Beiträge von Maddin_LD

    Ich kann den Spinder TX2 empfehlen, hat ein ähnlich geniales Befestigungssystem wie der Thule Epos.


    Leider eine kleine Einschränkung, die aber m.E. am Fahrzeug und nicht am Träger liegt:

    Ich hab seit Herbst die neue Version mit Voll-LED Beleuchtung. Leider gab es bei mir ab und an mal Probleme mit den Blinkern an der originalen Anhängerelektronik (zu schnelles Blinken wegen vermeintlichem Ausfall). Letztlich muss nur jeweils ein Widerstand in die Zuleitungen zwischen Stecker und Blinkern gelötet werden, keine große Sache, das muss ich nun zum Saisonbeginn mal machen. Mich wundert aber nach wie vor, dass ein modernes Fahrzeug mit AHK ab Werk mit LED Blinkern an der Fahrradträger-/Anhängerbeleuchtung Probleme hat. Hatte hierzu im Herbst auch mal einen Thread eröffnet.

    Ich hatte es jetzt zweimal innerhalb kürzester Zeit, dass beim Öffnen der Heckscheibe die Alarmanlage angesprungen ist, woran kann das liegen? Batterie der FB fast leer?

    Direkt beim Öffnen oder beim anschließenden Hineingreifen? Letzteres hatte ich, als meine 12 V Batterie defekt war (Kapazitätseinbruch mit sehr schneller Entladung). Seit dem Tausch auf Kulanz nie wieder aufgetreten.

    Mal mit laufendem Motor versucht? Das wird soweit ich mich erinnere auch in der Betriebsanleitung empfohlen. Der Schwenkvorgang zieht viel Strom, so dass das je nach Batteriezustand bei Kälte problematisch sein kann. Bei mir ging es zwar bisher immer ohne, aber wäre einen Versuch wert.

    Der Thule Epos scheint auch ein sehr guter Träger zu sein und verfügt von der Bauart über ein ähnlich geniales Befestigungssystem. Hab von diesem auch gelesen, als ich mich mit dem Thema beschäftigt hatte. Auch wenn ich Glühlampen in dem Preissegment heutzutage nicht mehr für zeitgemäß halte kann das ja Ärger ersparen, wie man bei mir nun sieht.


    An der Anhängerkupplung und Stromversorgung hatte ich schon Anhänger und andere Fahrradträger mit Glühlampen, da war alles unauffällig. Ein grundsätzliches elektrisches Problem würde ich daher eher ausschließen.

    Hallo zusammen,


    mein Problem besteht darin, dass bei Verwendung eines Fahrradträgers für die Anhängerkupplung, der mit vollständiger LED-Beleuchtung ausgestattet ist, bei den Blinkern Störungen auftreten.


    Ich hatte das schonmal im Codierthread angesprochen, jedoch bisher ohne weitere Erkenntnisse, und zwischenzeitlich noch weitere Beobachtungen gemacht.


    Meist ist es so, dass bei erstmaliger Betätigung des Blinkers L/R jeweils die Frequenz erhöht ist, wie früher wenn bei Glühlampen eine defekt war. Zudem erscheint eine entsprechende Check-Control Meldung wg. defektem Blinker. Nachdem der Blinker einmal in jede Richtung betätigt wurde funktioniert erstmal alles wie es soll. Das wäre ja vielleicht gerade noch hinnehmbar, wenn das dann so bliebe, jedoch kommt es bei längerer Fahrt, nachdem erstmal alles funktioniert, dann gelegentlich wieder zu dem schnellen Blinken.


    Nun könnte man natürlich in die Anschlussleitungen des Fahrradträgers für die Blinker Widerstände einbauen, um den erhöhten Widerstand von Glühlampen zu simulieren. Allerdings dürfte das bei einem modernen Fahrzeug BJ 2019 doch nicht die einzige Lösung sein.


    Kann man da beim Steuergerät für die Anhängerelektrik was codieren oder kennt jemand sonstige Möglichkeiten dies abzustellen?