Beiträge von jimmy3018

    Hey, hab das ähnliche Problem mal beschrieben und auch ein Thread dafür aufgemacht: Thread

    Beim Beschleunigen (vor allem Bergauf) von 1500 bis ca. 1800/2000 Umdrehungen hört man ein metallisch klingendes Vibrieren im Innenraum, von Aussen ist es minimal hörbar, bei höheren Drehzahlen ist es dann komplett weg. Im Stand ist das Geräusch nicht reproduzierbar, Kurvenfahrten beinflussen das Geräusch nicht. Es scheint so, als käme das Geräusch von Hinten.

    Auf der Autobahn bei 1800 Umdrehungen dröhnt mir die Karre die Ohren zu, dass aber nur wenn Gas gegeben wird, wenn ich vom Gas gehe oder runterschalte ist alles normal, also kein Dröhnen. Das Problem tritt soweit ich weiss nur auf wenn der Motor warm ist. Ob das Vibrieren mit dem Dröhnen zusammenhängt, weiss ich nicht.

    Youtube Video vom Gedröhne und Vibration

    Das Ganze hat sich bei mir jedoch leider nicht gelegt mit der Zeit, hab mir einfach angewöhnt die Musik etwas lauter zu stellen :) Eventuell hast du beziehungsweise deine Frau die gleiche Geräuschkulisse und das Video kann euch beim Troubleshooting helfen

    Gruess aus der Schweiz

    Hallo Zusammen,


    Das Heck meiner M340 Limo ist mir etwas zu langweilig, deswegen bin derzeit ich auf der Suche nach einem Heckspoiler und Heckdiffusor. Die Entscheidung fällt mir etwas schwer da die Produktfotos von einigen (Schweizer) Tuningwebsiten echt schlecht sind und das Produkt nicht wirklich gut zur schau stellen.


    Daher wende ich mich an euch, es wäre nice, wenn ihr eure 3er Limos mit installierten Heckspoiler und Heckdiffusor hier teilen könntet. Gerne auch mit ein paar Details zu den verbauten Teilen (Marke, Modell, Preis, usw.), das wäre wirklich hilfreich. Vielleicht habt ihr auch Tipps oder Erfahrungen zu bestimmten Herstellern oder Modellen, die ihr gerne teilen möchtet.


    Ich bin wirklich gespannt auf eure Beiträge und hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könnt. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!


    Beste Grüße,
    Jimmy

    Update hierzu, hab das Auto gestern bei Dähler abgeholt und die meinten dass sie alles gemacht haben was möglich ist, überall wurde Dämmmaterial installiert wo es Vibrieren könnte. Vibriert immernoch, Dröhnen habe ich nicht ausgetestet. Laut Dähler kann es nicht die Klappe sein da diese in Keramik gelagert ist und viel hochwertiger als die von BMW sind. X/ Klappensteuerung ist in der Schweiz nicht legal, eventuell hole ich mir trotzdem etwas nur um es auszutesten :)

    Weiss nicht wie weiter, hab nicht sonderlich Lust weiterhin dort meine Zeit zu vergeuden, das Vibrieren nervt trotzdem da ich weiss das es beim Stock-Auspuff nicht vibriert und gescheppert hat.

    Die Klappe stellt nicht zurück wenn ich während der Fahrt umswitche, beim Stillstehen hört man die Klappe sehr gut auf und zugehen, jedoch bei 1-2km/h nicht?! Laut Dähler soll sich die Klappe während der Fahrt öffnen und schliessen können, ich kenne leider keinen anderen mit dem Auspuff wo ich Referenz holen könnte

    Du musst auf jeden Fall zu Dähler, weil BMW wäre zu Recht genervt, wenn Du eine Dritthersteller AGA verbaust, und dann etwas bemängelst.


    In der Serieneinstellung geht die Klappe in P auf, wenn Du Sport drückst und zu bei Comfort. Wenn Du in Sport bist und von P in D gehst, geht die Klappe wieder zu. Sie öffnet sich dann nur, wenn Du kräftig Gas gibst und vermutlich auch drehzahlabhängig oben rum. Gehst Du in R, N oder P geht die Klappe wieder auf. Vermutlich haben sie die originale Klappe verbaut, das machen alle so. Hat Dähler keine eigene Klappensteuerung verbaut?

