Beiträge von logopower

    Zu 2: das geht mir täglich so, dass die Handbremse fester sitzt und es einen Ruck gibt, wenn ich los fahre. Ich nutze die Handbremse immer und überall, weil ich mein Getriebe damit die Spannung nehmen möchte. Das Gewicht des Fahrzeugs muss ja nicht an diesem Bolzen hängen, dafür sind die Bremsen ja da :)

    genau deshalb nutze ich sie und hatte noch nie ernsthaft Probleme mit der Feststellbremse, egal welches Modell es war

    Matthias


    1. also den Unterschied zwischen trocken und nass kann man nun echt gut checken

    und 140km/h ist da nun noch easy zu fahren, vorausgesetzt der Verkehr & die Straßen sowie Reifen lassen das zu


    2. abkärchern ist ne gute Idee, allerdings nach meiner 60min. Regenfahrt wurde da gut durchgespült;)


    3.die Meldung erklärt diesen Fehler genau unter den Bedingungen, war halt nur verwundert, da ich zuvor noch nie bei ordentlichen Regenfahrten diese Meldungen hatte.


    danke dir:thumbup:

    es gibt aber auch Premiumreifen, die nicht auf jedem Modell sauber laufen wollen.

    ich hatte auf meinem Vorgänger einen Conti ContactSport6, der in leichten Kurven sofort das ESp einregeln lies,

    da war doch glatt die Ansage aus Hannover von Conti, der wäre für mein Fahrzeug (E46ci) trotz Standardgröße (225/255 18")nicht zugelassen.

    habe ich in über 40Jahren Autofahrerleben noch nie gehört. Ich habe in 40Jahren BMW immer gute Erfahrungen mit Pirelli gemacht. Der Michi PS4* hatte mich letzten Sommer auch nicht vom Hocker gerissen, im Gegenteil.


    ob schlechte Charge, was auch immer

    von daher mache ich keine Faxen mehr, nur wegen der Optik

    die RR Kombi muss eben mit dem Bimmer funktionieren, vor allem in Grenzsituationen

    Herr Riesling

    2. bisher hatte ich da keine Probleme mit, egal welche Temperatur. Momentan eben wegen Feuchtigkeit und hatte dies zuvor noch nicht beobachtet.

    3. Die Fahrt gut bei Schneeregen und eben das erste Mal; ist ja auch weider alles tutti, war eben nur ungewohnt.


    nur eben das nicht freibremsen fehlte mir und die lange Fahrt habe ich auch gleich fürs Aufladen genutzt, da bei jetziger Jahreszeit die etlichen Verbraucher auf meinem 25km Einfacharbeitsweg genug Saft benötigen.

    Moin zusammen,

    1.

    ist es bei unseren G20/21 nicht auch so, dass bei regenreicher Fahrt sich die Bremsen leicht freibremsen:/

    Ich bin gestern seit langem mal wieder länger auf der BAB zügig im guten Regen unterwegs gewesen und habe den Effekt jedenfalls nicht wahrnehmen können;(. Die Verzögerung war schon nicht schlecht; man gut dass ich in keine brenzlige Situation gekommen bin.


    2.

    habt ihr es auch des öfteren, dass die Handbremse richtig gut backt, wenn ihr nach längere Zeit (ca10Std.) los wollt, dass die recht fest sitzt?


    3.

    ich hatte bei der Regenfahrt das erste Mal nach 1,5 Jahren den Ausfall der 3Assistenzsysteme(Kollissions,Radfahrer zb.) was ja auch erklärt wird als Meldung und am nächsten Tag wieder weg war. Kommt sowas öfter vor bei Extremregen?