Beiträge von PeteFinn

    Dankeschön, mir ging bzw. Geht es genauso. Ich hab im Sommer Auto und Handy neu gekauft und eigentlich sollte man im Jahre 2024 erwarten können, das absolute Basisfunktionen wie eine Freisprecheinrichtung bei allen Geräten einwandfrei funktionieren.

    Dem stimme ich voll und ganz zu! Bluetooth-Telefonanrufe gibt es schon seit Ewigkeiten, das hätte nie passieren dürfen! Sehr peinlich für Google.

    Das ist schade. Es ist wirklich ein sehr, sehr ärgerliches Problem. Ich war fast bereit, ein neues Telefon zu kaufen.


    Falls du es nach dem Update auf Android 15 noch nicht getan hast, kannst du versuchen, das Pairing von Telefon und Auto aufzuheben. Lösche auch das Telefon aus dem Auto und das Auto aus dem Telefon und führst du den Pairing-Prozess erneut von Anfang an durch. Ich habe dies direkt nach dem Update auf Android 15 getan. Vielleicht hilft es in deinem Fall nicht, aber einen Versuch ist es wert. Das ist so ziemlich alles, was mir einfällt.

    Haftungsausschluss: Dieser Text wurde mit Google Translate vom Englischen ins Deutsche übersetzt, also entschuldigen Sie etwaige lustige Stellen :)


    Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe im Oktober ein Pixel 9 Pro hier in Finnland gekauft und hatte genau das gleiche Problem. Ich musste das Telefon jeden Morgen neu starten, um sicherzustellen, dass die Telefonanrufe im Auto funktionierten. Wir haben wahrscheinlich die gleiche Diskussion über das Problem in Reddit- und Google-Supportforen gelesen.


    Mein Telefon funktioniert jetzt jedoch einwandfrei. Ich bin nicht sicher, ob es das Android 15-Update oder ein anderes Funktionsupdate im Dezember von Google war, aber das hat das Telefon repariert und seitdem funktionieren alle meine Telefonanrufe im Auto einwandfrei. Ich hatte den Eindruck, dass dieses Update dieses Problem für alle behoben hat, aber ich vermute, das war nicht der Fall, wenn Ihr Telefon mit der neuesten Software auf dem neuesten Stand ist und dieses Problem immer noch auftritt.

    Edit: Der 2099er FSC Key von 2024-4 aus September und der heutige von 2025-1 sind byte-identisch, also 1:1 gleich. Dann kann man ihn tatsächlich vom Stick löschen und die Map auf dem USB-Stick in weiteren JOY-Fahrzeugen installieren, falls dort schon der 2099er Key vorhanden ist. :thumbup:

    Ich frage mich immer noch, aus welchem Grund es so gehandhabt wird. Oder hängt es mit der Umstellung auf das neue Connected-Gesamtpaket für 129 EUR zusammen?

    Ausgezeichnet!


    Ich hatte den FSC-Ordner und die FSC-Datei im vorherigen Kartenupdate 2024-4 nicht und sie fehlen auch bei diesem, also gehe ich davon aus, dass diese neuen LCI2-Autos bereits im Werk modifiziert wurden.


    Ich glaube, BMW bereitet sich auf jeden Fall darauf vor, Kartenupdates kostenlos anzubieten.

    PeteFinn erstaunlich wie gut die Übersetzungen mittlerweile geworden sind 👍🏻

    Ja, tatsächlich. Diese modernen Übersetzer sind wirklich gut. Mit meinem Schuldeutsch von vor 35 Jahren hätte ich wahrscheinlich drei Stunden gebraucht, um diesen Text auf Deutsch zu schreiben. Zum Glück kann ich noch ganz gut Deutsch lesen, deshalb muss ich nicht alles übersetzen :)


    Schade, dass das iDrive kein Finnisch versteht. Daher ist es nicht möglich, dem Navigationssystem finnische Straßenadressen vorzulesen.

    Hallo und Grüße an alle aus Finnland,


    Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, wenn dieser Text komisch aussieht, ich verwende Google Translate, um ihn von Englisch auf Deutsch zu übersetzen. Mein Deutsch ist peinlich eingerostet :)


    Ich habe im Oktober eine neue M340i-Limousine bekommen. Sie wurde im August in Mexiko hergestellt, ist also der neue LCI2 und wurde mit iDrive 8.5 geliefert. Sie wurde ab Werk mit JOY 2024-3 geliefert, also habe ich sofort 2024-4 Europakarten heruntergeladen und installiert. Nachdem ich diesen Thread gelesen hatte, habe ich die Dateien auf dem USB-Stick überprüft und festgestellt, dass sich auf dem Stick weder ein FSC-Ordner noch eine FSC-Datei befindet. Daher habe ich mich gefragt, ob diese neuen Autos bereits mit dem neuen Kartensystem ausgestattet sind.


    Mir ist auch aufgefallen, dass meine USB-Europakartenlizenz bis 2031 gültig ist, also jetzt 7 Jahre statt der alten 3 Jahre. Die OTA-Kartenlizenz ist wie bisher 3 Jahre gültig.


    Es wird interessant sein zu sehen, ob der Kartendownload 2025-1 derselbe ist, ohne die FSC-Datei. Ich denke, das wird so sein.