das mit dem höheren Budget war eher als Scherz gedacht ![biggrin :D](https://www.g20-forum.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
Ich denke vor allem die Klima-Diskussion wird die Firmen zum Umdenken bringen (müssen), sodass zwangsläufig die Flotten reduziert werden und sinnvolle Alternativen gesucht werden.
Ich bin im öffentlichen Dienst tätig und ein Mietwagen für eine Dienstreise wird in 98% der Fälle abgelehnt. Ausnahmen gibt es nur, wenn der Veranstaltungsort mitten in der Pampa ist und nicht mit vertretbarem Aufwand erreicht werden kann (z.B. es fährt nur morgens und abends 1 Bus). Ansonsten müssen zwingend die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden. Selbst ein Flugticket wird nur nach expliziter Begründung genehmigt. Lieber reist der Mitarbeiter mit dem Zug / Bus einen Tag früher an und ein Hotelzimmer wird bezahlt, bevor geflogen wird.
Einen Dienstwagen gibt es nur für den Geschäftsführer - ansonsten steht ein kleiner Pool an Fahrzeugen für Dienstgänge zur Verfügung. Privatfahrten damit sind verboten (auch ein kleiner Umweg zum Bäcker ist nicht zulässig).
Benötigt ein Mitarbeiter ein Fahrzeug dauerhaft (Materialtransport, etc.) so ist das hiervon explizit ausgenommen.
Mich würden mal bereinigte Zulassungszahlen interessieren, bei welchen alle Dienstfahrzeuge, unabhängig vom Hersteller, rausgerechnet sind.
Ansonsten - um hier nicht zuviel Offtopic zu hinterlassen: noch 4 Wochen, dann kann ich endlich in die BMW-Welt ![thumbsup :thumbsup:](https://www.g20-forum.de/images/smilies/thumbsup.png)