    Müsste nachfragen, ich schätze mal dass sie die Originale beibehalten haben, danke für den Tipp mit N, wusste das nicht, eventuell kann ich so mein Problem auf der Autobahn umgehen und einfach während der Fahrt mal in N schalten, so sollte das Problem in der Theorie behoben sein

    Wenn es vor Dähler nicht da war, aber danach, dann weißt Du, was zu tun ist. Und das hat nichts mit nerven zu tun, sondern damit, dass wenn Firmen schon so überteuerten Kram weiterverkaufen, wie Dähler (die sind ja nicht der Hersteller), dann sollte auch alles passen und der Service preisgerecht sein.

    Danke für die Antwort, bin die Karre kaum mit dem original Auspuff gefahren, deswegen konnte und wollte ich teilweise nicht ausschliessen ob BMW etwas verbockt hat, da der Auspuff schon eine Stange Geld gekostet hat und ich das Geld bewusst für eine gute AGA ausgeben wollte anstatt mir irgendwelches China Metall an das Auto zu montieren. Weiss nicht was du mit überteuertem Kram meinst, meinst du die gesamte AGA oder nur die Klappensteuerung? Auf welchen Hersteller sollte ich deiner Meinung nach in Zukunft setzen?

    Moin Moin,

    bei geöffneter Klappe (PEEM) habe ich dieses Dröhnen und Vibrieren auch unter Last im unteren Drehzahlbereich.

    Bei geschlossener Klappe ist alles gut.

    Daher würde ich das Problem beim Endschalldämpfer vermuten.

    Hey, vielen dank für deine Antwort das bringt schon etwas Klarheit,

    Das ist mir in den letzen Tagen auch aufgefallen, hatte Sport Indiv. als Startmodus in der Karre und damals war es extrem nervig, hab jetzt die Codierung raus und der Wagen startet wie gewohnt im Comfort. Wenn ich im Comfortmodus bleibe Dröhnt und Vibriert nix, sobald ich einmal in den Sport Modus schalte fängt der Wagen wieder an mich zu nerven.

    Laut Dähler sollte die Klappe auch bei der Fahrt geöffnet werden, was mMn aber nicht der Fall ist, beim Stillstehen hört man die Klappe sehr gut auf und zugehen, jedoch bei 1-2km/h nicht?! Kann es sein dass die Klappe nicht zurückstellt sobald 1x geöffnet, auch nicht wenn man Parkiert und den Modus wechselt?

    Ich weiss nicht ob Dähler die OEM Klappensteuerung beibehaltet bei ihrem Endtopf oder ob sie eine Aftermarket Klappe gekauft haben. So wie ich es verstanden hab ist die Klappe das Problem und nicht per-seh der Endschalldämpfer? Also ist deiner Meinung nach der nächste Schritt wieder zu Dähler zu gehen anstatt BMW damit zu nerven und dort dann eine neue Klappensteuerung einbauen lassen?

    Grüsst euch!

    Ich wollte mal ein Problem mit meinem M340i schildern:

    Beim Beschleunigen (vor allem Bergauf) von 1500 bis ca. 1800/2000 Umdrehungen hört man ein metallisch klingendes Vibrieren im Innenraum, von Aussen ist es minimal hörbar, bei höheren Drehzahlen ist es dann komplett weg. Im Stand ist das Geräusch nicht reproduzierbar, Kurvenfahrten beinflussen das Geräusch nicht. Es scheint so, als käme das Geräusch von Hinten.

    Auf der Autobahn bei 1800 Umdrehungen dröhnt mir die Karre die Ohren zu, dass aber nur wenn Gas gegeben wird, wenn ich vom Gas gehe oder runterschalte ist alles normal, also kein Dröhnen. Das Problem tritt soweit ich weiss nur auf wenn der Motor warm ist. Ob das Vibrieren mit dem Dröhnen zusammenhängt, weiss ich nicht. Das Auto ist rund 54000 KM gelaufen, Ich habe ihn mit 47000 gekauft und schon in den ersten Wochen einen neuen Auspuff von Dähler verbaut.

    Ich hab mich schon im Forum erkundigt und andere hatten ähnliche Probleme nur keiner mit einem M340i. Die alte Tröte liegt bei mir im Keller, Dähler habe ich schon genervt und das Problem konnte nicht gelöst werden, gross Lust die Jungs zu nerven habe ich auch nicht, obwohl das ganze Team extrem nett und zuvorkommend ist. Auf die alte Tröte möchte ich nicht wirklich wechseln wenn mir aber jemand hier einen guten Preisvorschlag gibt bin ich bereit die AGA zu verkaufen :thumbsup: . Hab einen Termin bei BMW vereinbart um das Problem mit ihnen anzuschauen.

    Hier noch ein Video damit ihr euch ein Bild machen könnt:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruess