased). Ich bin mir jedoch nicht sicher ob ich ihn noch zurückgebe da ich ungern auf den Kosten sitzen bleibe möchte.

    Ich hab das ganze schon im 2er und 1er Forum geschildert und alle möglichen Foren durchgelesen und niemand hatte so richtig das gleiche Problem/das gleiche Geräusch.

    Zum Wagen: F23 M240i LCI, variable Sportlenkung, M Sportbremse, M Sportfahrwerk - Alles Stock


    Ich war schon bei Bmw und ich mir wurde gesagt dass die Zugstreben hinüber sind, wirklich angeschaut wurde die Sache nicht, für den Kundendienst Typ war es direkt klar. Der Wagen hat 97K Kilometer auf der Uhr. Leider habe ich weder im 2er, noch im 1er, im G20 Forum oder auf Youtube gefunden das der verschleiss der Zugstrebe etwas mit dem Knarzen während dem Rangieren zu tun hat. Das Knarzen hört auf wenn der Wagen warm ist. Bei Kälte und Nässe hat sich der Wagen in der Garage irgendwie auch "eckig" gefahren. (Die hinteren Bremsklötze sind auch hinüber aber das war mir bewusst). Beim Fahren fällt mir nichts wirklich auf. Das mit dem "eckig" fahren ist mir nur damals aufgefallen, eventuell hängt das auch wegen Nässe und den Reifen zusammen. Standardfelgen mit Michelinreifen und Stern. RFT oder nRFT kann ich gerade nicht sagen.


    Wie gesagt. hab den Wagen frisch geleased und es ist noch innert der Rückgabefrist, bei der Probefahrt ist uns nix aufgefallen. Ich möchte ungern einen Wagen mit Problemen kaufen/behalten. Logisch hat das Teil schon einige Km auf der Uhr, jedoch stösst das ganze trotzdem etwas sauer auf da wir schon vorher uns für einen 2er entschieden haben der nicht wirklich geglänzt hat/versteckte Mackel hatte. Mir/uns ist schon klar was defekt ist muss neu, jedoch sollte man einen Wagenkauf mit etwas Positives verbinden können und zurzeit bin ich einfach negativ gestimmt. Ich hab leider keine möglichkeit den Wagen anheben zu lassen beziehungsweise das ganze professionell anschauen zu lassen da wir gerade Wochenende/Feiertage haben.


    Remote Diagnose ist ja wie immer schwierig, meine Frage wäre: Kann es wirklich sein das die Zugstrebe etwas mit dem Knarzen zu tun haben kann oder kann das Problem auch wo anders sein? Hier ein Video: https://youtu.be/miCL0ISBX_0?si=JVL9wOZbTF4oX-dh


    Ich wäre über jegliche Hilfestellung oder Anweisungen wie ich das Problem eingrenzen kann super dankbar.

    Die Freundin habe ich nicht gefragt, ich vermute mal bei ihr funktioniert alles da sie noch nicht genörgelt hat...

    Belebe den Thread mal wieder, bei mir setzt Carplay bei jedem 2. Start aus. Sprich wenn ich Einkaufen gehe funktioniert alles top, wenn ich den Wagen starte für die Heimfahrt lässt sich Carplay nicht mehr bedienen, Lenkradtasten und auch vom Display, ich muss am Handy die Lieder wählen und überspringen. Hat jemand hier eine Lösung gefunden?

    Neon hast du BimmerUtility per PC Version oder per App verwendet? Ich frage, weil die App Version deutlich innovativer und Anwenderfreundlicher sein soll und ich mir diese „eigentlich“ heute kaufen wollte. OBDeleven hatte (schon komisch) mir bestätigt, das deren Applikation den SWA nicht codieren könne??

    Komisch, bei mir wird es angezeigt. Hab den Dongel jedoch nicht am Auto angeschlossen, eventuell zeigt es etwas anderes an wenn ich ihn reinstecke?


    WhatsApp Image 2024-05-15 at 18.35.32.jpg

    Wenn es günstig sein soll kannst einfach einen großen Druckbehälter zwischen schalten.

    Für einen Bekannten habe ich Bremsenspeicher vom Schrott genommen.

    Die sind mit dem Kompressor in der verschlossenen Garage. Falls einer fliegen geht gibt es keinen Personen Schaden.

    Ich dachte es kommt mehr auf die effektive Liefermenge bei besagtem Druck drauf an? Aber wenn das auch geht wäre das natürlich optimal dann müsste ich keine 300+ für einen weiteren Kompressor ausgeben, wobei diese gebraucht irgendwie mega wertstabil sind 😂

    Einem Kompressor mit 10 Bar, 90l Kessel und 350 l/min (bei 7 Bar) Liefermenge und das funktioniert soweit gut. Kompressor springt bei 7 bar wieder an. Allerdings braucht der Tornador schon viel Luft und die Laufzeit des Kompressors beträgt geschätzt etwas unter 50%. Jetzt nur mal so für‘s Gefühl.

    Um welchen Kompressor handelt es sich hier? Bezüglich Luftmenge/zufuhr konnte ich folgendes aus den Dokumenten von Tornador herausfinden: "bla bla bla requires a constant air pressure between 4,5 and 6,5 bar at 78 to 90psi for optimum performance"