Beiträge von Shonters

    Warum geht ihr nach Ablauf der Garantie für so etwas Einfaches wie die Spiegelelektronik noch zum BMW-Händler? Dass das dort teurer ist als in einer freien Werkstatt, sollte doch klar sein. Eine freie Werkstatt kann so etwas problemlos erledigen, ohne dass dafür ein BMW-Spezialist nötig wäre. Wer sich nach der Garantie bewusst für den teuren Weg entscheidet, sollte sich dann aber nicht über die hohen Kosten wundern.

    Das PS steht für Premium Inklusive und ist die Garantie… daher gehen wir selbstredend mit einer aktiven Garantie auch zu BMW..


    So habe ich für einen neuen Spiegel gar nichts bezahlt.

    Bei einer freien Werkstatt oder auch in Eigenleistung müssten man mindestens die Teile bezahlen, welche in meinem Fall 900€ ausgemacht haben.


    Über Leebmann und co. liegt der Hauptteil vom Spiegel auch bei 500€.


    Bei den Kosten lohnt sich selbst ohne Garantie ein Kulanzantrag, der geht je nach Fehler trotzdem durch :)

    Dementsprechend sind die 800€ für 2 Spiegel immer noch günstiger als eine Freie Werkstatt oder Eigenarbeit.

    Ich hab meinen Wagen auch bei ProCar geholt und bin für Servicearbeiten bei meinem lokalen BMW Händler. Von ProCar habe ich nach Nachfrage aber sofort schriftlich bekommen, das mein Händler alles über die PS machen darf, wenn was anfällt.


    Der Weg über die Kulanz ist schon korrekt und gerade für die meisten Probleme der richtige und einfachste weg.

    Mein Händler stellt zunächst für technische Fehler immer einen Kulanzantrag, erst wenn der von BMW abgelehnt wird, wird ein Antrag an die PS gestellt.

    Sollte selbst der nicht durchgehen, geht das Spiel los mit Anteil oder komplett selbst zahlen.

    Mit dem Vorgehen musste ich noch nicht einmal die PS benutzen, da alles über die Kulanz abgewickelt werden konnte. Die Antwort ob der Kulanzantrag durchgeht, ist bei mir aber innerhalb von ein paar Stunden schon dagewesen, da scheint bei dir irgendwas geklemmt zu haben, ich denke weil bei dir direkt beide Spiegel gemacht worden sind, und nicht nur der eine, der seinen Dienst eingestellt hat.


    Bei mir ist auch erst letzte Woche der Beifahrerspiegel ausgetauscht worden, da der hörbar gelitten hat, langsam war und teilweise gar nicht mehr ausklappen wollte.

    Kostenpunkt ca. 1300€, komplett über die Kulanz abgerechnet.

    Mein Fahreespiegel ist bis jetzt nur langsamer, aber sonst funktioniert alles, deswegen konnte der noch nicht getauscht werden.


    Nachtrag: Ganz klar sollte aber es aber so sein, das entweder eine Fragabe Seitens BMW ( egal ob Kulanz oder PS) oder der Kunde das OK zu Kosten gegeben hat, bevor Teile bestellt oder Arbeiten durchgeführt werden.

    Bei Shonters gab es ein Thema wegen der Bremsflüssigkeit in Verbindung mit Stahlflex.

    Da wurde wohl regelmäßig eingegriffen.

    Ne das muss ich korrigieren.


    Ich habe die Stahlflexleitungen verbaut und gleichzeitig Motul RBF 770 Bremsflüssigkeit verwendet. Ja, das ist keine Niederviskose Bremsflüssigkeit, wie von BMW empfohlen, aber das Bremsgefühl war von einem anderen Stern. Der Druck blieb auch nach mehrmaligen Starken Bremsen gleich und nahm nicht ab. ABS hat auch einwandfrei funktioniert.


    Ich habe zu der Zeit kurze Zeit später auf neue Winterreifen gewechselt und hatte nach alledem teilweise Traktionseingriffe ab ca 130 auf der Autobahn und bekam keine Leistung mehr. Mit den Sommerreifen ist mir das nicht aufgefallen.


