Beiträge von Janku

    Gsonz Nicht alle gehen flöten. Es sind pro Panel nur ein paar Stück. Ich habe mir mal 20 Clips nachbestellt. Auch nicht direkt die von BMW sondern vergleichbar gute. Ich hab diese hier geordert.


    Ich finde im Gesamten lohnt es sich schon. Mir gefallen die Galvanikapplikationen deutlich besser, weil sie auch wertiger aussehen und sich auch so anfühlen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe mir das "Upgrade" auch gegönnt für den absolut maginalen Preis und bin sehr zufrieden. Es handelt sich aber definitiv um einen Nachbau und er stammt nicht aus der selben Fabrik. Die M-Farben sind vom Farbton her nicht anders, wie man das von Replikaten kennt, aber nicht so intensiv wie beim originalen Schlüssel. Ansonsten ist er optisch fast genau gleich, sodass man minimale Unterschiede nur beim sehr genauem Hinsehen sieht, vorallem im Inneren. Er funktioniert einwandfrei jetzt seit etwa drei Wochen und hat ein schönes Gewicht. Die edlere Optik war für mich der Grund zuzuschlagen. Den Notschlüssel will ich noch nachmachen lassen, damit er auch vollfunktionsfähig ist. Mit neuem 11mm BMW Logo waren das jetzt gerade mal 17€!

    IMG_5157.jpg

    Hast du eine Teilenummer für den Schalter vom Kofferraum? Ich muss die Pappe ja eh nochmal runtermachen, dann würde ich den natürlich gerne auch noch ersetzten ;) Eigentlich gehört zur Sonderausstattung Galvanikapplikationen beim 3er noch der Schalter der Zentralverriegelung an der Fahrertür. Das Teil kostet aber rund 130€ und das ist es dann doch nicht wert.


    Ausfädeln musste ich den dafür nicht. Der ist mit dem Innengriff verklipst und lässt sich sehr leicht abmachen. Für die Bedienteile muss nur die Dämmmatte weg und dann hat man schon freien Zugang zu den Bedienteilen.


    Die Teilenummer für die Clips: BMW Clip 51417325082

    Zitat von Nicor320

    Meinst du mit Türpanele die komplette Einheit der Innenverkleidung ?

    Ich plane aktuell die Ambiente Beleuchtung in den Türen nachzurüsten (die obere, nicht die werksseitige). Dazu muss ich natürlich auch die komplette Innenverkleidung abnehmen.

    Wenn die Clips danach nicht mehr gut sind, weiß ich schonmal das ich vorbestellen kann.


    Ja genau. Ich verlink dir hier noch ein eine Videoanleitung auf Youtube, die mir geholfen hat. Um an die Leisten der Ambienteleiste zukommen musst du glaube ich in der Türpappe selbst dann noch ein bissel was auseinander bauen.

    Die Teilenummer der Clips habe ich oben verlinkt :thumbup:


    Mir ist aufgefallen, dass mir beim Hauptbedienteil auch ein Fehler unterlaufen ist und die Bedieneinheit nochmal raus muss. Der Schalter für das Anklappen der Spiegel ist der falsche. Die Form stimmt nicht. Bei dem Bedienteil lag aber separat der richtige Schalter bei. Den muss ich noch tauschen. Ich hoffe das geht durch einfaches herausziehen und ich muss nicht die Bedieneinheit noch aufschrauben..

    Heute habe ich zwei Änderungen an meinem G21 vorgenommen. Lange habe ich schon mit den Bedienelementen in Galvanikoptik geliebäugelt und mich nun getraut. Vor ein paar Tagen kam das Paket mit Hauptbedienteil Fahrerseite und den drei einzelnen Fensterbedienteilen. Der Einbau war für mich als handwerklich-beschränkter Normalverbraucher am Anfang nicht ganz so leicht, aber ich hab nach dem Zweiten Türpanel den Dreh herausgehabt. Gerade die einzelnen Bedienteile sind etwas tricki herauszubekommen. Zunächst musste die ganze Türpappe weg. Unter der Dämmmatte zeigte sich dann der Stecker für die Fensterheber und die entsprechenden Halteclips. Der Einbau der Türpanele war wesentlich schwieriger. Die Halteclips scheinen einweg zu sein, da sich einige als nicht mehr tüchtig gezeigt haben - ärgerlich für mich, weil die Panele alle noch nicht richtig geclipst sind Stand jetzt. Ich musst dann erstmal 20 neue Türclips bestellen und diese die Tage dann nochmal ersetzten und hoffen, dass ich die Türpanele dann richtig ranbekomme. Ansonste gefällt mir die Optik nun deutlich besser und ich fühl mich im Innenraum nochmal etwas wohler. Arbeitszeit waren etwa 2 Stunden mit Vorbereitung.


    IMG_5318.jpgIMG_5321.jpgIMG_5323.jpgIMG_5324.jpgIMG_5319.jpgIMG_5322.jpgIMG_5340.jpg


    Am Gangwahlhebel hat mich an der Hand immer der vordere Teil gestört, da hier auch eine Gussnaht war, welche sich unangenehm anfühlte. Ich dachte mir nun ich versuch mich einfach mal im Basteln und habe mir Kunstleder als Meterware bestellt. Für 10€ kann man das schon mal versuchen. Ich habe dann das Teil ausgeclipst - ganz einfach - und es auf die Rückseite des Leders gelegt. Angezeichnet mit großzügigem Abstand und ausgeschnitten. Angelegt habe ich es mal grob ob auch genug Material übersteht, was der Fall war und ich dann mit Sprühkleber das Kunstleder aufgeklebt habe. Die Reste habe ich umgefallten und nochmal mit einem Skalpell gekürzt. An ein paar Stellen habe ich auch auf der Rückseite geklebt. Ansonsten habe ich das übrige Material zwischen Haltestege gedrückt. Wichtig ist das Material beim Umlegen gut auf Spannung zu nehmen, damit alles faltenfrei ist. Das Endergebnis hat mich echt erstaunt. Sieht wertiger aus und fühlt sich nun auch schön in der Hand an. Das ganze war sehr einfach und in 20 Minuten erledigt.


    IMG_5328.jpgIMG_5329.jpgIMG_5339.jpg


    Ich hab die Spielereien mal hier mit euch geteilt, da ich noch kein eigenes Thema für meinen G21 habe. Das ist längst mal überfällig :S