Beiträge von Roter

    Die Kritik gebührt an dieser Stelle auch nicht FABA, sondern BMW, weil diese Einschränkung logisch nicht herzuleiten ist. Natürlich liegt es im Ermessen des Herstellers dieses zu tun und den Kunden vor eine eingeschränkte Auswahl zu stellen. BMW und seine Händler wird auch niemanden davon abhalten, sich trotz dieser Einschränkung für diesen Radsatz zu entscheiden bzw. diesen zu kaufen. Offen bleibt, ob in Kenntnis der Sachlage dieser auch von einem BMW-Händler unter Ausschluss von Folgeansprüchen montiert wird, auch wenn der gesetzliche Rahmen oder Prüfinstitutionen andere Aussagen hierzu treffen. Es ist aber so sicher wie das Amen in der Kirche, dass in Streitfällen BMW auf diese Einschränkung und die vorherige Kenntnis darüber hinweisen wird, um mögliche Kosten aus Garantie, Gewährleistung und/oder Kulanz zu ihren Gunsten zu mindern. Ob das im Streitfall vor Gericht standhält, wird auch vom jeweiligen Richter abhängen. Allerdings möchte ja auch niemand bereitwillig eskalieren lassen.

    Dann hat irgendwer bei BMW schlichtweg keine Ahnung, zumindest ist das die einzig plausible Erklärung. Zwar gehe ich davon aus, dass du den theoretisch nicht zugelassenen Satz kaufen und anderer Stelle montieren lassen kannst (oder einfach selber machen), dass BMW sich aber in Sachen Garantie, Gewährleistung und/oder Kulanz, die möglicherweise mit dem nicht zugelassenen Radsatz zusammenhängen könnten, nicht übernehmen wird. Aber auch das ist nur eine Annahme.

    Warum dann die schwarzen Felgen auch noch mattschwarz sind verstehe ich auch nicht. Es sind "M" Felgen und am M-Paket ist alles hochglanzschwarz. Einfacher zu reinigen wären glänzende sicher auch. Aber das hilft auch nicht weiter. Es ist die einzige 18er Felge, die als Komplettrad mit Winterreifen angeboten wird und mit "H" Reifen kann ich mich nicht anfreunden.

    Es gibt noch die 780er aus dem Zubehörkatalog. Diese kann der :) sicher bestellen und sicher auch nach Wunsch bereifen. Ist zwar auch langweilig, die gleiche Felge in Sommer und Winter zu fahren, zusagen würde sie mir aber eher als die schwarze 796er.

    ich wüsste nicht was dagegen spricht ?( ich fahre zb. meine 19" M791 mit Mischbereifung in V wie im Sommer, da mir das ganze Durcheinander der anderen Größen und dann auch noch 7,5`x18" mit den 225 wie Bollerwagenreifen ausschaut.
    warum alles in schwarz gehalten wird frage ich mich außerdem!
    klar wer es mag


    ich denke es spricht nichts gegen V-Bereifung wenn H empfohlen, umgedreht ist klar ;)

    Abgesehen von der Farbe, hat eine über alle Röder gleiche Reifen- und Felgendimension Kostenvorteile durch geringeren Verbrauch und längere Haltbarkeit der Reifen und im Schneebetrieb sicher keine Nachteile. Kannst eben über Kreuz tauschen, was bei Mischbereifung eben nicht geht. Das Kostenargument mag bei größeren Motorisierungen anders ausfallen. In Sachen Optik stelle einfach die Gegenfrage, wofür braucht es Mischbereifung? Fällt auf den ersten Blick ohnehin nicht auf. Ich schaue bei einem Auto sicher nicht zu allererst auf die Reifenbreiten

    Evtl kann ich da ein wenig Licht in die Materie bringen.


    Bis Geschwindigkeitsindex H und 210 km/h haben die Reifen die volle Tragfähigkeit. Ab größerem Geschwindigkeitsindex ist mit Erreichen der max. zulässigen Geschwindigkeit mit Abstrichen in der Tragfähigkeit zu rechnen. Das bedeutet, bei einer Geschwindigkeit von 240 km/h hat der V Reifen nur noch eine Tragfähigkeit von 91%. Studiert man die Angaben aus dem CoC, stellt man fest, dass BMW bei V Bereifung auf der Hinterachse eine größere Traglast bei der breiteren V Bereifung verlangt, nämlich 99 statt 95. Damit wird wohl der Ausgleich geschaffen, womit echte 240 km/h somit zulässig sind.

    Würde aber meiner obige Aussage untermauern, dass ein Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex als die maximal erreichbare Geschwindigkeit des Fahrzeugs einen nicht negativen Einfluss hat und damit theoretisch zulässig wäre. Mischbereifung und unterschiedliche Felgendimensionen sind ja nicht gewünscht.

    Ergibt doch keinen Sinn, wenn der weniger belastbarere Reifen zulässig ist und der belastbarere nicht?! Oder täuscht mich mein gesunder Menschenverstand? Ansonsten hätte es BMW tatsächlich verstanden, die Physik auszuhebeln...Naja, zur Not wäre ja noch ein TÜV-Gutachten samt Eintragung möglich. Traglastbescheinigung der Felge dürfte unproblematisch sein, ebenso Reifenfreigabe von Pirelli & Co. Für die Felgengröße. Warum sollte ich auf Mischbereifung wechseln, wenn diese weniger kosteneffizient ist als rundum das gleiche Reifen- und Felgen,aß.

    Welche Kombis für 18“ sind denn im Brief und in der EG-Überinstimmungsbescheinigung aufgelistet? Aktuell habe ich noch keinen G21. 225 auf 7,5Jx18 sind für Sommerräder ja Teil der Werksauslieferung unberücksichtigt des Geschwindigkeitsindexes.

    ich würde ja verstehen, wenn die Kombination nicht zulässig wäre, läge die zugelassenen Geschwindigkeit des Reifens unterhalb der maximal erreichbaren Geschwindigkeit des Autos. Soll mir keiner sagen, dass ein 318d Touring schneller als 240 km/h fährt. Wäre also bei dir, dass BMW hier schlichtweg gepennt hat, wenn der Bridgestone mit kleinerem Geschwindigkeitsindex zugelassen ist.


    Gruß,
    Oliver