Andre Hersteller haben ebenso ihre eigenen Kennzeichnungen. Mercedes hat MO und Audi AO.
Ich muss nun, da eine werksseitige Auslieferung auf Winterrädern in der BMW Welt nicht mehr möglich ist, auch Winterreifen für die 18" Serienfelgen kaufen und werde keine Reifen mit Sternmarkierung nehmen. Warum nicht?
- Meines Wissens nach gibt es nur Runflat Reifen mit Sternmarkierung und ich will keine Runflats.
- Der Preis. Es gibt genügend Mitbewerber die mindestens gleichwertige Reifen im Programm haben und günstiger sind.*
- Ich weigere mich zu glauben, dass man nur Garantie/Kulanz hat, wenn man Reifen mit Sternmarkierung fährt.
*Mir ist bewusst, dass viele aufgrund ihrer Erfahrung einen persönlichen Favoriten unter den Reifenherstellern haben. Bei mir ist es bei Sommerreifen definitiv Michelin mit dem Pilot Sport 4 S. Bei den Winterrädern habe ich keine guten Erfahrungen mit dem Bridgestone Blizzak LM-32 gemacht. Vermutlich wird es bei mir dieses Jahr der Vredestein Wintrac Pro für den Winter.
In welchem Fall soll es problematisch sein? Hat hier jemand persönliche Erfahrungen, dass die Garantie/Gewährleistung verweigert wurde, weil man Reifen ohne Sternmarkierung fuhr?
Dazu müsste ich wohl die Glaskugel lesen können. Allerdings ist es ein offenes Geheimnis, dass sowohl Händler und Hersteller in Fällen, in denen wissentlich und fahrlässig Vorgaben missachtet werden und mit denen etwaige Schäden in Verbindung gebracht werden können, versuchen, sich ihrer Kulanz und/oder Verantwortung zu entziehen. Inwieweit dass für den hier vorliegenden Sachverhalt gilt, müsste ich, wie bereits eingangs gesagt, die Glaskugel lesen können. Das Risiko als Verlierer dazustehen, solltest du aber ins Kalkül ziehen. Wie es sich rechtlich verhält, ist dann noch einmal ein ganz andere Frage. Sehr klar positioniert sich mein Händler ganz klar bei der Verwendung der glanzgedrehten 18“ V-Speiche 780 Bicolor, die BMW für den Winterbetrieb ablehnt. Etwaige Kulanzen, Gewährleistungen, Garantien auf die Felge werden klar ausgeschlossen, betreibst du sie doch im Winter. Angenommen, die Felge reißt im Winter oder auch zu einem späteren Zeitpunkt, woraus ein Unfall mit erheblichem Schaden erfolgt, der von keiner Versicherung gedeckt wird, kannst du nahezu sicher sein, dass sich Händler und oder Hersteller sehr wahrscheinlich nicht kulant zeigen werden. Ob so etwas wahrscheinlich ist? Eher weniger....und ehrlicherweise habe ich nach Verschleiß der Erstbereifung nicht auf eine Sternmarkierung geachtet und auch nicht daran gedacht, eventuelle Schäden mit Kulanz & Co in Verbindung zu bringen.
Ich kann dich aber an anderer Stelle gut verstehen, den Reifen deiner Wahl fahren zu wollen und weniger jene, die BMW ab Werk ausliefert. Allerdings dürfte das von dir in Erwägung gezogene Szenario deutlich teurer werden, als gleichen einen Winterradsatz zu kaufen und beide einfach herunterzufahren und sich dann für die Wunschreifen zu entscheiden. Für BMW-Wunschfelgen (sofern Original gewünscht) und Wunschreifen (inklusive Montage) werden einfach Mondpreise abgerufen. Schon unverschämt.
Gruß,
Oliver