Gerne. Davon lebt das Forum
Beiträge von Gubba
-
-
Natürlich gibt es die. Ich weiß nur noch nicht ob man so ein Dokument hier veröffentlichen darf.
Habe selbst Ende 2023 meine elektrisch schwenkbare AHK nachgerüstet. -
Genau dazu gibt es auch nichts.. habe vorhin extra geschaut..
Vielleicht an ganz anderer Stelle, aber da eine Nachrüstung der kompletten AHK von BMW ja an sich nicht vorgesehen ist, wird es daher auch keine direkte Anleitung dafür geben.
Warum sollte es nicht vorgesehen sein? Es gibt extra einen Satz im ETK zur Nachrüstung.
-
Hallo zusammen,
müssen uns leider dem Thema anschließen.
Unser G20 Bj 03/20 hat das gleiche Problem seit Dez 23. Lt My Bmw App bewegt sich das Fzg im Raum Bamberg/Coburg/Burgebrach, lt Navi ist der Wagen im Mittelhessischen, tatsächlich aber im Raum Kassel. Navi Update per USB hat nichts gebracht. Reset hat nichts gebracht. Die erste Frage vom Freundlichen heute: Haben sie einen Hagelschaden reparieren lassen? Nein!
Der Wagen hatten im Dezember 22 schon einmal einen Tausch von den Batterien bzw Akku des Gps . Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung bzw eine Info für uns?
Vielen Dank.
Könnte auf ein Problem mit der TCB (Telematic Communication Box) zu tun haben. Aber raten ist immer schlecht. Der Fehlerspeicher muss ausgelesen werden. Danach weiß man in welche Richtung es geht.
-
Ne, auswendig nicht. Kannst du denn auslesen bzw. auslesen lassen?
-
Ja, das ist kristallisiertes AdBlue. Entweder die Dosierleitung oder das Dosiermodul undicht. Geht auf Garantie/Kulanz.
-
Sieht so aus als ob der Blinkerhebel (bzw das Bauteil "Schaltzentrum Lenksäule") defekt ist. Sollte bei so einem Fehler auch im Speicher abgelegt sein mit einem Botschaftsfehler.
-
Jemand ne Idee, warum mein M440i seit Tagen wenn nicht sogar Wochen an der Ampel nicht mehr ausgeht?
7 Monate alt, erst am Wochenende 2x150km also Batterie sollte voll sein, Temperaturen aktuell 5-10 Grad, Motor auf Temperatur, Innenraum auf Temperatur. Sanft gefahren aber weder in comfort noch in eco geht er an der Ampel aus. Hat er sonst selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und kaltem Innenraum nach 1km gemacht. Er segelt auch aber im Stand keine Chance die Start/Stop Automatik zu aktivieren. Ich weiß, manche wünschen sich das aber es ist komisch…
Also die MSA hat wirklich viele Bedingungen, die daran geknüpft sind.
Ist zum Beispiel Sitzheizung und Lenkradheizung an und der Wagen ist trotzdem schon eine Weile unterwegs und aufgewärmt schaltet er ebenso nicht ab.
Es ist sehr schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen. Kann allerdings ebenso eine langsam sterbende 12V-Batterie sein. -
Also die Antriebe zum Anklappen der Außenspiegel sind robust außer man stellt sie mechanisch in eine ungewollte Position.
-
Hm ne nicht ganz. Das linke Spiegelglas ist automatisch abblendbar. Durch den sporadischen Kurzschluss (durch Wassereintritt) in der Spiegelelektronik zerstört er ebenfalls das Spiegelglas. (je nach Defekt sind unterschiedliche Symptome möglich) Alles hat jedoch die gleiche Ursache: Spiegelelektronik defekt