Haben meine Autos n
Das stimmt, aber dann niemals in die Waschstraße.
Haben meine Autos bei mir nur von außen gesehen, ausgenommen bei Besuchen beim
Haben meine Autos n
Das stimmt, aber dann niemals in die Waschstraße.
Haben meine Autos bei mir nur von außen gesehen, ausgenommen bei Besuchen beim
Bei einer Haltedauer von maximal 3 Jahren hätte ich auch zu einer anderen Farbe tendiert (Dravitgrau oder Portimao). Da ich den G21 aber deutlich länger fahren werde, ist mir das Risiko einfach zu groß, der Farbe überdrüssig zu werden. Im Regelfall verliert man dann den Bezug zum Auto und reduziert automatisch den Pflegeaufwand. Ist mit meinen Rennrädern auch so. Und so schlimm ist es mit dem Pflegeaufwand auch nicht...hatte keine Probleme mit schwarz Uni. Zugegeben, getrocknete Tropfen nach der Wäsche hast du aus der Nähe schonungslos gesehen, mit etwas mehr Abstand ist es aber kaum noch aufgefallen. Und da ich nicht Stunden angelehnt am Auto stehe, ist das für mich vernachlässigter. Weiß wäre hier übler gewesen....
Gefällt mir gut. Bei der Farbe erging es mir ähnlich wie dir. Wollte ursprünglich etwas anderes in schwarz, bin aber bei Ansicht des schwarzen Ausstellers beim der Farbe treu geblieben. Muss mich aber bis Dezember gedulden, bis ich meinen G21 in Empfang nehmen darf. Welche Winterschühchen gönnst du deinem G20?
Gruß,
Oliver
Also hier sieht man: Bei M+S ist 95H und wenn ohne M+S dann 95Y. Da wir hier von M+S Reifen reden, ist die Grundlage der 95H, somit ist ein 95V zulässig. Von meinem Verständnis her, wenn ich falsch liege bitte ich um Erklärung
So würde ich es auch verstehen, denn hier ist auch der eindeutige Zusammenhang von Lastindex „95“ und Geschwindigkeitsindex „V“ und „H“ in Bezug auf das eingetragene Fahrzeug berücksichtigt. Für den G21 müssten die Werte abweichend sein, denn ansonsten würde ich BMW nicht verstehen, wenn 95H „erlaubt“ und 95V „nicht erlaubt“ sind.
Lastindex ist keine Konstante in Bezug auf den Geschwindigkeitsindex und damit unabhängig von der Reifendimension. Nehme ich ausschließlich diese beiden Werte als Diskussionsgrundlage, dann sollte bei gleichem Reifen, gleicher Reifendimension und gleichem Lastindex nichts gegen den Reifen mit höheren Geschwindigkeitsindex sprechen. Unterscheidet sich jedoch der Lastindex, ändert sich die Betrachtung. Zumindest ist das mein Verständnis in Bezug auf die getroffenen Aussagen, unter der Annahme, sich in Grenzbereichen zu bewegen.
Der Geschwindigkeitsindex ist nur ein Teil der Betrachtung, den Lastindex gilt es ebenso zu betrachten. Was nutzt Dir ein höherer Geschwindigkeitsindex, wenn der Lastindex geringer ist?! Wurde zuvor sehr detailliert beschrieben.
ich glaube nicht, dass es ein Problem für den G20 geben sollte. Den erforderlichen V-Geschwindigkeitsindex sowie die zugelassenen Reifen- und Felgenkombinationen hältst du ja ein. Runflat oder nicht ist unerheblich, allerdings solltest du dann zumindest ein Pannenset Spazieren fahren. Bleibt noch die Sternmarkierung. Zur Not einfach mal beim fragen. Am Ende kannst du ja eh machen was du willst, spätestens dann, wenn du deine Reifen einmal ersetzen musst. Da ich nicht in Grenzbereichen unterwegs bin, habe ich zumindest bei meinem aktuellen BMW kein Sicherheitsrisiko gesehen, wenn es denn ein solches gibt.
Kein wirklich neues Phänonem, kenne es schon vom E87.
Ich habe über einen Online Vermittler bestellt mit der Bedingung eines Kurzzeitkennzeichens (6 Monate aufs Autohaus zugelassen, kann es aber sofort fahren) und habe knapp 25% bekommen.
Gehe davon aus, dass etwaige Sonderprämien, Subventionen oder Inzahlungnahme nicht Teil des gewährten Rabatts waren?!