Ich hatte etwas vergessen.
Lasse mal die Bremsflüssigkeit wechseln. Das machts sicherlich nicht schlechter kann aber für Besserung sorgen.
Das steht auch schon auf der Agenda
Ich hatte etwas vergessen.
Lasse mal die Bremsflüssigkeit wechseln. Das machts sicherlich nicht schlechter kann aber für Besserung sorgen.
Das steht auch schon auf der Agenda
Ok dann werde ich die Bremse beim nächsten Werkstattbesuch einfach mal checken lassen. Soweit ich
weiss, wurde da bisher noch nichts gemacht an Service, hab auch erst knapp 40tkm auf der Uhr und
kenne den Standard Intervall nicht.
Im großen und ganzen habe ich einen vorausschauenden Fahrstil und verwende die Betriebsbremse
eher weniger als der Durchschnitt. In der Regel nutze ich alles am und im Auto mit Bedacht, sparsam
und materialschonend, das ist halt so drin bei mir. Gewiss habe ich meine Phasen, wo im Anschluss
alles knackt und knistert in der Garage, aber im großen und ganzen bin ich da sehr human. Ich musste
lange knuffen für die Kiste und dementsprechend sorgsam gehe ich damit um
Mahlzeit! Ich hab mich gefragt, ob ich mir das einbilde, daher mal die Frage, ob das noch mehr so empfinden: Es geht um die
M-Sportbremse 3M2, in meinem Fall die rote mit 348er Scheibe, die im M340i denke ich, Serie drin ist. Ich bin mir ziemlich sicher, daß kein Defekt
vorliegt, aber die Performance der Anlage, wenn man dann mal kräftig verzögern muss, kommt mir irgendwie müde vor. Sowohl
Ansprechen als auch Bissigkeit, beides fehlt mir da und ich hab ehrlich gesagt etwas Bammel davor, wenn ich mal bei höherem
Tempo reintreten muss. Man merkt sofort das doch höhere Gewicht des Autos und man muss selbst bei deutlich unter 100 schon
kräftig reintreten, um schnell und sauber zu verzögern. Mein ehemaliger F30 330d mit Serienbremse, wirkte da deutlich besser
der Situation gewachsen. Was habt ihr da so für Rückmeldungen zu dem Thema?
Gruß
Hoffentlich hast du nicht direkt an der Batterie angeschlossen, sondern im Motorraum.
Warum sollte das beachtet werden? Bekommt das Batteriemanagement ein externes laden sonst nicht mit?
Mein Schiebedach bzw. irgendwas in diesem Bereich, klappert permanent und es kommt gefühlt von direkt
über dem Kopf (Fahrer). Zunächst wars nur bei offenem bzw. gekipptem Dach, mittlerweile in jeder Stellung.
Beim BMW wurde das ganze, aufgrund einer vorliegenden Puma Maßnahme, abgeschmiert, was mich zunächst
freute, da das Problem ja offenbar bekannt ist. Letztlich wars wieder mal nur eine Nebelkerze, da sich gar nichts
gebessert hat.......gefühlt wie immer, wenn "abgeschmiert" oder "nachgefettet" wird. Interessieren würde mich aber,
ob jemand dieses "bekannte Problem" ebenfalls hatte und es behoben werden konnte, sprich die Ursache gefunden
wurde? Im nächsten Schritt wollen die bestimmt die ganze Kassette tauschen, Fehler werden ja nicht mehr gesucht
heute. Wenn das nicht auf meinen Deckel geht, solls mir Recht sein, aber mit widerstrebt dieses Verhalten trotzdem und
ich möchte wissen, WAS der Fehler ist und ob man ihn ggf. selbst beheben oder zumindest lokalisieren kann?
Gruß
Kann dichtgemacht werden, heute morgen ging wieder alles einwandfrei....... Warum? Keine Ahnung.....
Hankook hatte ich paarmal, eigentlich immer zufrieden, auch Falken und Toyo konnte ich nicht meckern.
Für die Wintersemmel dann mal für sehr schmalen Taler Wanli geholt, in der folgenden Saison Linglong,
beides Müll, lediglich billig. Denke mal ich werd dann auch wieder in die Richtung Hankook etc. gehen
Seit kurzem ist mir aufgefallen, dass mein CarPlay, was seit Autobesitz einwandfrei geklappt hat, auf einmal NICHT mehr klappt.
Verbinden uns so klappt alles, über iDrive Bedienung kann ich auch meine Musik vom Handy spielen, stelle ich aber von
iDrive auf CarPlay um, sehe ich nur noch die Meldung "CarPlay nur aktiv, wenn Schlüssel erkannt". Da dies offensichtlich nicht
passiert, geht auch CarPlay nicht. Nur, ich habe zwar vor ca. 3 Wochen eine neue Batterie im Schlüssel eingelegt, es klappt aber
alles.....bis aufs CarPlay. Fahren, öffnen etc. alles gut, auch keine Batteriewarnung mehr, nur kein CarPlay. Hab schon mehrfach
die Verbindung gelöscht und neu verbunden, kein Unterschied. Hatte das schon mal jemand?
Gruß Daniel
Wo wir grad so schön beim Thema Reifen (nicht Räder) sind: Ich lese hier immer mal bisschen mit weil, Überraschung, ich im Sommer auch auf 20" gehen möchte.
Allerdings sehe ich es nicht ein, für mein Fahr- und Nutzungsprofil des Autos, den erheblichen Mehrpreis für Spitzenreifen wie Michelin oder Pirelli auszugeben, weil
ich solche High Performance Reifen einfach nicht entsprechend nutze, als das sich das lohnt. Ich habe daher bisher immer zu sehr guten, aber eben nicht zu den
Spitzenreifen gegriffen und dazu hätte ich gerne mal andere Meinungen, was sich da so bewährt hat bei euch? Bisher hatte ich zwar auch durchweg hoch motorisierte
BMW, aber ein M ( auch ein kleines ) stand nie davor. Daher auch gerne Kritik, wenn diese Denkweise jetzt vielleicht nicht mehr so angebracht ist. Was wären denn also
Pellen, die man auch bedenkenlos fahren könnte?
Gruß
Gut das liegt aber auch daran, das ja der 40i auch nur ein normaler G20 mit 6 Zylinder ist, nur das halt das BMW Marketing beschlossen hat ein M davor zu setzen..
Dazu kommt das es auch genug Beschwerden gab warum es den 40er nicht ohne M Paket gibt, da wäre ein breiter Arsch noch mehr ins Kontra gegangen..
So hat man halt einen guten Split geschafft, einen 40er mit gut Leistung optisch aber noch etwas Understatement und dann der M3 der optisch voll auf Angriff setzt 👍🏻
Klar, der Hintergedanke seitens BMW ist mir schon bewusst, ich habe mich ja auch für den nicht grundlos entschieden. Aber wie das halt immer so ist bei Kompromissen.......mit manchen Punkten kann man gut leben, andere stören dann doch wieder ein wenig