Beiträge von clarion928

    Schau mal, ob in der App bei sowas auch der richtige Standort des Fahrzeuges angezeigt wird.


    Bei mir kommt es öfters vor, dass die Verbindung während der Fahrt unterbrochen wird, und danach wird auch angezeigt, dass zb ein Fenster offen wäre.


    Hilft zwar bei der Batterie nix, könnte aber den Rest erklären.

    Danke! Nein, Standort wird korrekt angezeigt.. Aber Fahrzeug schliessen über die App funktioniert auch nicht. Mal schauen, was morgen nach der nächsten Fahrt passiert :(

    Und das Theater geht weiter...


    Anfang der Woche über App die Meldung "rechte hintere Scheibe geöffnet".War aber geschlossen


    Gestern morgen nach der Einkaufsfahrt "Batterie stark entladen...."


    Heute abend über App die Meldung "Fahrertür nicht geschlossen". Zum Fahrzeug gehetzt: War geschlossen...


    Mal sehen, was als nächstes kommt...

    Nein, das waren die Werte vor dem Nachladen.

    Anspringen tut der Wagen problemlos. Meldung ist auch beim nächsten Start nicht mehr da. War schon letztes Jahr so.

    Finde es nur merkwürdig, daß die Meldung so kurz nach dem Nachladen schon wieder auftritt...


    Batterie werde ich selbstredend NICHT bei BMW wechseln lassen, wenn es denn sein muß.

    Nachtrag:


    Letzte Nacht Frost und heute vormittag -7 C

    Schon wieder Meldung "Batterie stark entladen, bitte fahren..."

    Nach kurzer Fahrt taucht die Meldung beim nächsten Start nicht mehr auf.


    Nachladen scheint also nichts zu bringen. Gehe ich nun sicher und lasse eine neue Batterie einbauen?

    Hatte letzte Woche auch den Hinweis im Display "Batterie stark entladen, bitte fahren".

    Nach 70 km Fahrt war bisher Ruhe. Gestern habe ich die Batterie testen und nachladen lassen:


    Batterie Test: Gut- Nachladen

    Spannung 12,52 U

    Gem. Wert 727 EN(A)

    Wert 850 EN(A)

    Moin,


    ich liebäugele für den Sommer mit Breyton GTX - Felgen

    Laut Anwendungsliste gehen 8,5 x 19 ET24 mit 245/35 R19 (VA) und 9,5 x 19 ET35 mit 285/30 R19 (HA)

    Im abrufbaren TüV-Gutachten sind die möglichen Reifengrößen aber nicht aufgeführt, da offensichtlich nur ein Festigkeitsgutachten.


    Jetzt frage ich mich, ob


    a) die Kombi passt

    b) woher der TÜV die möglichen Reifengrößen herbekommt?