Beiträge von sunny-ww

    könntest du mal testweise 2 Handys koppeln und schauen, ob das "Musik weiterspielen" noch wie gewünscht funktioniert, oder ob du dann auch paar Sekunden warten musst?

    Würde mich wirklich interessieren, weil im Zweifelsfall fliegt das Handy der Angetrauten aus der Kopplung raus :D

    Ich bekomme nun mein im November bestelltes Auto nicht mehr als preLCI.

    Nächste Woche muss ich dann zu Nachverhandlungen, um die Konfiguration möglichst nah am ursprünglich bestellten Ausstattungsumfang zu haben, und natürlich wegen des nun höheren Preises <X

    Immerhin soll der damals für die Inzahlungnahme meines F30 ausgehandelte Preis weiterhin gelten ...

    ich bin gespannt ...

    verhandle auf jeden Fall den Preis vom F30 nach - die Gebrauchtmarktpreise sind relativ stark angestiegen, hier solltest du sicherlich den ein oder anderen Euro noch rausholen können - zumal dich der Preis vom Neuwagen erstmal umhauen wird...die Preise sind nämlich auch ordentlich angezogen, zumal du die Preiserhöhung im April ja auch schon übersprungen hast.

    bei mir ist es so - ich steige ein, starte das Fahrzeug, dann läuft für paar Sekunden das Radio und dann springt er um auf Carplay und die Musik ist erstmal still.

    er spielt also auch nicht von Carplay irgendwas ab, sondern macht einfach gar nix außer Carplay anzuzeigen...

    Aber nur einmalig beim einsteigen oder wechselt es mit der 2022er RSU auch dauernd? Wechsel nach Kopplung bei erfolgreicher Herstellung einer Verbindung ist ja ok und so gedacht.

    nein das ist nicht ok und mega nervig ;)
    vor allem startet das Abspielen vom Radioprogramm und dann erfolgt der Wechsel zu Carplay, d.h. ich muss während der Fahrt wechseln. Warum kann das Auto nicht einfach den vorherigen Modus weiterlaufen lassen?

    Hab auch das aktuellste 2022er drauf.

    Wechselt einmalig beim losfahren. Ich find das nicht so ok. Die letzte Quelle sollte doch erstmal normal weiterdudeln!

    ganz meine Meinung - alles andere nervt mich!

    Also bei meinem "Oldtimer mit 07/2020 läuft schön das weiter was zuletzt war.. sprich Carplay wenn ich damit zuletzt gehört habe oder eben der normale Bluetooth Player.. von alleine wechseln tut da nichts.. :thumbup:

    Radio <-> Carplay auch oder nutzt du nur Bluetooth <-> Carplay?

    bei mir auch das Problem, mit der aktuellen 2022er Version.

    Handy über Carplay gekoppelt, bei Verlassen des Autos läuft Radio, bei Start des Autos wird von Radio automatisch auf Carplay gewechselt, obwohl ich weiterhin Radio hören möchte.

    Muss dann immer auf Radio zurückstellen -> maximal nervig.


    Warum BMW hier auf Carplay wechselt keine Ahnung, wie man es behoben bekommt -> keine Ahnung.

    Es nervt mich so arg, dass das Handy mittlerweile normal gekoppelt ist und nicht mehr per Carplay.

    Kopplung wäre wg. Apple Music halt ganz nett, so nutze ich eben Spotify ;)

    Naja, das ist auch nicht ganz so einfach, da es ja auch genug Leute wie mich gibt, die selbstständig sind und das Auto sowohl Privat, als auch dienstlich nutzen. Nur weil es in der Firma läuft, ist es nicht unbedingt ein "Dienstfahrzeug". ;)

    bisel einen Verriss hat man immer ;) aber zumindest wenn die ganzen Flottenfahrzeuge raus sind lässt sich ja schon eine Tendenz erkennen :)

    das mit dem höheren Budget war eher als Scherz gedacht :D

    Ich denke vor allem die Klima-Diskussion wird die Firmen zum Umdenken bringen (müssen), sodass zwangsläufig die Flotten reduziert werden und sinnvolle Alternativen gesucht werden.


    Ich bin im öffentlichen Dienst tätig und ein Mietwagen für eine Dienstreise wird in 98% der Fälle abgelehnt. Ausnahmen gibt es nur, wenn der Veranstaltungsort mitten in der Pampa ist und nicht mit vertretbarem Aufwand erreicht werden kann (z.B. es fährt nur morgens und abends 1 Bus). Ansonsten müssen zwingend die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden. Selbst ein Flugticket wird nur nach expliziter Begründung genehmigt. Lieber reist der Mitarbeiter mit dem Zug / Bus einen Tag früher an und ein Hotelzimmer wird bezahlt, bevor geflogen wird.

