Beiträge von BlueRidgeMountain

    Würde ich mein Auto verkaufen wollen, würde ich mir einen Ford oder Dacia kaufen, aber doch kein BMW.


    Wozu den Aufpreis für hochwertige Komponenten, wenn man sie gar nicht braucht; „bis dass der TÜV uns scheidet“ sagt man hierzulande.


    Mit meinem E90 LCI sehe ich das ganz konkret, ich bezahle viel VIEL weniger als mein Kollege der immer irgendwelche Autos wie diverse Golf und Tiguan bestellt und wieder verkauft. Meiner wird bald 15 Jahre und fährt super.


    Der wiederverkaufswert ist mir also maximal egal bei einem BMW, der wäre mir viel wichtiger bei einem besagten Karren den ich verkaufen will bevor er nach 10 Jahren auseinanderfällt.

    So sieht’s aus, ein Leistungsunterschied der den Aufpreis nicht rechtfertigt.


    Da muss man schon sehr viele Kilometer pro Jahr fahren, dass es sich rechnerisch lohnt.


    Bei 6,6 Liter / 100 km im 330i und 5,7 Liter / 100 km und 21 Cent Differenz beim Spritpreis sind es auf 15.000 km:

    1.291€ Diesel

    1.703€ Benzin


    KFZ Steuer

    150€ 330i

    395€ 330d


    Versicherung wäre bei mir 150€ Aufpreis von 330i (970€) auf 330d


    Das macht eine Ersparnis von 17€ pro Jahr.

    Dem gegenüber stand mir ein höherer Kaufpreis von 4.700€. Armotisiert sich also nach 276 Jahren, als Milchmädchenrechnung ungeachtet Kraftstoffentwicklung, Versicherungskostenentwicklung und Verzinsung der 4.700€.

    Der Bremsen und Reifenverschleiss ist beim 330d auch erhöht, da 100kg mehr auf der Vorderachse.


    Alles spricht bei mir gegen den 330d :/

    Der 8. Gang geht beim 330i erst bei 64 km/h rein, da hat er dann so um die 750 rpm.


    Ab hier voll Durchbeschleunigen ist unrealistisch, da die Automatik sofort in den 7 oder sogar weiter runter schaltet, wenn man Leistung fordert.


    Das verlinkte Video ist übrigens falsch, habe mal das richtige herausgesucht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier sieht man gut dass die beiden gleich schnell sind.

    godzilla123 welche Variante des 430i hast du eigentlich gekauft?

    Es gibt ja den Oktober 2020 bis Juni 2021 gebauten B48 TÜ1 mit 258 ps bei 5.000 - 6.500 rpm sowie 400 nm bei 1.550 - 4.400 rpm

    Oder eben von Juli 2021 bis Februar 2024 gebauten B48 ZIK mit 245 ps bei 4.500 - 6.500 rpm sowie 400 nm bei 1.600 - 4.400 rpm.

    Seit März allerdings nur noch 400 nm bei 1.600 - 4.000 rpm.

    Der Abwärtstrend hinsichtlich Leistung hört einfach nicht auf beim 3er, was ich nicht verstehe… der X3 20i hat 208 ps, der 330i 245ps, aber der 320i 184ps und schaut mal wie wenig Leistung der 120i hat 😂


    Wie dem auch sei, toller Motor

    Die ganzen Werte sind doch oft unbrauchbar, weil sie teilweise bei RSU zurückgesetzt wurden. Würde mich nicht drauf verlassen. Ich meine z.B. das Segeln beim Verbrauch war auch auf 0km ab Werk nach einem rsu

    Du fährst wohl wegen der Laufkultur 30d und nicht wegen der Leistung.

    Trotzdem rate ich dazu ab und zu mal min. 10 Minuten im Bereich von 200km/h zu fahren. Mein 30d ist zwar alt, aber deutlich agiler wenn man ab und zu schneller fährt.

    Wie machen das eigentlich die anderen 99% auf der Welt, die nicht >130 km/h dürfen?

    Der 330e ist dem 330i auf Landstraße und Langstrecke nicht überlegen.

    Zum einen hat der 330i spürbar mehr Leistung ab 160 km/h.

    Zum anderen ist der Verbrauch niedriger.

    Ich kann meinen 330i beispielsweise mit 4,3 Liter/100km über die Landstraßen bewegen in der fränkischen Schweiz. Und nein das ist nicht bergab, sondern hin und zurück die identische Strecke. Und kommt mir nicht mit Verkehrshindernis, denn 80 km/h auf Landstraße ist ein hoher Durchschnitt, man muss ja bedenken, dass man durch Dörfer fährt mit 50 Km/h und und an Ampeln anhalten muss.

    pasted-from-clipboard.jpeg

    Als Kurzstreckenfahrer wäre ein 330i für mich einfach Unsinn.

    Hängt eben explizit vom Einsatzzweck ab. Zum Brötchen holen ab nächstes Jahr ist der "E" ideal und im Hybrid Modus auf Langstrecke macht sich der 330e richtig gut.......

    ich bin vorhin Brötchen holen gewesen.

    Hinwärts geht’s leicht bergab. 4,2km 6,8l/100km

    Zurück 7,4l/100km. Macht 1,01€.

    Mit 330e rein elektrisch wären es 0,60€ gewesen.


    Weiß nicht ob die 41 Cent jetzt ausschlaggebend wären für eine Kaufentscheidung. Wichtiger ist doch Pendeln und Langstrecke; hier ist die e Maschine im Nachteil.