Beiträge von MrBlacky

    Ich hab noch keine Langzeiterfahrung damit, aber die ersten winterlichen Verhältnisse hat er wie erwartet gut gemeistert und lässt mich einen normalen Winterreifen nicht vermissen.

    Wie es im Sommer ist weiß ich nicht. Da ich aber nicht sehr oft sportlich unterwegs bin, sollte der auch da gut performen.


    Hier noch das Testvideo zu den Reifen:

    Der einzige "größere" Nachteil von Allwetterreifen ggü. Sommerreifen ist bei der Bremsleistung. Da fehlen laut Test 2-3 Meter. Aber mach dir selbst ein Bild davon.


    Bezüglich der Felgen kann ich auch noch nix sagen. ich fahre halt einmal in der Woche kurz in die Waschbox und sprüh die Felgen ab.

    Was sieht man denn auf dem 3. Foto?


    Aber krass. Ich kenne das Problem noch vom N57. Mein alter 325d hatte aufgrund verkokter Ansaugbrücke Drehzahlschwankungen im Leerlauf.


    Hat jemand einen Tipp, wie man die Ablagerungen verhindern kann? Baujahr ist 03/21 AGR off also nicht ohne weiteres mehr möglich.

    Bezüglich meines Problems damals habe ich Diesel Ultimate (Aral) getankt und damit waren zumindest diese Drehzahlschwankungen weg.

    Also wenn er das Lenkrad C von den Bildern hat, dann müsste es der DA mit ACC sein. Ich hatte im 330e nämlich B und das war nur der DA ohne ACC. Und ACC würde ja bedeuten er hat vorne ein Radar verbaut, oder?

    Also ein normaler X3 oder X5 mit 2l Diesel hat auch so trapezförmige Blenden. Die sehen zwar leicht anders aus, aber wie schon beim G30 ist das kein Alleinstellungsmerkmal für ein "M-Performancemodell".

    Du meinst, wenn die Reparatur nicht über eine Versicherung abgewickelt wurde? Ja, das ist wahr.

    Aber man kommt vielleicht dadurch ein Stück näher an die Wahrheit. Wie schwierig es ist, an die Info zu kommen, kann ich nicht beurteilen, weil noch nie versucht.

    Ich meinte die Historie direkt von BMW. Aber da steht halt auch nur das drin, was "offiziell" gemacht wurde.

    Kurzum kann man sagen, dass wenn jemand einen Unfallschaden vertuschen will, dann muss man den schon selbst oder mit Hilfe eines Fachkundigen entdecken. Auf eine Dokumentation kannst du da nicht hoffen.

    Was wäre also die Konsequenz? Gibt es so etwas wie ein Zentralregister der Versicherer, aus dem man als Privatmensch Auskunft erhalten könnte? Natürlich vor dem Kauf.

    Du kannst dir die Historie des Fahrzeuges ansehen. Aber 1. ist das auch keine 100%ige Garantie, dass nicht doch ein Schaden vorhanden war und 2. kommst du da auch nicht so einfach dran.