Beiträge von maxb

    Unwahrscheinlich, da Alf den Touring verkauft hat.

    Könnte der neue Besitzer gewesen sein ;)

    Das kann gut sein, das Auto fährt mittlerweile unter HH-Kennzeichen rum, die Mods sind aber alle noch exakt die gleichen (von Prokit über 11mm Spurplatten, Dachkantenspoiler, die 898er sind mittlerweile mit Winterreifen bereift, usw).
    Witzig, direkt wiedererkannt - zumindest das Auto.


    Da ist man einmal in Hamburg und sieht beim Waschen direkt einen schönen G21 :thumbsup:

    Junge😂

    Meins macht ca ein 80tel von der Lautstärke und das is glaube ich normal.

    Ähnlich war die Reaktion bei BMW. Am Anfang hieß es "nee, das ist normal" - als ich sie gebeten habe das Auto 20min zu fahren, damit die Lenkung warm wird war dann alles gesagt was zu sagen war, dass es so laut wird hätte dort keiner erwartet ^^

    Hab mittlerweile die nächsten 7000km auf dem Auto, bislang ist die Lenkung absolut ruhig - krass, worüber man sich freuen kann...


    Grüße!
    Max

    So - Fehler ist behoben, das komplette AGR-Modul wurde getauscht und von BMW auf Kulanz übernommen.

    Habe den alten AGR-Kühler gesehen und an der Unterseite waren komischerweise Rußspuren zu sehen, scheint also zum defekten Steller auch eine Undichtigkeit vorgelegen zu haben.


    Danke für die Erklärung - das klingt plausibel für mich.
    Eben kam auch schon der Anruf von BMW: Kulanzantrag ist durchgegangen und das komplette AGR Modul mit Ventil, Kühler und Umschaltventil wird getauscht.

    Hallo G20-Forum,

    heute war's dann soweit: Das erste Mal ging die MIL bei meinem M340d Touring an.


    In der Zeit, in der ich mich nach G21/G31 umgeschaut habe, waren tatsächlich 3 von 4 Probefahrten mit B57-Antrieb mit brennender Motorkontrollleuchte, das krasse: Alle Fahrzeuge standen bei BMW Vertragshändlern oder Niederlassungen, alle vier Fahrzeuge waren Probefahrten, die 2-3 Tage im Voraus vereinbart wurden. Man sagte mir in allen drei Fällen unabhängig voneinander, dass bei den Autos oft die Lambdasonden kaputt gehen wenn die Autos stehen und nur kurz zum rangieren bewegt werden - interessant! Natürlich hatte ich keinen OBD-Tester zur Hand, um das Ganze zu verifizieren.


    Nun - bei mir habe ich direkt in den Fehlerspeicher geschaut und die folgenden Einträge gefunden:


    36D400 – Umschaltklappe AGR-Kühler mechanisch blockiert

    29FB00 – SCR System Warn- und Abschaltszenario Warnstufe 1 (hängt mMn mit Fehler 1 zusammen)


    Das Auto steht jetzt schon mit Kulanzantrag beim Freundlichen, ich vermute dass ich ein neues Hochdruck-AGR-Modul bekomme - was denkt ihr? Ist der B57T2 schon wieder von den AGR-Problemen betroffen? Ich bin in der Thematik schon erfahren - mein Vorgänger F31 330d LCI hatte in meiner Zeit 3 AGR Kühler, die allesamt auf BMW Kulanz getauscht wurden. Ich dachte das Thema sei zum B57 behoben.

    Ich werde berichten, was die Abhilfemaßnahme von BMW ist. An Verkokungen durch Kurzstrecke kann es an meinem Auto nicht liegen, der Touring ist monatlich zwischen 2.000 und 3.000km unterwegs, davon zu 80% auf der Autobahn - ich würde es als artgerechte Haltung eines M340d bezeichnen :thumbsup:


    Bin gespannt, ob ihr den Fehler kennt - die Suchfunktion lieferte kein Input bei 36D400.


    Grüße aus Mannheim!
    Max

    Du fährst von MA zum Cuntz?

    Hast du schlechte Erfahrungen mit der NL gemacht?

    Florian ist leider von Mannheim nach Saarbrücken gewechselt :(

    Liegt eher an persönlichen Kontakten zum Cuntz als dass ich in der NL Mannheim schlechte Erfahrung gesammelt habe :) Nach der Kulanz ist vor der Kulanz - heute morgen war mein rechtes äußeres Rücklicht von Innen feucht, ist sowas beim G2X bekannt?

    Gruß,
    Max

    So - um hierzu Rückmeldung zu geben: Das Autohaus Cuntz in Speyer hat mir diese Woche an meinem M340d Touring das Lenkgetriebe auf BMW-Kulanz getauscht, wurde problemlos von München übernommen und jegliche Geräusche sind nun weg, einfach genial :thumbsup:

    Willkommen und allzeit gute Fahrt :thumbup:

    Cerium und schwarz ist ne schone Kombi.


    Wirkt auf Fotos manchmal schlimmer als real, aber sind die Falten auf dem Beifahrersitz normal?

    Danke danke - ja genau, hatte mich bei meiner Suche auf Dravit mit Shadowline-Niere oder auf Saphirschwarz mit Cerium-Niere festgelegt, finds mega so.


    Und der Sitz ist mittlerweile schon viel besser bzgl. der Falten, der Vorbesitzer hatte alles auf maximum aufgeblasen was es aufzublasen gibt, da musste sich das Leder erstmal wieder an die normale Sitzform gewöhnen. Mittlerweile schaut's so aus: