Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
-
so isses, jedem das Seine! für 0,5 ltr mehr habe ich mehr Sicherheit, auch bei Regen Aquaplaning und und und...das intelligente System regelt eh nur wenn er was braucht wo er die Ressourcen einsetzt! ich fahre seit 35 jahren Automobile undda gibt es bei uns überhaupt keine Diskussion! Allrad ein Muss wie der Diesel! Argumentation Verbrauch ist sicher keine Argument bei den neuen Generationen der Motoren und der Techik! die Sportlichkeit bleibt ebensowenig auf der Strecke! Wir fahren im Automobilslalom ein xdrive und der ist sehr sehr oft in den oberen Rängen! Spaß zählt auch nicht als gegenargument, die Allradler von BMW sind Hecklastig bespasst!! Also wo soll es Gründe GEGEn einen XDrive geben?? ich sehe keinen! Definitv nicht!!
Wieso hat man mit X-Drive mehr Sicherheit bei Regen und Aquaplaning?
Es ist ja der Antrieb egal für die Seitenfuhrungskräfte sowie bremsleistung.kannst du mir das erklären?
Ich dachte, Allrad verleitet eher dazu, zu schnell zu fahren.auf Schnee brauche ich mit sDrive 20 Sekunden von 0-80
Mit xDrive 12 Sekundenbremse ich herunter: es bleibt bei beiden 12 Sekunden bis 0
Die niedrigere Traktion beim sDrive zeigt mir schon, fahr mal lieber keine 80.
Bei xDrive vergesse ich schnell, dass bei schlechter traktion die Beschleunigungsdauer = Bremsdauer ist, fahre daher schneller.kommt eine Kurve, habe ich sogar Nachteile durch höheres Gewicht. Wer bei Glätte in der Kurve Gas gibt ist eh auf dem Holzweg. Am besten ist hier sogar vorher auskuppeln, dann hat man tatsächlich 100% der Reifenkräfte fur die seitenführung, ansonsten wurde die motorbremse leicht stören.
So hat es der Mensch vom ADAC Sicherheitstraining erklärt an den Glatten Kreisbahnen usw. macht auch durchaus Sinn.
-
Aktuellste Version =?
-
Ja Der Leasingfaktor ist stark abhängig von Dauer und Laufleistung. Meist spielt auch die Motorisierung eine Rolle. Bei mir war Diesel etwas teurer als Benziner und Plug in extrem teurer... daher ein Benziner
330i
-
Ich bin der gleichen Meinung wie du.
Bis 100.000 km und 5 Jahre klingt sinnvoll! -
Es spiele doch keine rolle welches öl du mitgebracht hast.
Es ist doch so, wenn ich als hersteller einen kulanzantrag bekomme von einem kunden, der mir vorher wenig geld von den servie intervallen gegeben hat - warum sollte ich dann kulant sein wenn es um die reperaturkosten geht? Da darf man sich nicht wundern, wenn der hersteller dann wenig/nix übernimmt.
Ich bin aner auch jemand, der dann aus prinzip 0€ Übernehmen würde. Einfach ablehnen.Auf der anderen seite versuche ich selbst als kunde natürlich zu sparen, bin mit meinem 320d e90 lci nach 4 jahren nicht mehr zu bmw, hab öl zur freien werkstatt mitgebracht und filter selbst getauscht. Erster defekt war nach 7 jahren agr für 400€ und nach 9 jahren standheizung für 1500€. Da hätte es sich nicht gelohnt immer brav zu bmw zu gehen. Irgenwann gibts da nämlich dennoch keine kulanz mehr
-
Sieht man doch in dem Video, dass das die normalen Plastikknöpfe sind, bei M Lenkrad und Galvanik...!
Daher hab ich Galvanik auch aus der config geworfen. Wollte lieber das M Lenkrad, dann hätte mir Galvanik aber gar nix gebracht.
Dafür hat er jetzt Akustikverglasung !auch sehr nice
-
Damals wurde es vermutlich gemacht um die 18er Motoren auf 210 zu beschränken. Damit kann man sie nämlich noch mit H Reifen (bis 210) ausliefern und spart sich ein paar Euro. Dann wurde es wohl auch bei den anderen Motoren gemacht, damit man nicht ausversehen einen höher motorisierten einholen/gleichziehen kann wenn es Berg ab geht.
Ich halte das eh für unwichtig. Ob das Auto jetzt 240 oder 245 schafft...
das liegt an Gewicht, Fahrbahn, Gegenwind, tieferlegung(m Fahrwerk), Reifenbreite und Reifenrollwiederstand.
Man bekommt das kaum richtig getestet, wie hoch denn eigentlich die vmax ist. -
Beim E90 wurde elektronisch abgeregelt, bei allen Motoren soweit ich weiß.