    Einen Dienstwagen gibt es nur für den Geschäftsführer - ansonsten steht ein kleiner Pool an Fahrzeugen für Dienstgänge zur Verfügung. Privatfahrten damit sind verboten (auch ein kleiner Umweg zum Bäcker ist nicht zulässig).

    Benötigt ein Mitarbeiter ein Fahrzeug dauerhaft (Materialtransport, etc.) so ist das hiervon explizit ausgenommen.


    Mich würden mal bereinigte Zulassungszahlen interessieren, bei welchen alle Dienstfahrzeuge, unabhängig vom Hersteller, rausgerechnet sind.



    Ansonsten - um hier nicht zuviel Offtopic zu hinterlassen: noch 4 Wochen, dann kann ich endlich in die BMW-Welt :thumbsup:

    Da wäre ich mir nicht so sicher. In der Regel hast Du als Firmenwagen-Fahrer entweder ein Listenpreis-Budget oder Leasingraten-Budget. Da sind gerade schon einige auf die Nase gefallen, dass das nach der Preiserhöhung nicht mehr ausgereicht hat. Dazu kommt, dass viele auch die Hybriden kaufen wegen der Versteuerung und BMW da unterhalb des 3ers nichts besonderes anbietet, schon gar nicht, wenn man Kombi fahren will/muss - ein 230e Coupé wäre ja mal was. Ich für meinen Teil werde bei den aktuellen Preisen keinen 3er im 6-Zylinder mehr fahren können, ergo werde ich mich bei anderen Herstellern umsehen oder eben wieder in die 2er Klasse zurückgehen. Neben dem 6-Zylinder würde mir aktuell aber tatsächlich nur der DAP extrem fehlen als Ausstattung, weil ich ca. 90% meiner Fahrleistungen damit absolviere. Aber da es den im 2er gar nicht erst gibt und beim 3er nur bei den M Performance-Modellen, hält mich mittlerweile auch nicht mehr viel bei BMW. Im 4-Zylinder-Bereich sind andere auch nicht viel schlechter (oder sogar besser) in der Performance.


    Das mag sein, dass es hier ggfs. Korrekturen nach unten geben wird (aber auch nur marginal), allgemein wird das Preisniveau hoch bleiben (mal weg vom Auto-Sektor).

    Die Autopreise sind aus Hersteller Sicht im Moment eher "individuelle" Probleme eines einzelnen Dienstwagen-Nutzers, wenn das Firmen-Budget nimmer reicht. Soll doch die Firma, die ja jetzt auch höhere Preise ansetzen kann halt das verfügbare Budget erhöhen :D
    Problem gelöst ;)


    Sagt mir ja keiner ...

    Ich hab Harman Kardon, KEIN DAP, sondern DA, KEIN PAP, sondern PA, Innovationspaket(HUD, Laser usw.) und halt Paket Winterfreude, von dem bis auf den Display Key die übrigen Bestandteile noch bis zum Schluss bestellbar (und verfügbar?) waren ...

    Ich würde mich in so einem Fall schriftlich an die Geschäftsführung wenden und um entsprechende Auskunft ersuchen, mit dem Hinweis, dass du einen anderen Verkaufsberater wünscht, der dir die gewünschte Auskunft erteilt.
    Kann doch nicht sein, dass ein Verkäufer so komplett auf Tauchstation geht...

    Wenn du jetzt den Status 105 hast, dann wirds äußerst eng noch einen Pre-LCI zu erhalten - ich gehe eher davon aus, dass du einen LCI erhalten wirst und dann müsste sich das Autohaus doch sowieso bei dir melden, weil es Anpassungen An Ausstattung / Preisen / etc. gibt.



    Sehr komisch..


    Eventuell hat dann dein Händler keine Quote mehr oder so, sonst würde er ja nicht so lange auf 105 rumdümpeln.. echt Mist sowas!

    aber auch dann kann man den Kunden informieren, dass derzeit keine Quote verfügbar ist -> und wenn er jetzt keine Quote hat wirds definitiv ein LCI - somit wäre ein Teil der Fragen schon geklärt.




    Sowas kotzt mich massiv an, wenn man so Mistverkäufer:in hat...Da bin ich echt froh nen engagierten Verkäufer zu haben, der mich von sich aus anruft und über versch. Dinge informiert.