    Ich habe daraufhin fälschlicherweise gedacht das es die Bremsflüssigkeit war, und habe wieder auf Niederviskose von BMW gewechselt.

    Thematik ist geblieben und gleichzeitig gab es zu dem Thema auch noch andere die Eingriffe mit Winterreifen gemeldet haben. Also hat es nur was immer den Winterreifen in Verbindung mit xDrive zu sein. Sobald die Sommerreifen drauf sind beobachte ich das nochmal und wenn es wie zu erwarten weg ist, kommt auch wieder die RBF 770 rein.

    Hey,


    ruf die Jungs einfach kurz an, die sind super nett und helfen dir weiter.


    Für den G26 Gran Coupé wären die Maße von der Webseite korrekt. Für den G22 / G23 sind die Maße zum G2x identisch, da stehen auch die richtigen Maße auf der Seite, wenn du nach BMW 3er guckst.


    Ich denke das ist nur ein kleiner Fehler auf der Webseite.


    Gruß

    Philipp

    Servus Leute, bin kurz davon Raffa Felgen zu bestellen (wenn das Gutachten da ist).


    Wieso werden mir eigentlich diese Dimensionen vorgeschlagen? 255/35 R20 VA und 265/35 R20.. dachte 235 zu 265 oder 275 wäre besser? Habe kein Xdrive und nur einen 420i. Vielen Dank!

    Lg

    Bei der Tachoabweichung wird die Serienbereifung als Basis genutzt. Hier darf der größte Abrollumfang der im COC eingetragenen Bereifungen nicht überschritten werden.

    Oder es wird eine Messung durchgeführt. Dann darf die angezeigte Geschwindigkeit die tatsächliche Geschwindigkeit nicht unterschreiten.

    Okay, aber auch das würde rein rechnerisch nicht passen, selbst bei der VA.

    Tachoabweichung ist hier zwar nicht negativ, aber der Abrollumfang ist größer als 1%:
    pasted-from-clipboard.png

    Ich glaube ich gebe einfach auf das Thema zu verstehen, irgendwie habe ich nur mehr statt weniger fragen ||

    Vielleicht verstehe ich was falsch, aber müsste nicht Serienbereifung zur Edelweiß-Bereifung berechnet werden, an jeweils der gleichen Achse, statt EW-Bereifung vorn zu EW-Bereifung hinten?

    Hab ich auch zuerst gedacht, aber die Ergebnisse sprechen da für sich.

    Und bei dem Abrollumfangunterschied geht es ja schließlich um den Vergleich von VA zur HA - Stichwort: Verteilergetriebe

    Ich schmeiß hier mal was in die Runde und bin gespannt was ihr dazu sagt.
    Thema Abrollumfang und Tachotoleranz.

    Die Edelweiss Felgen für den G2X werden mit den Maßen 235/35 R20 und 275/30 R20 bestückt.
    Wenn man nun die Maße in den Abrollumfangrechner stopft, kommt jedoch folgendes heraus:
    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    Da nun meine Frage: Wie kann es sein das mit negativer Tachoabweichung die Bereifung so im Gutachten steht?

    Zum Vergleich einmal mit 235/35 R20 / 265/30 R20:
    pasted-from-clipboard.png

    Sieht im ersten Moment "doof" aus, ist aber von der 20 Zoll BMW Bereifung mit 225/35 R20 und 255/30 R20 nicht weit weg:
    pasted-from-clipboard.png


    So Feuer frei und belehrt mich :D

    Vorne Michael mit dem Eibach Pro Kit und im Hintergrund ist meiner:
    20240820_074323000_iOS.jpg
    Da würde ich aktuell mit einer breiteren Felge höchstens noch geradeaus fahren, aber das darf jemand anders testen :)

    Hier die mehr Infos:

    Vorne: 9x20 ET30 mit Michelin PS4S 235/35 R20
    Hinten: 10x20 ET35 mit Michelin PS4S 265/30 R20

    Sprich fast das maximal mögliche an ET mit breit aufbauenden Reifen.