Wir sind zum Glück nicht in den USA.
Eine generelle Regelung reicht in Deutschland aus, um die Schuldfrage zu klären.
die Empfehlung der Hersteller ist stets 130km/h.
Die richtgeschwindigkeit ist sowieso 130km/h.
!!Egal!! welche Geschwindigkeit, wenn die Anbauteile vom KFZ fliegen und eigenes Dach oder heck beschädigen, zahlt Eure Vollkasko gar nix.
viel Spaß dann noch bei den Schadensersatzansprüchen anderer, wegen grober Fahrlässigkeit aufgrund überhöhter Geschwindigkeit.
Halte doch mal zum Spaß einen Aktenordner bei 220 km/h aus dem Fenster. Ich bin mir sicher, das schafft man nicht länger als wenige Sekunden.
Ich bin mir sogar sehr sicher, dass er dir direkt aus der Hand gezogen wird. ( Also eine sehr dumme Idee)
Selbst die flache Hand gegen den Luftstrom zu halten ist schwer! Ein Fahrrad hat einen höheren Luftwiderstand als deine Hand, Material-Ermüdung wird definitiv eintreten!
Aber macht ruhig...