Beiträge von Christoph

    Darf ich mal ganz blauäugig fragen, was der signifikante Vorteil ist? Hab DA + Aktive Geschwindigkeitsregelung. Wüsste nicht was mir fehlen sollte im Alltag :/

    1. Keine aktive Spurführung

    2. Abstandstempomat nur bis 160 km/h

    3. Staupilot übernimmt nicht die Lenkfunktion


    Ich würde mal pauschal sagen, dass Punkt Nummer 1 der größte Unterschied ist.


    VG

    Christoph


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schau mal hier:


    Adapter:


    Beispiel (5er BMW):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thread zum Thema:


    VG

    Christoph

    Hallo,


    ich habe beide threads zum Thema Mild Hybrid laden gelesen. Mein Ctek MX5 wird also nicht funktionieren.

    Das deutlich stärkere Pro 25s geht.

    Wie sieht es denn mit dem AEG LT20 aus ? Hat das jemand in Gebrauch und funktioniert auch?

    Kauf´s bei Amazon und wenn´s nicht geht schick´s zurück:


    https://www.amazon.de/AEG-Automotive-97025-Mikroprozessor-Ladeger%C...


    Ich hatte auch mal ein günstiges gekauft und als Alternative zum Pro 25s probiert:


    https://www.amazon.de/dp/B0B8D57LK8


    Eingesteckt, angeschlossen ... alles im Auto klackt und das Display zeigt komische Sachen an ... eingepackt, zurückgeschickt. Nicht kompatibel mit einem/meinem Mildhybrid.


    Mit dem Pro25s bin ich sehr zufrieden. Leider gibt´s nichts bei Kleinanzeigen.de ... wird aber auch daran liegen, dass die Leute das Gerät behalten, was ja auch für sich spricht.


    VG

    Christoph


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wie viele M kann es im Auto geben ?!

    ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube die Frage die sich hier stellt ist, wenn man ein 75-90.000€ teures Auto hat, wieviel Geld sollte man nach dieser Investition flüssig haben, damit entsprechende Reparaturen drin sind.


    Wenn du dein Auto jetzt nach 5 Jahren verkaufen würdest und dir einen "gleichen" (naja, abgespeckt gleichen dank LCI/LCI2 ;( ) wieder kaufen würdest, wie hoch wäre dein aktueller Verlust nach 5 Jahren?

    Eventuell ist das was du die nächsten 5 Jahre an Reparaturen bezahlst wesentlich geringer, als wenn du dir jetzt einen neuen kaufst.


    Habe auch das Premium Selection Paket, welches ich auch immer erweitern werde, allerdings fahre ich im Jahr max. 6000km.

    Bis zu 5 Jahren ist BMW anscheinend auch sehr kulant ...


    VG

    Christoph

    Die Alarmanlage verbraucht bei mir doch mehr als vermutet. Hatte sie den letzten Tagen nicht eingeschaltet und die Kapazität sinkt viel langsamer als sonst.

    Das Gefühl habe ich auch ... hab mein Auto leider in einer teilöffentlichen Tiefgarage. Man kann die Alarmanlage ja Teildeaktivieren, vielleicht bringt das ja auch schon etwas.

    Die Alarmanlage ist immer aktiviert, einen nennenswerten Verlust bei der Batterie habe ich bisher nicht bemerkt

    Klar, bei dir hat´s auch immer 20°C ... Sommer wie Winter :thumbsup:

    Das Auto startet auch problemlos bei um die 50% Ladestand. Ich möchte aber wegen der möglichen Sulfatierung nicht so weit herunter gehen.

    Ja, das Problem sehe ich auch so ... selbst wenn man die Batterie auflädt und ihn dann doch ein paar Tage stehen lässt, zieht irgendwas Strom, so dass die Batterie auch mal auf 12,2/12,1 Volt runtergeht.

    Hab dir mal einen ganz groben Vergleich zum Originalen gemacht bzgl. Größe (Foto 1).

    Die horizontale Ausrichtung passt wie beim Originalen ... allerdings weiß ich was logopower meint (siehe Foto 2).


    Alles in allem kannst es aber so lassen, fällt keinem auf :saint:


    VG

    Christoph


    IMG_1345 Kopie.jpg


    IMG_0959.jpg