Muss ja jeder selbst wissen, was er braucht. Aber ich persönlich würde auch nur RTTI nehmen und vielleicht mal 1x alle 3-5 Jahre ein Map-Update.
Beiträge von master_p
-
-
Da gehören nur Scheine rein.
Das lass mal aber nicht Gsonz hören (siehe RE: Zubehör und Spielereien für den G2x).
-
Jedes Mal, wenn jemand von dem Fach erzählt, weise ich immer darauf hin, dass man vor dem Einbau...
...das Fach mit einem Stoff beziehen sollte, weil sonst auf dem Hartplastik die Geldstücke klappern und nerven
-
Das mit dem Abflachen ist vermutlich ein Problem, weil man dafür den "Rahmen" des Lenkrads ran muss und diesen umbaut - was dann keine Zulassung mehr hat. Was das auf- oder abpolstern angeht, habe ich noch nie von Einschränkungen gelesen. Bei meinem Z3 habe ich mir das Lenkrad aufpolstern lassen und das war ohne Probleme möglich, auch wären Daumenauflagen möglich gewesen. Da das Ganze nur den Bezug bzw. den Schaumstoff unter'm Bezug betrifft ist das vermutlich nicht zulassungsrelevant.
Mir geht es vor allem um den Griffbereich/Daumenauflage. Die hätte ich generell etwas sportlicher.
Wie geschrieben, doch Daumenauflagen funktionieren auch nachträglich. Wobei ich persönlich finde, dass das M-Lenkrad einen guten Kompromiss zwischen guter Daumenauflage/Grip und Alltagstauglichkeit (keine andere Griffmöglichkeit als 3/9 möglich) bietet. Sowas hier (https://cdn.france-xenon.com/5…r-leder-weisse-naehte.jpg) finde ich persönlich völlig übertrieben für einen Alltagswagen.
Und das Lenkrad (M340i) finde ich persönlich zu dick.
Je nach Handgröße mag das auch wirklich ein bisschen dick sein. Allerdings würde ich mit einer abschließenden Meinung etwas warten, denn a) gewöhnt man sich dran und b) gibt sich das mit der Dicke auch. Gerade wenn ich mal in einen (quasi neuen) Mietwagen steige merke ich, dass mein M-Lenkrad merklich weniger dick ist, als ein Neues. Das mag nur wenige Millimeter betreffen, aber trotzdem merkt man das. Wobei mich persönlich die Dicke auch nicht stört.
-
Aber ein Zähnchen mehrere Cm?
Bei der Länge der Wischerblätter ist eine Veränderung von mehreren Zentimetern am äußeren Ende durchaus realistisch, wenn man am Drehpunkt die Achse um 1mm versetzt.
-
Mir wird hier kostenmäßig in May BMW Portal nichts angezeigt....
Im MyBMW-Portal wird das imho auch nicht angezeigt, sondern im Connected Drive Store, wenn Du Dich dort mit Deinem BMW-Login einloggst. Allerdings werden Preise erst dann angezeigt, wenn das Paket überhaupt buchbar ist - also erst nach Ablauf des aktuellen Pakets. Du kannst un-eingeloggt schauen, was das Paket kostet, aber Dein individueller Preis kann davon durchaus abweichen und manche Optionen werden auch un-eingeloggt nicht mit Preis angezeigt.
Hinweis: Auch BMW macht meistens "Black Friday"-Angebote. Wenn man also warten kann, dann lohnt es sich oft darauf zu warten (der liegt allerdings im November). -
Über die APP kann man ja alle Türen entriegeln und verriegeln, aber die Heckklappe ist da ausgenommen.
Die Heckklappe ist nicht ausgenommen - zumindest nicht beim verriegeln. Das Schließen (wenn sie offen steht) geht aber nicht, da haben die anderen Recht.
-
Mein Monatsdurchschnitt beträgt 9,9 Liter / Hundert bei 762 km Fahrleistung.
Diesen Monat durch viel Autobahn mit 120-160 ein deutlich geringerer Verbrauch als sonst (wo ich viel Innerorts fahre).
-
Also eine neue Bremse bremst nach dem Tausch erstmal nicht so gut, wie eine "eingefahrene". Aber ein merkbares Vibrieren haben Bremsen nicht, auch neue nicht. Ich würde den Wagen auch wieder auf den Hof stellen und sagen "Ursprüngliches Problem noch nicht behoben, bitte versuchen den Mangel erneut beheben". Am Ende war Deine ursprüngliche Info an den Händler ja nicht "die Bremse ist kaputt", sondern "es vibriert extrem beim bremsen" und ja der Händler hat eine neue Bremse verbaut, aber wenn sich dann nichts ändert, dann lag es wohl offenbar nicht an der Bremse und der Händler hat eine falsche Diagnose gestellt.
-
Aber das meldet das System doch jedes Mal beim Aktivieren. Jedenfalls in FR und ES ist das so.
Das meldet das System jedes Mal beim Motorstart. Allerdings hilft das nicht, wenn man über 10.000km damit "automatisiert" fährt und dann für 1-2.000km diesen Sonderfall hat. Dann habe ich trotzdem (fast) jedes Mal erstmal Fragezeichen über'm Kopf, warum gerade nichts passiert. Vor allem in unbekannter Umgebung ist das angenehm, wenn es automatisch übernommen wird, wenn man vielleicht eher auf den Verkehr und die Route achtet, als auch Geschwindigkeitsänderungen. Was aber vor allem stört ist, dass beim Automatismus direkt vor einer Ortschaft schon gerollt wird bzw. gebremst wird, sodass man beim Ortsschild direkt 50km/h fährt. Wenn man das händisch bestätigen muss, dann zeigt er das nur im HUD (und Tacho) und man muss da aktiv drauf achten.