Beiträge von Maddin_LD

    Bei Sixt (und auch bei anderen großen Vermietern) kannst du keinen "G20 bzw. G21" mieten. Du buchst dort eine Fahrzeugklasse und bekommst was verfügbar ist. Man kann im Kommentarfeld zwar Wünsche äußern, aber garantiert bekommst du das nicht.

    ist spotify vom funktionsmenu eigentlich besser strukturiert als das bmw eigene angebot? ich meine, kann man listen anlegen oder ist es identisch mit dem unterschied der datenbank?

    Mit BMW eigenem Angebot meinst du BMW Music, was ja glaube ich über Napster läuft? Da habe ich leider keine Erfahrung zu. Bei Spotify sind die Playlists, die im Account angelegt sind, verfügbar. Ob man auch im Auto welche anlegen kann weiß ich nicht, da das für mich nicht relevant ist. Kann es aber gerne mal ausprobieren.


    Da steht bei mir nichts von Spotify. Siehe Bild. :/

    Connected Music hast du? Das ist ein Abo-Dienst, kann sein dass das ab Werk erst ab einer bestimmten Ausstattung für drei Jahre dabei ist. Falls vorhanden könntest du mal versuchen Apps und Dienste zu aktualisieren, dass ist bei den Apps im Optionen-Menü, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

    Habe mein Fahrzeug seit gestern zurück. Software wurde komplett aktualisiert, habe nun 03/2020. Batterie haben sie auch getestet, nachdem die ja wegen des Standlichts stark entladen war. Scheint aber keinen dauerhaften Schaden davon getragen zu haben.


    Zur Installation vom nächsten Update fahre ich beim Freundlichen auf den Hof, dann steht das Auto wenigstens schon dort, wenn was schief läuft...

    Da hast du natürlich Recht.


    Immerhin der Service von BMW ist gut, habe nochmal einen Anruf erhalten, weil die ja auch mitbekommen haben, dass es länger dauert. Bekomme nun einen Passat von enterprise nach Hause zugestellt.


    Ich berichte wieder sobald ich was aus der Werkstatt höre

    Laut der Aussage vom BMW Pannenservice konnten sie wohl remote feststellen, dass das Karosseriesteuergerät Probleme mit dem Update hatte. Ein ursächlicher Zusammenhang mit der Heckklappe scheint nicht zu bestehen, nachdem es ja bei @diddo auch keine Probleme gemacht hat.


    Fahrzeug wurde nun abgeschleppt, wird aber erst am Dienstag in die Werkstatt verbracht, da aufgrund schlechter Koordination zwischen BMW und dem Abschleppdienst letztere ewig gewartet haben bis das Servicemobil kam, und diese natürlich auch noch andere Aufträge abzuarbeiten haben. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass das Fahrzeug zu einem etwas weiter entfernten Händler verbracht werden soll laut Pannenhotline. Muss mal prüfen was mir zusteht bzgl. Nutzungsausfall. Einen Ersatzwagen brauche ich erstmal nicht unbedingt für die nächsten Tage.


    Ich hoffe ich bekomme nun gleich die Version 03/2020, da ja soweit ich weiß die Steuergeräte komplett geflasht werden.


    Betterie war heute morgen leer, Überbrücken brachte auch nur die gleiche Situation wie gestern, also nichts ging.

    Es ist ja nicht unbedingt klar, dass das Öffnen der Heckklappe ursächlich war. Danach lief das Update ja auch erstmal weiter. Man kann ja nach Beginn des Updates auch aussteigen, steht ja so in den Instruktionen. Wie soll man dann darauf kommen, dass man die Fahrertür öffnen darf, aber die Heckklappe nicht. Das ist für mich nicht nachvollziehbar.


    Naja ich stehe gleich mal auf und schaue was mit dem Auto ist. Gebe später Bescheid.

    Ganz große Klasse das Remote Software Upgrade. Vor ner knappen Stunde, also nachts um zwei Uhr, nach längerer Fahrt endlich mal zur Installation angeboten bekommen. Also gut, Installation bestätigt. Bin dann ausgestiegen und habe das Fahrzeug verriegelt. Kurz später habe ich den Taster für die Heckklappe betätigt, da ich noch was ausladen wollte. Diese ging aber nicht direkt auf. Bin kurz ins Haus und zwei Minuten später wieder zum Auto, dann war die Heckklappe offen. Konnte sie aber auch nicht schließen dann. Update lief weiter durch bis plötzlich die Alarmanlage losging. Ich konnte nichts machen, nicht per Komfortzugang öffnen, auch nicht per Tastendruck auf den Schlüssel und auch nicht über die App. Irgendwann nach einer gefühlten Ewigkeit vor allem in Betracht der Uhrzeit hat diese dann Ruhe gegeben. Ich habe die Heckklappe manuell langsam runtergedrückt, das Schloss hat immerhin elektrisch hörbar verriegelt. Fahrzeug scheint nicht fahrbereit zu sein laut Meldung in der App und im Display. Fahrzeug steht nun mit leuchtendem Standlicht und Fehlermeldung im Display, aber immerhin verriegelt. Ich schaue mal morgen ob ich über die Notentriegelung rein komme, aber ich denke mal es wird auf Abschleppen hinauslaufen. Zum kotzen, lasst bloß die Finger von dem RSU! Pannenhilfe konnte mir telefonisch auch nur raten über die Notentriegelung zu öffnen und den Schlüssel an die Lenksäule zu halten, aber ich möchte jetzt nicht in der Nacht nochmal den Alarm auslösen.